Napoleon schafft deutsches Nationalbewusstsein

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Napoleon schafft deutsches Nationalbewusstsein by Folko Damm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Folko Damm ISBN: 9783638413756
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Folko Damm
ISBN: 9783638413756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Übung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Napoleon schafft deutsches Nationalbewusstsein' - Das Titelthema dieser Arbeit fungiert gleichzeitig als Hypothese, die in den folgenden Kapiteln erörtert und belegt wird. Dem übergeordnet ist die Fragestellung, inwieweit die französische Besatzung Deutschlands unter Napoleon Bonaparte Einfluss auf die Ausbildung eines nationalen Bewusstseins ausgeübt hat. Nach einer Begriffsdefinition folgt ein Überblick über die Stufen des Nationalbewusstseins in der deutschen Geschichte, um aufzuzeigen, wie sich die Ausgangslage vor Beginn der napoleonischen Herrschaft darstellte. Die darauf folgenden Betrachtungen nehmen ihren Ausgang bei der Gründung des Rheinbundes im Juli 1806 und beschränken sich auf die Zeit direkt danach. Ein thematischer Schwerpunkt liegt zwar auf dem Königreich Preußen, weil es im deutschen Staatengebilde eine Sonderrolle einnahm, dabei steht jedoch immer die Bedeutung für 'Gesamtdeutschland' im Vordergrund. Die Befreiungskriege (1813-1815) gegen Napoleon rücken nur in den Blickpunkt, sofern sie mit der Situation unmittelbar nach 1806 in Beziehung stehen und der Beantwortung der Frage dienen. Die zwei ausgewählten Quellen stammen aus der von Hans-Bernd Spies herausgegebenen Sammlung 'Die Erhebung gegen Napoleon 1806-1814/15'. Als wichtigste Sekundärliteratur zur Bearbeitung dieses Themas haben sich Otto W. Johnstons 'Der deutsche Nationalmythos', Hannsjoachim W. Kochs 'Die Befreiungskriege 1807-1815', Paul Joachimsens 'Vom deutschen Volk zum deutschen Staat' und Gebhard Schweiglers 'Nationalbewusstsein in der BRD und der DDR' erwiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Übung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Napoleon schafft deutsches Nationalbewusstsein' - Das Titelthema dieser Arbeit fungiert gleichzeitig als Hypothese, die in den folgenden Kapiteln erörtert und belegt wird. Dem übergeordnet ist die Fragestellung, inwieweit die französische Besatzung Deutschlands unter Napoleon Bonaparte Einfluss auf die Ausbildung eines nationalen Bewusstseins ausgeübt hat. Nach einer Begriffsdefinition folgt ein Überblick über die Stufen des Nationalbewusstseins in der deutschen Geschichte, um aufzuzeigen, wie sich die Ausgangslage vor Beginn der napoleonischen Herrschaft darstellte. Die darauf folgenden Betrachtungen nehmen ihren Ausgang bei der Gründung des Rheinbundes im Juli 1806 und beschränken sich auf die Zeit direkt danach. Ein thematischer Schwerpunkt liegt zwar auf dem Königreich Preußen, weil es im deutschen Staatengebilde eine Sonderrolle einnahm, dabei steht jedoch immer die Bedeutung für 'Gesamtdeutschland' im Vordergrund. Die Befreiungskriege (1813-1815) gegen Napoleon rücken nur in den Blickpunkt, sofern sie mit der Situation unmittelbar nach 1806 in Beziehung stehen und der Beantwortung der Frage dienen. Die zwei ausgewählten Quellen stammen aus der von Hans-Bernd Spies herausgegebenen Sammlung 'Die Erhebung gegen Napoleon 1806-1814/15'. Als wichtigste Sekundärliteratur zur Bearbeitung dieses Themas haben sich Otto W. Johnstons 'Der deutsche Nationalmythos', Hannsjoachim W. Kochs 'Die Befreiungskriege 1807-1815', Paul Joachimsens 'Vom deutschen Volk zum deutschen Staat' und Gebhard Schweiglers 'Nationalbewusstsein in der BRD und der DDR' erwiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supervision in der Erwachsenenbildung by Folko Damm
Cover of the book Anreizsysteme für das mittlere Management als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Folko Damm
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Folko Damm
Cover of the book The Representation of Race in Harriet Beecher Stowe's novel Uncle Tom's Cabin by Folko Damm
Cover of the book Sinnmuster und Werte des Sports by Folko Damm
Cover of the book Soziale Arbeit mit Gefangenen: Einzelfallhilfe zur Entlassungsvorbereitung by Folko Damm
Cover of the book Reformen der Vereinten Nationen im Menschenrechtsschutz in Folge des Reformgipfels 2005. Lösung des 'Demokratiedefizits'? by Folko Damm
Cover of the book Kommunikationspolitik in einem multikulturellen Umfeld: Implikationen internationaler Unternehmenstätigkeit für das Sponsoring am Beispiel der Sportartikelindustrie by Folko Damm
Cover of the book Persönliche Sozialisation und schulische Leistung im Bewertungsspiegel von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund by Folko Damm
Cover of the book Systematische Erkennung von schwachen Signalen und blinden Flecken im Rahmen der Strategieplanung by Folko Damm
Cover of the book Et in Arcadia Ego - Bildbesprechungen von Menzel, Dürer, Tischbein by Folko Damm
Cover of the book Pro und Contra Kinderhochleistungssport by Folko Damm
Cover of the book Le rendez-vous parfait? Vertiefung des schriftlichen Ausdrucks im 3. Unterrichtsbesuch Französisch by Folko Damm
Cover of the book Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum by Folko Damm
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Folko Damm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy