Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik' by Christiane Bernhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Bernhardt ISBN: 9783656425106
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Bernhardt
ISBN: 9783656425106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Neo Rauch, Sprache: Deutsch, Abstract: Als R. F. Outcault 1896 in den USA mit The Yellow Kid den ersten Comic veröffentlichte, legte der Künstler damit den Grundstein für eine bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte. Outcault folgten bekannte Namen wie Winsor Mccays mit seinem Comic Little Nemo in Slumberland, 1905, sowie Lyonel Feiniger mit Kin der Kids, 1906. Als der Comic in den 1950er und 1960er Jahren eine zweite Blüte erlebte, nutze Hannes Hegen diese aufkommende Strömung und schuf sein Werk Mosaik. Ein paar Jahrzehnte später, in den 1980er Jahren, blühte die Nachfrage nach dem Comic erneut auf und so entwickelte sich die amerikanische Comicszene zur anregensten der Welt. Nicht nur die große Nachfrage von Laien und Sammlern, sondern vor allem die moderne Technik ermöglicht es, Comic in vielen Formen und Medien wiederzugeben. So ist es kein Wunder, dass heutzutage die Nachfrage nach und Produktion von Comics so groß wie noch nie ist. Ein amerikanischer Künstler, der in dieser Arbeit eine große Rolle spielen wird und aktuell Comics produziert, ist Daniel Clowes. Neben diesen bekannten Autoren gibt es weitere große Namen der Comicszene. Zu nennen wären hier u.a. Stan Lee mit The Flash, Bob Kane mit Badman sowie Jerry Siegel und Joe Shuster mit ihrer Erfindung Superman. Und auch der Name des deutschen Künstlers Neo Rauch (2008) kann in diesem Zusammenhang genannt werden. Neo Rauch erschuf keine Comicfigur oder Serie. Doch da, wie Neo Rauch selbst sagt: 'Wichtig für mich sind [...] Daniel Clowes und natürlich das Mosaik [von Hannes Hegen. Anmr. d. Verf.]' soll in folgender Arbeit herausgearbeitet werden, ob und welche Elemente des Comics Neo Rauch in seinen Werken verarbeitet hat und welchen Einfluss eben jene genannten Künstler auf Neo Rauchs künstlerische Entwicklung genommen haben. Doch um das Motiv des Comics in Neo Rauchs Werken zu erforschen, sollen zunächst die charakteristischen Merkmale sowie eine Definition des Comics herausgearbeitet werden. Letztendlich sollen diese Merkmale an ausgewählten Werken Neo Rauchs aufgezeigt und definiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Neo Rauch, Sprache: Deutsch, Abstract: Als R. F. Outcault 1896 in den USA mit The Yellow Kid den ersten Comic veröffentlichte, legte der Künstler damit den Grundstein für eine bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte. Outcault folgten bekannte Namen wie Winsor Mccays mit seinem Comic Little Nemo in Slumberland, 1905, sowie Lyonel Feiniger mit Kin der Kids, 1906. Als der Comic in den 1950er und 1960er Jahren eine zweite Blüte erlebte, nutze Hannes Hegen diese aufkommende Strömung und schuf sein Werk Mosaik. Ein paar Jahrzehnte später, in den 1980er Jahren, blühte die Nachfrage nach dem Comic erneut auf und so entwickelte sich die amerikanische Comicszene zur anregensten der Welt. Nicht nur die große Nachfrage von Laien und Sammlern, sondern vor allem die moderne Technik ermöglicht es, Comic in vielen Formen und Medien wiederzugeben. So ist es kein Wunder, dass heutzutage die Nachfrage nach und Produktion von Comics so groß wie noch nie ist. Ein amerikanischer Künstler, der in dieser Arbeit eine große Rolle spielen wird und aktuell Comics produziert, ist Daniel Clowes. Neben diesen bekannten Autoren gibt es weitere große Namen der Comicszene. Zu nennen wären hier u.a. Stan Lee mit The Flash, Bob Kane mit Badman sowie Jerry Siegel und Joe Shuster mit ihrer Erfindung Superman. Und auch der Name des deutschen Künstlers Neo Rauch (2008) kann in diesem Zusammenhang genannt werden. Neo Rauch erschuf keine Comicfigur oder Serie. Doch da, wie Neo Rauch selbst sagt: 'Wichtig für mich sind [...] Daniel Clowes und natürlich das Mosaik [von Hannes Hegen. Anmr. d. Verf.]' soll in folgender Arbeit herausgearbeitet werden, ob und welche Elemente des Comics Neo Rauch in seinen Werken verarbeitet hat und welchen Einfluss eben jene genannten Künstler auf Neo Rauchs künstlerische Entwicklung genommen haben. Doch um das Motiv des Comics in Neo Rauchs Werken zu erforschen, sollen zunächst die charakteristischen Merkmale sowie eine Definition des Comics herausgearbeitet werden. Letztendlich sollen diese Merkmale an ausgewählten Werken Neo Rauchs aufgezeigt und definiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Christiane Bernhardt
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte des Amsterdamer Vertrags zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften by Christiane Bernhardt
Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Christiane Bernhardt
Cover of the book Urbanes Wachstum und ethnische Konflikte im Atlanta des 20. Jahrhunderts by Christiane Bernhardt
Cover of the book Krisenmanagement by Christiane Bernhardt
Cover of the book In what ways can an individual person help reduce prejudice and discrimination in society? by Christiane Bernhardt
Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Christiane Bernhardt
Cover of the book Palliative Care und Soziale Arbeit by Christiane Bernhardt
Cover of the book Die Bestimmungen des Westfälischen Friedens im Hinblick auf Konfessionen und die Reichsverfassung by Christiane Bernhardt
Cover of the book Informationsgesellschaft und Globalisierung by Christiane Bernhardt
Cover of the book Projektantrag: Flow und Leistungsmotivation by Christiane Bernhardt
Cover of the book Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit by Christiane Bernhardt
Cover of the book Föderalismus und bewaffnete Konflikte zwischen Staaten by Christiane Bernhardt
Cover of the book Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Gottes in der Kirchlichen Dogmatik von Karl Barth by Christiane Bernhardt
Cover of the book Impacts of Mob [In]Justice on the Rule of Law in Ghana by Christiane Bernhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy