Neoklassik vs. Polarisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Neoklassik vs. Polarisation by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155007
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155007
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Internationale Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob Freihandel und ökonomische Integration zu einem Ausgleich oder zu einer Polarisierung bestehender Unterschiede zwischen Entwicklungsniveaus zweier Ökonomien führen. Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst auf die beiden theoretischen Grundpositionen, das (neo)klassische Modell (2.) und das Polarisationsmodell (3.), sowie die jeweiligen fundamentalen Kritiken zu beiden Großmodellen eingegangen. Der empirische Exkurs zur asymmetrischen Integration in den Europäischen Gemeinschaften macht das theoretische Gerüst in bezug auf die Eingangsfragestellung anschaulich (4.). Zusammenfassung und Fazit beschließen die Arbeit (5.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Internationale Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob Freihandel und ökonomische Integration zu einem Ausgleich oder zu einer Polarisierung bestehender Unterschiede zwischen Entwicklungsniveaus zweier Ökonomien führen. Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst auf die beiden theoretischen Grundpositionen, das (neo)klassische Modell (2.) und das Polarisationsmodell (3.), sowie die jeweiligen fundamentalen Kritiken zu beiden Großmodellen eingegangen. Der empirische Exkurs zur asymmetrischen Integration in den Europäischen Gemeinschaften macht das theoretische Gerüst in bezug auf die Eingangsfragestellung anschaulich (4.). Zusammenfassung und Fazit beschließen die Arbeit (5.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by Malte Priesmeyer
Cover of the book Interpersonale Kompetenz by Malte Priesmeyer
Cover of the book Männliche Hegemonie in der Türkei by Malte Priesmeyer
Cover of the book Der 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons und die Satzung des Völkerbundes by Malte Priesmeyer
Cover of the book Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele by Malte Priesmeyer
Cover of the book Raumstruktur und Kriminalität - Eine Analyse ausgewählter ökologischer Kriminalitätstheorien und Präventionsmaßnahmen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Das Instituto Linguistico de Verano und die Shipibo - Missionierung unter dem Deckmantel der Sprachwissenschaft? by Malte Priesmeyer
Cover of the book Bericht über eine Trainertätigkeit im Vereinswesen im Bereich Jugendfußball by Malte Priesmeyer
Cover of the book Understanding Adult Educators Perceptions on Relevance of Adult Education to Community Development by Malte Priesmeyer
Cover of the book Mentales Training by Malte Priesmeyer
Cover of the book Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? by Malte Priesmeyer
Cover of the book Chinas Flüsse: Der Changjiang und das Sanxia-Staudammprojekt by Malte Priesmeyer
Cover of the book Veröffentlichung und Referenzierung by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Berufung des Kyros by Malte Priesmeyer
Cover of the book Intercultural Communication (China) by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy