Neptunbrunnen der Renaissance in Deutschland und Italien. Die Darstellung der Sagen und Mythen um Poseidons Gefolge

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Neptunbrunnen der Renaissance in Deutschland und Italien. Die Darstellung der Sagen und Mythen um Poseidons Gefolge by Luise Seemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Seemann ISBN: 9783668031739
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luise Seemann
ISBN: 9783668031739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ikonografie - Antike Götter und Mythen, Sprache: Deutsch, Abstract: Poseidon/Neptun ist der Gott des Meeres. Er ist der Sohn des Kronos und der Rhea sowie der Bruder der Hestia, Demeter, Hera sowie des Hades und Zeus. Mit seinem Dreizack beherrscht er die wogenden Wassermassen, aber er wird auch der Erderschütterer und Pferdebändiger genannt. Zu seinem Gefolge gehören Geschöpfe des Meeres, darunter Tritonen, Nereiden und Seeungeheuer, aber auch die Tiere des Meeres, wie Delphine, Seelöwen und Hippokampi. Durch seinen ungestümen Charakter, der die größten Mächte in kürzester Zeit entfesseln kann, aber auch mit einem Blick wieder den Frieden bringen kann, ist er für die Menschen ein Symbol der Macht, des Friedens und wurde vor allem von Seefahrern besänftigend angebetet. Darum fand er in vielen künstlerischen Darstellungen hohe Beachtung, besonders naheliegend sind jedoch Brunnendarstellungen, auf Grund der Nähe zum Element. In dieser Teilverschriftlichung des Referats zum Thema: 'Neptun/Poseidon und sein Gefolge vorgestellt anhand von vier monumentalen Brunnen des Barock und der Renaissance aus Deutschland und Italien', soll gezeigt werden, welche mythologischen Persönlichkeiten zu Poseidons Gefolge gehören und ihre Sagen und Mythen in einen Zusammenhang gebracht werden. Dies soll anhand der Betrachtung von vier monumentalen Brunnenanlagen geschehen. Dafür wurden die zwei italienischen Brunnen in Florenz und Bologna, sowie die zwei deutschen Brunnen in Dresden und Nürnberg ausgewählt. Zur verwendeten Literatur zählt hauptsächlich Herbert Jennings Roses: 'Griechische Mythologie', Otto Seemanns: 'Mythologie der Griechen und Römer' und Angelo Walthers: 'Von Göttern, Nymphen und Heroen. Die Mythen der Antike in der bildenden Kunst'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ikonografie - Antike Götter und Mythen, Sprache: Deutsch, Abstract: Poseidon/Neptun ist der Gott des Meeres. Er ist der Sohn des Kronos und der Rhea sowie der Bruder der Hestia, Demeter, Hera sowie des Hades und Zeus. Mit seinem Dreizack beherrscht er die wogenden Wassermassen, aber er wird auch der Erderschütterer und Pferdebändiger genannt. Zu seinem Gefolge gehören Geschöpfe des Meeres, darunter Tritonen, Nereiden und Seeungeheuer, aber auch die Tiere des Meeres, wie Delphine, Seelöwen und Hippokampi. Durch seinen ungestümen Charakter, der die größten Mächte in kürzester Zeit entfesseln kann, aber auch mit einem Blick wieder den Frieden bringen kann, ist er für die Menschen ein Symbol der Macht, des Friedens und wurde vor allem von Seefahrern besänftigend angebetet. Darum fand er in vielen künstlerischen Darstellungen hohe Beachtung, besonders naheliegend sind jedoch Brunnendarstellungen, auf Grund der Nähe zum Element. In dieser Teilverschriftlichung des Referats zum Thema: 'Neptun/Poseidon und sein Gefolge vorgestellt anhand von vier monumentalen Brunnen des Barock und der Renaissance aus Deutschland und Italien', soll gezeigt werden, welche mythologischen Persönlichkeiten zu Poseidons Gefolge gehören und ihre Sagen und Mythen in einen Zusammenhang gebracht werden. Dies soll anhand der Betrachtung von vier monumentalen Brunnenanlagen geschehen. Dafür wurden die zwei italienischen Brunnen in Florenz und Bologna, sowie die zwei deutschen Brunnen in Dresden und Nürnberg ausgewählt. Zur verwendeten Literatur zählt hauptsächlich Herbert Jennings Roses: 'Griechische Mythologie', Otto Seemanns: 'Mythologie der Griechen und Römer' und Angelo Walthers: 'Von Göttern, Nymphen und Heroen. Die Mythen der Antike in der bildenden Kunst'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by Luise Seemann
Cover of the book Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins by Luise Seemann
Cover of the book Lizenzierungsfragen bei Einsatz von Virtualisierungstechniken by Luise Seemann
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Luise Seemann
Cover of the book Berechnung der Scherfestigkeit / Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit von Klebeverbindungen by Luise Seemann
Cover of the book Ostrakismos - Das Scherbengericht im klassischen Athen by Luise Seemann
Cover of the book Otros mexicanos hablan lenguas indígenas - Die Konstruktion indigener Identität in aktuellen mexikanischen Schulbüchern by Luise Seemann
Cover of the book Die Infrastrukturmaßnahmen der Shanghaier Stadtregierung zur Expo 2010 Shanghai by Luise Seemann
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Luise Seemann
Cover of the book Multilateral Investment Treaties: Is the energy charter treaty an effective instrument for protecting international investments? by Luise Seemann
Cover of the book Zur Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter by Luise Seemann
Cover of the book Analyse der UN-Politik der Administrationen Reagan, Bush sen. und Clinton unter der Fragestellung, ob die UNO als Instrument für US-Interessen benutzt wurde by Luise Seemann
Cover of the book Corporate Happiness in der Hotellerie by Luise Seemann
Cover of the book Heinz Rühmann - Leben und Gefahren eines Filmstars im Dritten Reich by Luise Seemann
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Beziehungsfähigkeit durch Heilpädagogisches Voltigieren by Luise Seemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy