Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln

Gemeinsam zu neuen Stärken

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756643
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn hier von Kooperation gesprochen wird, ist ausschließlich die wirtschaftliche Kooperation, also der freiwillige Zusammenschluss von zwei oder mehreren Partnern gemeint, die zwei Ziele verfolgen: 1.Durch das Zusammenlegen, Kombinieren oder Ergänzen von Einzelleistungen neue Angebote und Leistungen entwickeln. Beispiel: Hand-in-Hand-Handwerker die Komplett- Renovierungen, -Sanierungen, -Modernisierungen, Notdienste etc. aus einer Hand anbieten. 2.Durch das Bündeln von Interessen/Zielen bessere Ergebnisse erzielen. Beispiel: Einkaufsgemeinschaften. Dieser Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit der Verknüpfung von Leistungen, also 1.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn hier von Kooperation gesprochen wird, ist ausschließlich die wirtschaftliche Kooperation, also der freiwillige Zusammenschluss von zwei oder mehreren Partnern gemeint, die zwei Ziele verfolgen: 1.Durch das Zusammenlegen, Kombinieren oder Ergänzen von Einzelleistungen neue Angebote und Leistungen entwickeln. Beispiel: Hand-in-Hand-Handwerker die Komplett- Renovierungen, -Sanierungen, -Modernisierungen, Notdienste etc. aus einer Hand anbieten. 2.Durch das Bündeln von Interessen/Zielen bessere Ergebnisse erzielen. Beispiel: Einkaufsgemeinschaften. Dieser Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit der Verknüpfung von Leistungen, also 1.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in Abhängigkeit von sozioökonomischen Faktoren by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Bemessung von Disziplinarmaßnahmen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Character constellation and characterization in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Printmedien online. Crossmediale Konzepte der Tageszeitungen im Internet by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Opportunities, challenges and prospects of space journalism in Nigeria by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Erkenntnisse der Neurowissenschaft zum Thema 'Lernen' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Gestaltung und Einführung von betrieblichen Beurteilungssystemen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The Differences between Slow-burn Crises and Acute Crises by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book You Vote What You Read? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ethik im Kontext der Sozialisierung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Klassenzimmer als Lebensraum: Einflüsse der Raumgestaltung auf die Lernbereitschaft by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die weltweite Finanzkrise by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy