Nihilismus bei F.M.Dostoevskij

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Nihilismus bei F.M.Dostoevskij by Helena Micheilow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Micheilow ISBN: 9783638567831
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Micheilow
ISBN: 9783638567831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: HS: Realismuskonzepte bei L.N.Tolstoj, F.M. Dostoevskij und A.P.Čechov, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist dem Thema 'Nihilismus bei F.M. Dostoevskij' gewidmet. Nihilismus als Phänomen des 19. Jahrhunderts wurde durch Dostoevskij in künstlerischer Form und dann durch Nietzsche als Philosophie dargeboten. Ich ziehe dabei Parallelen zwischen Nietzsches 'Übermenschen' und den Gestalten Dostoevskijs. Außerdem versuche ich unterschiedliche Formen des Nihilismus, so wie sie sich in Gestalten von Kellerlochmenschen, Raskolnikov, Stavrogin und Kirillov bieten, herauszuarbeiten. In meiner Arbeit verwende ich Transliteration für slavische Namen an, unabhängig davon, wie sie in den von mir verwendeten Quellen geschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: HS: Realismuskonzepte bei L.N.Tolstoj, F.M. Dostoevskij und A.P.Čechov, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist dem Thema 'Nihilismus bei F.M. Dostoevskij' gewidmet. Nihilismus als Phänomen des 19. Jahrhunderts wurde durch Dostoevskij in künstlerischer Form und dann durch Nietzsche als Philosophie dargeboten. Ich ziehe dabei Parallelen zwischen Nietzsches 'Übermenschen' und den Gestalten Dostoevskijs. Außerdem versuche ich unterschiedliche Formen des Nihilismus, so wie sie sich in Gestalten von Kellerlochmenschen, Raskolnikov, Stavrogin und Kirillov bieten, herauszuarbeiten. In meiner Arbeit verwende ich Transliteration für slavische Namen an, unabhängig davon, wie sie in den von mir verwendeten Quellen geschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Keine Server mehr im Unternehmen - Wettbewerbsvorteile dank Cloud Computing by Helena Micheilow
Cover of the book Softwarepooling im Konzern - Möglichkeiten und Grenzen by Helena Micheilow
Cover of the book Bibel-Koran-Dialog by Helena Micheilow
Cover of the book Zeit und Rhythmus aus musikalischer Perspektive by Helena Micheilow
Cover of the book Tauschbeziehungen und soziale Ökonomie in Goethes 'Wahlverwandtschaften' by Helena Micheilow
Cover of the book Measuring and Evaluating Intellectual Capital by Helena Micheilow
Cover of the book Ermittlung und bilanzielle Darstellung eines negativen Unternehmenskaufpreises by Helena Micheilow
Cover of the book Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung by Helena Micheilow
Cover of the book Wer ist hier hochbegabt? by Helena Micheilow
Cover of the book Challenges and Prospects of the Ethiopian Microfinance Sector by Helena Micheilow
Cover of the book Methoden des Wissensmanagements by Helena Micheilow
Cover of the book Privatisierung/Liberalisierung im Wassersektor - Die Haltung der EU-Kommission by Helena Micheilow
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Helena Micheilow
Cover of the book Ist Existenz ein Prädikat? by Helena Micheilow
Cover of the book Motorik und Selbstkonzept körperbehinderter Kinder by Helena Micheilow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy