Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts
Cover of the book Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht by Gabriela Nitka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriela Nitka ISBN: 9783631705193
Publisher: Peter Lang Publication: October 26, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriela Nitka
ISBN: 9783631705193
Publisher: Peter Lang
Publication: October 26, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten Rechtssprachen werden sie aber mit Hilfe unterschiedlicher grammatischer Sprachmittel konstruiert. Die Monographie beschreibt anhand zahlreicher Beispiele diverse Strukturbildungsmechanismen, prä- und postnominale Erweiterungsmöglichkeiten sowie verschiedene Hierarchiebeziehungen zwischen den einzelnen Elementen innerhalb der Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Bei ihrer Analyse entwickelt die Autorin eine kontrastiv angelegte Strukturbeschreibung der Nominalphrasen in diesen beiden nationalen, normativ geprägten Rechtssprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten Rechtssprachen werden sie aber mit Hilfe unterschiedlicher grammatischer Sprachmittel konstruiert. Die Monographie beschreibt anhand zahlreicher Beispiele diverse Strukturbildungsmechanismen, prä- und postnominale Erweiterungsmöglichkeiten sowie verschiedene Hierarchiebeziehungen zwischen den einzelnen Elementen innerhalb der Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Bei ihrer Analyse entwickelt die Autorin eine kontrastiv angelegte Strukturbeschreibung der Nominalphrasen in diesen beiden nationalen, normativ geprägten Rechtssprachen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht by Gabriela Nitka
Cover of the book Preaching and the Theological Imagination by Gabriela Nitka
Cover of the book Storytelling in all Aspects by Gabriela Nitka
Cover of the book Landrechtsentwurf fuer Oesterreich unter der Enns 1573 by Gabriela Nitka
Cover of the book Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht by Gabriela Nitka
Cover of the book Parlons vin ! / Sprechen wir ueber Wein! by Gabriela Nitka
Cover of the book Diverse Narratives of Legal Objectivity by Gabriela Nitka
Cover of the book A Poetics of Dissensus by Gabriela Nitka
Cover of the book Tickling the Palate by Gabriela Nitka
Cover of the book Observing «and» Analyzing Communication Behavior by Gabriela Nitka
Cover of the book Jahrbuch 2013/2014 by Gabriela Nitka
Cover of the book Kollegiale Teamarbeit an berufsbildenden Schulen in Hessen by Gabriela Nitka
Cover of the book Rechtsschutz gegen die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses by Gabriela Nitka
Cover of the book Through the Back Door by Gabriela Nitka
Cover of the book Das Erstanmelderprivileg im Versammlungsrecht by Gabriela Nitka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy