Notre Dame de Dada

Luise Straus - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst

Biography & Memoir, Artists, Architects & Photographers, Nonfiction, Art & Architecture
Cover of the book Notre Dame de Dada by Eva Weissweiler, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Weissweiler ISBN: 9783462315776
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: March 10, 2016
Imprint: Language: German
Author: Eva Weissweiler
ISBN: 9783462315776
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: March 10, 2016
Imprint:
Language: German

Luise Straus-Ernst, die "Muse der Dadaisten" – das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise Straus-Ernst, 1893 als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie in Köln geboren, war viel mehr: Kunsthistorikerin, Verfasserin von Kurzgeschichten, Reportagen, Romanen und Rundfunkautorin der ersten Stunde. Eva Weissweiler ist ihren Spuren nachgegangen und hat Leben und Werk dieser faszinierenden Frau neu entdeckt. Luise Straus-Ernst, die erste Frau des großen surrealistischen Malers Max Ernst, tat als eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation viel für die Förderung seines Œuvres und die Kölner Dada-Bewegung. In ihrer Wohnung am Kaiser-Wilhelm-Ring verkehrten Paul Klee, André Breton, Paul Eluard und Tristan Tzara. Ihre Ehe mit Max Ernst hielt nur wenige Jahre. Ihn zog es hinaus nach Paris, während sie mit Sohn Jimmy in Köln blieb. Doch auch sie musste bald fort, weil sie Jüdin war. 1933 emigrierte sie ebenfalls nach Paris. Sie glaubte nicht an den Sieg des Hitler-Regimes und versteckte sich in einem Hotel in der Provence, wo sie ihre Autobiografie "Nomadengut" schrieb. Ein im letzten Moment eintreffendes Ausreisevisum für das "Ehepaar Ernst" wurde unter mysteriösen Umständen für ungültig erklärt. In Begleitung der berühmten Kunstsammlerin Peggy Guggenheim, die er später heiratete, reiste nur Max Ernst nach Amerika. Luise Straus-Ernst blieb in Frankreich und wurde 1944 mit einem der letzten Konvois, die nach Osten rollten, deportiert. Sie starb mit 51 Jahren in Auschwitz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Luise Straus-Ernst, die "Muse der Dadaisten" – das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise Straus-Ernst, 1893 als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie in Köln geboren, war viel mehr: Kunsthistorikerin, Verfasserin von Kurzgeschichten, Reportagen, Romanen und Rundfunkautorin der ersten Stunde. Eva Weissweiler ist ihren Spuren nachgegangen und hat Leben und Werk dieser faszinierenden Frau neu entdeckt. Luise Straus-Ernst, die erste Frau des großen surrealistischen Malers Max Ernst, tat als eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation viel für die Förderung seines Œuvres und die Kölner Dada-Bewegung. In ihrer Wohnung am Kaiser-Wilhelm-Ring verkehrten Paul Klee, André Breton, Paul Eluard und Tristan Tzara. Ihre Ehe mit Max Ernst hielt nur wenige Jahre. Ihn zog es hinaus nach Paris, während sie mit Sohn Jimmy in Köln blieb. Doch auch sie musste bald fort, weil sie Jüdin war. 1933 emigrierte sie ebenfalls nach Paris. Sie glaubte nicht an den Sieg des Hitler-Regimes und versteckte sich in einem Hotel in der Provence, wo sie ihre Autobiografie "Nomadengut" schrieb. Ein im letzten Moment eintreffendes Ausreisevisum für das "Ehepaar Ernst" wurde unter mysteriösen Umständen für ungültig erklärt. In Begleitung der berühmten Kunstsammlerin Peggy Guggenheim, die er später heiratete, reiste nur Max Ernst nach Amerika. Luise Straus-Ernst blieb in Frankreich und wurde 1944 mit einem der letzten Konvois, die nach Osten rollten, deportiert. Sie starb mit 51 Jahren in Auschwitz.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Wie wir träumen by Eva Weissweiler
Cover of the book Sagt uns die Wahrheit! by Eva Weissweiler
Cover of the book Ich könnte das nicht by Eva Weissweiler
Cover of the book Je mehr Löcher, desto weniger Käse by Eva Weissweiler
Cover of the book Schluckspecht by Eva Weissweiler
Cover of the book Game Over by Eva Weissweiler
Cover of the book Der Mönch von Mokka by Eva Weissweiler
Cover of the book Liebe deinen Nächsten by Eva Weissweiler
Cover of the book Heil Hitler, das Schwein ist tot! by Eva Weissweiler
Cover of the book Das Leben des Vernon Subutex 1 by Eva Weissweiler
Cover of the book Onno Viets und der Irre vom Kiez by Eva Weissweiler
Cover of the book Wie gut kennen Sie Deutschland? by Eva Weissweiler
Cover of the book Angerichtet by Eva Weissweiler
Cover of the book Neue Nazis by Eva Weissweiler
Cover of the book Wanderer, kommst du nach Spa ... by Eva Weissweiler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy