Nutzungsmischung und öffentlicher Raum

Vergleich von zwei unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Nutzungsmischung und öffentlicher Raum by Alexander Bock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Bock ISBN: 9783638257671
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Bock
ISBN: 9783638257671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialgeographie), Veranstaltung: Nutzungsmischung im Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität des öffentlichen Raums ist nicht nur eine Frage des Designs. In besonderem Maße ist auch die Nutzungsmischung der anliegenden Gebäude ausschlaggebend. Die Bedeutung des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Zudem existieren vielfältige kulturelle Unterschiede. Nach einer kurzen Definition von öffentlichem Raum und Nutzungsmischung gibt der Autor in dieser Arbeit zunächst einen historischen Abriss über die Veränderung der Bedeutung des öffentlichen Raumes und der Nutzungsmischung in Städten. Hiernach wird anhand einer Gegenüberstellung zweier städtebaulicher Prinzipien - Funktionstrennung und autogerechte Stadt versus New Urbanism - allgemein erläutert, inwiefern Nutzungsmischung den öffentlichen Raum beeinflussen kann. Im Anschluss daran zeigt der Autor anhand eines konkreten Beispiels in einem Vergleich von zwei sehr unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl -, inwiefern das zuvor Erläuterte tatsächlich in München sichtbar erfahrbar ist. In einem Fazit werden schließlich Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialgeographie), Veranstaltung: Nutzungsmischung im Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität des öffentlichen Raums ist nicht nur eine Frage des Designs. In besonderem Maße ist auch die Nutzungsmischung der anliegenden Gebäude ausschlaggebend. Die Bedeutung des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Zudem existieren vielfältige kulturelle Unterschiede. Nach einer kurzen Definition von öffentlichem Raum und Nutzungsmischung gibt der Autor in dieser Arbeit zunächst einen historischen Abriss über die Veränderung der Bedeutung des öffentlichen Raumes und der Nutzungsmischung in Städten. Hiernach wird anhand einer Gegenüberstellung zweier städtebaulicher Prinzipien - Funktionstrennung und autogerechte Stadt versus New Urbanism - allgemein erläutert, inwiefern Nutzungsmischung den öffentlichen Raum beeinflussen kann. Im Anschluss daran zeigt der Autor anhand eines konkreten Beispiels in einem Vergleich von zwei sehr unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl -, inwiefern das zuvor Erläuterte tatsächlich in München sichtbar erfahrbar ist. In einem Fazit werden schließlich Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Jugendstilarchitektur in Russland by Alexander Bock
Cover of the book Das Beamtenrecht in Polen, Estland und der Slowakei und das Problem der Überpolitisierung im Vergleich by Alexander Bock
Cover of the book Probleme der Früherkennung von Unternehmenskrisen anhand von Jahresabschlußkennzahlen by Alexander Bock
Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Alexander Bock
Cover of the book Die Darstellung der Nürnberger Prozesse in Spielfilmen by Alexander Bock
Cover of the book Pyramus und Thisbe by Alexander Bock
Cover of the book Wie ist die christliche Ethik zu begründen? Das Verhältnis von Gesetz und Evangelium bei Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer by Alexander Bock
Cover of the book Experten und Intellektuelle by Alexander Bock
Cover of the book Das Jagdfries des Philipsgrabes by Alexander Bock
Cover of the book Allgemeindiaktische Modelle zur Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht by Alexander Bock
Cover of the book Heilpädagogische Arbeit mit einer Kleingruppe im Regelkindergarten by Alexander Bock
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation - Die Kommunikation zwischen den Kulturen und deren Bedeutung im internationalen Kontext by Alexander Bock
Cover of the book Samarien im lukanischen 'Reisebericht' - Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse by Alexander Bock
Cover of the book Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Bildungsausgaben in der BRD by Alexander Bock
Cover of the book Kinderbücher auf dem digitalen Markt. Apps, Interaktivität und Akteure by Alexander Bock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy