OCL - Die Object Constraint Language

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book OCL - Die Object Constraint Language by Steffen Hildebrandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Hildebrandt ISBN: 9783640955299
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Hildebrandt
ISBN: 9783640955299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Object Constraint Language (OCL) ist ein wichtiger Bestandteil der Unified Modeling Language (UML). In OCL können Constraints definiert werden, die Attribute und Operationen von UML-Klassendiagrammen spezifizieren. So gibt es zum einen die Invarianten, die für ein Objekt einer Klasse während dessen gesamter Lebenszeit gelten müssen und zum anderen die Pre- und Postconditions, die immer zu Beginn bzw. am Ende einer Operationsausführung gelten müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Object Constraint Language (OCL) ist ein wichtiger Bestandteil der Unified Modeling Language (UML). In OCL können Constraints definiert werden, die Attribute und Operationen von UML-Klassendiagrammen spezifizieren. So gibt es zum einen die Invarianten, die für ein Objekt einer Klasse während dessen gesamter Lebenszeit gelten müssen und zum anderen die Pre- und Postconditions, die immer zu Beginn bzw. am Ende einer Operationsausführung gelten müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenbindung in Museen by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Discounted-Cashflow-Verfahrens bei jungen Wachstumsunternehmen by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Die Veräusserung einer wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Die Reichsreformdiskussion im Dritten Reich und die Verwaltung der annektierten Ostgebiete am Beispiel des Warthegaus by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Friedrich Nietzsche: 'Fröhliche Wissenschaft' - Eine Interpretation by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Bündnis 90/ Die Grünen - Von der Antiparteien-Partei zur Regierungspartei by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Radio Frequenz Identifikation RFID in der Anwendung - Gegenwart und Zukunft sowie eine Betrachtung von Datenschutzaspekten by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes innerhalb von Change-Management-Projekten by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Neuseeland. Landeskunde, Klima und Tourismus by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Die Tragweite der sogenannten Keck-Rechtsprechung, unter besonderer Berücksichtigung von Werberegelungen by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg - Stand, Zwischenbilanz, Chancen by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Singapur - das Tor zu Südostasien by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben auf der Burg (mit Einsatz der CD Rom 'Löwenzahn 3' - 4. / 5. Klasse) by Steffen Hildebrandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy