Osteoporose - eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge

eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Osteoporose - eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge by Diana Hochgräfe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Hochgräfe ISBN: 9783638400510
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Hochgräfe
ISBN: 9783638400510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Meridian Academy GmbH (Hamburg), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '100% der Bevölkerung haben ein Osteoporose-Risiko. 100% der Osteoporose-Fälle wären vermeidbar. 100% der Osteoporose-Fälle sind heute therapierbar.' Osteoporose ist heute ein weltweites Gesundheitsproblem. Die WHO hat Osteoporose als eine der 10 wichtigsten Volkskrankheiten eingestuft. Sie gilt als eine der bedeutendsten Erkrankungen neben Bluthochdruck und Diabetes mellitus. Osteoporose-assoziierte Frakturen betreffen mehr Frauen als Herzinfarkt, Schlaganfall und Brustkrebs zusammen. Besondere Bedeutung erfährt dieses Krankheitsbild durch seine Häufigkeit, die dadurch bedingte Einschränkung der Lebensqualität und der Lebenserwartung der Erkrankten sowie die dadurch entstehenden volkswirtschaftlichen Kosten. In den westlichen Ländern sind ca. 12 % der Gesamtbevölkerung betroffen. Allein in Deutschland leiden etwa 12 Mio. Menschen an dieser Stoffwechselerkrankung. (4 Mio. weisen eine manifeste Osteoporose auf.) Davon betreffen ca. 80 % das weibliche Geschlecht: etwa jede 3. Frau nach der Menopause ist betroffen. 2004 traten bereits 25 % der Fälle beim Mann auf. Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung ist in den nächsten Jahre mit einer weiteren Zunahme an Osteoporose-Erkrankungen zu rechnen. Kann es jeden treffen? Ist man dem Knochenschwund zwangsweise ausgeliefert? Wie entsteht Osteoporose überhaupt, woran erkenne ich sie und was sind die Folgen? In Deutschland kommt es jährlich zu 500.000 osteoporosebedingten Frakturen: proximale Femurfrakturen 100.000, Wirbelfrakturen 225.000, Radiusfrakturen 80.000, sonstige 95.000. Die direkten und indirekten Kosten belaufen sich auf 2,5 - 3 Mrd. EUR jährlich. Pro Operation und Rehabilitation fallen ca. 10.000 bis 25.000 EUR an. 400 - 500 Mio. EUR an Behandlungskosten pro Jahr werden allein für die Akutbehandlung und Rehabilitation nach proximalen Femurfrakturen aufgewendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Meridian Academy GmbH (Hamburg), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '100% der Bevölkerung haben ein Osteoporose-Risiko. 100% der Osteoporose-Fälle wären vermeidbar. 100% der Osteoporose-Fälle sind heute therapierbar.' Osteoporose ist heute ein weltweites Gesundheitsproblem. Die WHO hat Osteoporose als eine der 10 wichtigsten Volkskrankheiten eingestuft. Sie gilt als eine der bedeutendsten Erkrankungen neben Bluthochdruck und Diabetes mellitus. Osteoporose-assoziierte Frakturen betreffen mehr Frauen als Herzinfarkt, Schlaganfall und Brustkrebs zusammen. Besondere Bedeutung erfährt dieses Krankheitsbild durch seine Häufigkeit, die dadurch bedingte Einschränkung der Lebensqualität und der Lebenserwartung der Erkrankten sowie die dadurch entstehenden volkswirtschaftlichen Kosten. In den westlichen Ländern sind ca. 12 % der Gesamtbevölkerung betroffen. Allein in Deutschland leiden etwa 12 Mio. Menschen an dieser Stoffwechselerkrankung. (4 Mio. weisen eine manifeste Osteoporose auf.) Davon betreffen ca. 80 % das weibliche Geschlecht: etwa jede 3. Frau nach der Menopause ist betroffen. 2004 traten bereits 25 % der Fälle beim Mann auf. Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung ist in den nächsten Jahre mit einer weiteren Zunahme an Osteoporose-Erkrankungen zu rechnen. Kann es jeden treffen? Ist man dem Knochenschwund zwangsweise ausgeliefert? Wie entsteht Osteoporose überhaupt, woran erkenne ich sie und was sind die Folgen? In Deutschland kommt es jährlich zu 500.000 osteoporosebedingten Frakturen: proximale Femurfrakturen 100.000, Wirbelfrakturen 225.000, Radiusfrakturen 80.000, sonstige 95.000. Die direkten und indirekten Kosten belaufen sich auf 2,5 - 3 Mrd. EUR jährlich. Pro Operation und Rehabilitation fallen ca. 10.000 bis 25.000 EUR an. 400 - 500 Mio. EUR an Behandlungskosten pro Jahr werden allein für die Akutbehandlung und Rehabilitation nach proximalen Femurfrakturen aufgewendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Diana Hochgräfe
Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Diana Hochgräfe
Cover of the book Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften by Diana Hochgräfe
Cover of the book Epidemiologie der spezifischen Phobien by Diana Hochgräfe
Cover of the book World Economic Crisis of the 1920s by Diana Hochgräfe
Cover of the book Zinzendorf - Strukturmomente im Denken eines unterschätzten Pädagogen by Diana Hochgräfe
Cover of the book Food with(out) GMO. Die Kennzeichnung 'gentechnischer' Lebensmittel im Freihandelsprojekt der EU und der USA by Diana Hochgräfe
Cover of the book Maria Montessori und Carl R. Rogers by Diana Hochgräfe
Cover of the book Berufsfeld Online-Journalismus by Diana Hochgräfe
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von bestimmten äußeren Reizen am Beispiel eines Touristikunternehmens by Diana Hochgräfe
Cover of the book Sport und Ethik by Diana Hochgräfe
Cover of the book Russland - ein Beispiel für soziale Ungleichheit by Diana Hochgräfe
Cover of the book Das Parental Alienation Syndrom als besonders schwerwiegende Folge von Trennung und Scheidung by Diana Hochgräfe
Cover of the book § 35a EStG Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen by Diana Hochgräfe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung by Diana Hochgräfe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy