Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen by Anne Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kaufmann ISBN: 9783640308552
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kaufmann
ISBN: 9783640308552
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ausarbeitung will ich mich mit den Unterschieden der Elternarbeit an Freien Alternativschulen und staatlichen Schulen beschäftigen. Bevor ich jedoch näher auf dieses Thema eingehen werden, wird zunächst die Entwicklung der Freien Alternativschulen dargestellt. Es ist für das weitere Verständnis wichtig, die Entwicklungsgeschichte zu kennen, da sie sich auf das gesamte Schulprogramm von Freien Alternativschulen bezieht. Anschließend wird auf die Didaktik und Pädagogik von Freien Alternativschulen eingegangen. 'Die Schule sollte für das Kind da sein. In den Reformpädagogiken gilt, jedes einzelne Kind so gut wie möglich zu fördern, zu unterstützen und zu fordern'. Im Anschluss daran wird die Elternarbeit erörtert. Hierzu soll ein Vergleich zu staatlichen Schulen gezogen werden, um die Unterschiede zur Elternarbeit an Freien Alternativschulen hervorzuheben und deren Besonderheiten heraus zu arbeiten. Einleitend hierzu lässt sich sagen, dass in den Freien Alternativschulen eine freiwillige Gemeinschaft von Kindern, Lehrern und Eltern gewünscht wird, denn nur wenn alle Beteiligten gemeinsam Verantwortung für die Entwicklungsprozesse übernehmen, können für alle Aufgabenfelder der Freien Alternativschulen Lösungen gefunden werden. Abschließend sollen die Stärken und Schwächen im Programm der Freien Alternativschulen ausgearbeitet werden, bevor die Arbeit mir einem Schlusswort beendet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ausarbeitung will ich mich mit den Unterschieden der Elternarbeit an Freien Alternativschulen und staatlichen Schulen beschäftigen. Bevor ich jedoch näher auf dieses Thema eingehen werden, wird zunächst die Entwicklung der Freien Alternativschulen dargestellt. Es ist für das weitere Verständnis wichtig, die Entwicklungsgeschichte zu kennen, da sie sich auf das gesamte Schulprogramm von Freien Alternativschulen bezieht. Anschließend wird auf die Didaktik und Pädagogik von Freien Alternativschulen eingegangen. 'Die Schule sollte für das Kind da sein. In den Reformpädagogiken gilt, jedes einzelne Kind so gut wie möglich zu fördern, zu unterstützen und zu fordern'. Im Anschluss daran wird die Elternarbeit erörtert. Hierzu soll ein Vergleich zu staatlichen Schulen gezogen werden, um die Unterschiede zur Elternarbeit an Freien Alternativschulen hervorzuheben und deren Besonderheiten heraus zu arbeiten. Einleitend hierzu lässt sich sagen, dass in den Freien Alternativschulen eine freiwillige Gemeinschaft von Kindern, Lehrern und Eltern gewünscht wird, denn nur wenn alle Beteiligten gemeinsam Verantwortung für die Entwicklungsprozesse übernehmen, können für alle Aufgabenfelder der Freien Alternativschulen Lösungen gefunden werden. Abschließend sollen die Stärken und Schwächen im Programm der Freien Alternativschulen ausgearbeitet werden, bevor die Arbeit mir einem Schlusswort beendet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Anne Kaufmann
Cover of the book Historische Geographie by Anne Kaufmann
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Anne Kaufmann
Cover of the book Zur Rolle des Geldsystems in der aktuellen Globalisierungsphase by Anne Kaufmann
Cover of the book Definitheitsmarker im Amharischen - Der Artikel in der Nominalphrase by Anne Kaufmann
Cover of the book The Different Meanings of Governance by Anne Kaufmann
Cover of the book Wirkungen der aktuellen nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards auf das Controlling von mittelständischen Unternehmen by Anne Kaufmann
Cover of the book Anlageberatung in Finanzinstrumenten by Anne Kaufmann
Cover of the book IT-Trend Real-Time-Bidding. Automatisiertes Bieten auf Online-Werbeflächen by Anne Kaufmann
Cover of the book Was ist ein Geschmacksmuster? by Anne Kaufmann
Cover of the book Key Account Management - ein Überblick by Anne Kaufmann
Cover of the book Alleinerziehende by Anne Kaufmann
Cover of the book 'Underachievement von Jungen - Perspektiven eines internationalen Diskurses' by Anne Kaufmann
Cover of the book Die Geschichte des mexikanischen Kinos by Anne Kaufmann
Cover of the book Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche by Anne Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy