Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher by Stefanie Heimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heimann ISBN: 9783638432221
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heimann
ISBN: 9783638432221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Personen- und Ideengeschichte der Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Theorien und sein Gedankengut erlangen heutzutage wieder ungeahnte Aktualität, vor allem wenn es um die Bildungsbereiche Schule und Hochschule geht. Aber auch sonst gibt es eine ganze Reihe an Gründen sich wieder mit diesem großen Denker des 19. Jahrhunderts auseinander zu setzen. Schleiermacher dachte besonders tief und gründlich über alle Fragen der Erziehung und des Schulwesens nach. Hieraus entwickelte er Theorien, die er in seinen Vorlesungen und Veröffentlichungen kund tat und so auch Zeit seines Lebens berühmt wurde. Er begründete die Pädagogik als eine Notwendigkeit in politischem und gesellschaftlichem Leben. Aber Schleiermacher war nicht nur ein Theoretiker, er entwarf auch konkrete Struktur-, Organisations- und Curricularpläne zur Umsetzung für allerlei Schularten, ganz zentral auch für die Universität in Berlin. All dies soll im Folgenden näher erläutert und dargebracht werden. Doch zunächst ist es notwendig Schleiermachers Lebenswerk in einen konkreten geschichtlichen Zusammenhang einordnen zu können. Es soll ein gewisser Zeitgeist wiedergespiegelt werden um so sein Werk besser zu dokumentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Personen- und Ideengeschichte der Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Theorien und sein Gedankengut erlangen heutzutage wieder ungeahnte Aktualität, vor allem wenn es um die Bildungsbereiche Schule und Hochschule geht. Aber auch sonst gibt es eine ganze Reihe an Gründen sich wieder mit diesem großen Denker des 19. Jahrhunderts auseinander zu setzen. Schleiermacher dachte besonders tief und gründlich über alle Fragen der Erziehung und des Schulwesens nach. Hieraus entwickelte er Theorien, die er in seinen Vorlesungen und Veröffentlichungen kund tat und so auch Zeit seines Lebens berühmt wurde. Er begründete die Pädagogik als eine Notwendigkeit in politischem und gesellschaftlichem Leben. Aber Schleiermacher war nicht nur ein Theoretiker, er entwarf auch konkrete Struktur-, Organisations- und Curricularpläne zur Umsetzung für allerlei Schularten, ganz zentral auch für die Universität in Berlin. All dies soll im Folgenden näher erläutert und dargebracht werden. Doch zunächst ist es notwendig Schleiermachers Lebenswerk in einen konkreten geschichtlichen Zusammenhang einordnen zu können. Es soll ein gewisser Zeitgeist wiedergespiegelt werden um so sein Werk besser zu dokumentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umsetzung der Prozesskostenrechnung in KMU mit Einzelfertigung in Verbindung eines Performance Measurement Systems und Prozessschwächen-Analyse by Stefanie Heimann
Cover of the book Kinder in Armut. Spezifische Risikogruppen, Auswirkungen auf die Betroffenen und Strategien zur Bekämpfung von Armut by Stefanie Heimann
Cover of the book Sovereign Debt Crisis and International Financial Architecture by Stefanie Heimann
Cover of the book Indigenous knowledge and sustainable development in the novels of Daniel Fagunwa by Stefanie Heimann
Cover of the book Von Dada zum Film by Stefanie Heimann
Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Stefanie Heimann
Cover of the book Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt? by Stefanie Heimann
Cover of the book Natur und Umwelt in Japan - Der Fall itai-itai-Krankheit by Stefanie Heimann
Cover of the book How to negotiate with Chinese managers by Stefanie Heimann
Cover of the book Erfolgskontrolle Edutainment - Effektive Bildungsmethode oder reine Unterhaltung? by Stefanie Heimann
Cover of the book Denk.mal - Der Sozialraum als Handlungsfeld feministischer Sozialer Arbeit by Stefanie Heimann
Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Stefanie Heimann
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling by Stefanie Heimann
Cover of the book Die Entwicklung der vertikalen Integration von Fernsehprogrammveranstaltern in Deutschland by Stefanie Heimann
Cover of the book Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle by Stefanie Heimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy