Pakistan - Die Herausforderung des Terrorismus im Atomstaat

Die Herausforderung des Terrorismus im Atomstaat

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Pakistan - Die Herausforderung des Terrorismus im Atomstaat by Johannes Stockerl, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Stockerl ISBN: 9783640471652
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 13, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Johannes Stockerl
ISBN: 9783640471652
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 13, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen im Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest oder sieht man Beiträge zum Thema Pakistan in westlichen Medien, so fällt darin zumeist ein extrem negativer Grundtenor auf. Exemplarisch seien an dieser Stelle die Artikel 'Blasenschlag im Höllenloch'(Die Welt vom 16.11.2007) und 'Das gefährlichste Land der Welt' (DIE ZEIT, November 2007) zitiert. Derartige Pauschalisierungen sind nicht nur größtenteils falsch, sie sind auch gefährlich. Die Folgen solch generalisierender Schreckensszenarien manifestieren sich in der Entstehung von Ängsten und Unverständnis im Westen vor einer als befremdlich und bedrohlich empfundenen Kultur. Im nächsten Schritt kann diese Form der kulturellen Entfremdung Reaktionen nach sich ziehen, die möglicherweise zu einem weiteren Auseinanderdriften der Gesellschaften führen. Was letztlich droht ist eine Entfremdungsspirale, an deren Ende aus zwei sich zuvor neutral miteinander umgehender Staaten ein 'Clash of Civilisations', also die Konfrontation zweier scheinbar unversöhnlicher Blöcke, wie es Samuel P. Huntington im gleichnamigen Werk als Schlagwort einer neuen Phase der Internationalen Politik nach dem Zerfall der UDSSR für wahrscheinlich hält. Doch dieses Szenario ist nicht unvermeidlich. Um es abzuwenden ist vor allem Eines wichtig: Eine an Tatsachen orientierte und auf neutrale Aufklärung abzielende Einschätzung der tatsächlichen Lage vor Ort. In der nun folgenden Arbeit soll zu dem Zweck die Entstehung des vom Westen als besonders bedrohlich empfundenen militanten Islamismus, im Speziellen in der Ausprägung des islamistischen Terrorismus in Pakistan näher untersucht und seine Wurzeln aufgezeigt werden. Dieses Thema erhält zusätzliche Relevanz durch die Tatsache, dass Pakistan seit 1998 offiziell Atommacht ist und größere politische Umwälzungen in der Region auch weit über die Landesgrenzen hinaus nicht ohne Folgen bleiben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen im Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest oder sieht man Beiträge zum Thema Pakistan in westlichen Medien, so fällt darin zumeist ein extrem negativer Grundtenor auf. Exemplarisch seien an dieser Stelle die Artikel 'Blasenschlag im Höllenloch'(Die Welt vom 16.11.2007) und 'Das gefährlichste Land der Welt' (DIE ZEIT, November 2007) zitiert. Derartige Pauschalisierungen sind nicht nur größtenteils falsch, sie sind auch gefährlich. Die Folgen solch generalisierender Schreckensszenarien manifestieren sich in der Entstehung von Ängsten und Unverständnis im Westen vor einer als befremdlich und bedrohlich empfundenen Kultur. Im nächsten Schritt kann diese Form der kulturellen Entfremdung Reaktionen nach sich ziehen, die möglicherweise zu einem weiteren Auseinanderdriften der Gesellschaften führen. Was letztlich droht ist eine Entfremdungsspirale, an deren Ende aus zwei sich zuvor neutral miteinander umgehender Staaten ein 'Clash of Civilisations', also die Konfrontation zweier scheinbar unversöhnlicher Blöcke, wie es Samuel P. Huntington im gleichnamigen Werk als Schlagwort einer neuen Phase der Internationalen Politik nach dem Zerfall der UDSSR für wahrscheinlich hält. Doch dieses Szenario ist nicht unvermeidlich. Um es abzuwenden ist vor allem Eines wichtig: Eine an Tatsachen orientierte und auf neutrale Aufklärung abzielende Einschätzung der tatsächlichen Lage vor Ort. In der nun folgenden Arbeit soll zu dem Zweck die Entstehung des vom Westen als besonders bedrohlich empfundenen militanten Islamismus, im Speziellen in der Ausprägung des islamistischen Terrorismus in Pakistan näher untersucht und seine Wurzeln aufgezeigt werden. Dieses Thema erhält zusätzliche Relevanz durch die Tatsache, dass Pakistan seit 1998 offiziell Atommacht ist und größere politische Umwälzungen in der Region auch weit über die Landesgrenzen hinaus nicht ohne Folgen bleiben können.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Constitutions in Transition - Tendencies in European Constitutional Law after the Fall of Communism by Johannes Stockerl
Cover of the book Prisoner of War - A controversial status by Johannes Stockerl
Cover of the book Robert Greene's Pandosto. The Triumph of Time. by Johannes Stockerl
Cover of the book Determinants influencing the survival rate of joint ventures by Johannes Stockerl
Cover of the book The New EU Competence for Foreign Direct Investment. Legal Questions of its Implementation by Johannes Stockerl
Cover of the book 'Mrs Dalloway' in Love by Johannes Stockerl
Cover of the book African American English by Johannes Stockerl
Cover of the book Studying The Iterative Principal Axis Transformation algorithm and its correctness according to X^2-test proposed by Rippe D.D. using R program by Johannes Stockerl
Cover of the book Copyright Works by Johannes Stockerl
Cover of the book Resistance in James Kelman's 'How Late It Was, How Late' by Johannes Stockerl
Cover of the book Phraseology in Intercultural Communication by Johannes Stockerl
Cover of the book Innovation in the context of 'Zotter Schokoladen-Manufaktur GmbH' by Johannes Stockerl
Cover of the book 'Out of the Dark into the Light' - The changing attitude of Cosima Noline towards death alters her life by Johannes Stockerl
Cover of the book Can static type systems speed up programming? An experimental evaluation of static and dynamic type systems by Johannes Stockerl
Cover of the book Steele's The Conscious Lovers and Goldsmith's She Stoops to Conquer. A question of sentiment. by Johannes Stockerl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy