Past Perfect: What happens to Robert at the hockey game?

Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 7

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Past Perfect: What happens to Robert at the hockey game? by Sarah Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Müller ISBN: 9783640876143
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Müller
ISBN: 9783640876143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der heutigen Stunde liegt auf der Einführung des Past Perfect. Ziel des Fremdsprachenunterrichts ist es, dass SuS kompetent kommunizieren können. Aus eben diesen Bemühungen, kommunikative Kompetenz zu erwerben, ergibt sich nach Haß 'die Notwendigkeit zur Klärung grammatischer Probleme' . Die Bildungsstandards fordern, dass die SuS am Ende der 8. Klasse den Ablauf eines persönlich erlebten Ereignisses beschreiben können . Um ein Ereignis in der Vergangenheit beschreiben zu können, das sich bereits vor einer anderen Begebenheit ereignet hat, benötigen die SuS die Struktur des Past Perfect. In der heutigen Stunde wird das Past Perfect im Kontext eines Eishockeyspieles eingeführt. Dabei wird ein situativer Lernanlass geschaffen, der relevante Wortschatz wurde bereits in den vorangegangenen Stunden eingeführt. Das Past Perfect wird zwar auch in der oben genannten Unit des Lehrwerks (Unit 4 des von der Fachkonferenz als Leitmedium beschlossenen Lehrwerks English G21 A3) thematisiert, dort geschieht die Vermittlung jedoch eher im Sinne einer deduktiv ausgerichteten Grammatikunterweisung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der heutigen Stunde liegt auf der Einführung des Past Perfect. Ziel des Fremdsprachenunterrichts ist es, dass SuS kompetent kommunizieren können. Aus eben diesen Bemühungen, kommunikative Kompetenz zu erwerben, ergibt sich nach Haß 'die Notwendigkeit zur Klärung grammatischer Probleme' . Die Bildungsstandards fordern, dass die SuS am Ende der 8. Klasse den Ablauf eines persönlich erlebten Ereignisses beschreiben können . Um ein Ereignis in der Vergangenheit beschreiben zu können, das sich bereits vor einer anderen Begebenheit ereignet hat, benötigen die SuS die Struktur des Past Perfect. In der heutigen Stunde wird das Past Perfect im Kontext eines Eishockeyspieles eingeführt. Dabei wird ein situativer Lernanlass geschaffen, der relevante Wortschatz wurde bereits in den vorangegangenen Stunden eingeführt. Das Past Perfect wird zwar auch in der oben genannten Unit des Lehrwerks (Unit 4 des von der Fachkonferenz als Leitmedium beschlossenen Lehrwerks English G21 A3) thematisiert, dort geschieht die Vermittlung jedoch eher im Sinne einer deduktiv ausgerichteten Grammatikunterweisung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit by Sarah Müller
Cover of the book Wir geben unseren Träumen Gestalt. Missstände als Ursprung für Träume von einer besseren Welt by Sarah Müller
Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Sarah Müller
Cover of the book Vergleich der Fresken 'Das Quellwunder' und 'Die Vogelpredigt' by Sarah Müller
Cover of the book Nutzung des SERVQUAL-Ansatzes zur Messung der Dienstleistungsqualität in einem Touristenhotel by Sarah Müller
Cover of the book Verdopplung des Ölpreises by Sarah Müller
Cover of the book Der Generalanwalt beim Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften - Parallelität und Divergenz zwischen Votum und Urteil im Jahre 2001 by Sarah Müller
Cover of the book Herzfrequenzvariabilität - Eine neue Methode der Fitnessüberprüfung? by Sarah Müller
Cover of the book Gesundheit und sozialer Status - Überlegungen zur projektbezogenen Nutzbarkeit der Erkenntnisse zum Kohärenzgefühl by Sarah Müller
Cover of the book Carl Schmitt: Vor und nach 1945 by Sarah Müller
Cover of the book Corporate Finance Under Asymmetric Information by Sarah Müller
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Sarah Müller
Cover of the book Hospitäler im spätmittelalterlichen Thüringen: vom kirchlichen zum bürgerlichen Hospital by Sarah Müller
Cover of the book Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Köln by Sarah Müller
Cover of the book Der Westerner - Die Heldenfigur des Westernfilms am Beispiel Ethan Edwards in John Fords 'The Searchers' by Sarah Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy