Persönlichkeit und Gesundheit

Die Auswirkungen von Persönlichkeitsstilen auf die Gesundheit des Menschen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Persönlichkeit und Gesundheit by Christian Kunow, Toni Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kunow, Toni Schmidt ISBN: 9783640327003
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kunow, Toni Schmidt
ISBN: 9783640327003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Gesundheitspsychologie und Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist doch sicherlich schon mal bei uns vorgekommen, dass wir die folgenden Aussagen so oder in ähnlicher Weise in Gesprächen gehört oder sogar selbst gesagt haben: 'Sei doch nicht so ehrgeizig, sonst stirbst du noch vor lauter Ehrgeizigkeit' oder 'Sei mal hier nicht so aufbrausend, sonst kriegst du noch 'nen Herzinfarkt' oder 'Also, deine Ruhe und Ausgeglichenheit möcht' ich haben, dann wär' vielleicht auch ich immer so gut drauf wie du' In den hier aufgeführten Zitaten geht es uns besonders um einen wichtigen Aspekt: um die beispielsweise im zweiten Zitat genannten Wörter 'aufbrausend' und 'Herzinfarkt'. Der Begriff 'aufbrausend' ist ein Kennzeichen der Persönlichkeit und das Wort 'Herzinfarkt' bezeichnet eine Erkrankung. Es ist durch die drei Zitate deutlich geworden, dass wir hier und da unsere Verhaltensweisen und Charakterzüge mit unserer Gesundheit in Verbindung bringen. Daraus folgt, dass wir ein Zusammenspiel zwischen unseren Persönlichkeitszügen und unserer Gesundheit vermuten. Doch ist unsere Vermutung wirklich gerechtfertigt und kann diese in die Wissenschaft übertragen und auch von ihr bestätigt werden? Wir wollen mit unserer Arbeit zeigen, inwieweit bestimmte Persönlichkeitsstrukturen des Menschen sich auf die Erhaltung der Gesundheit und die Entstehung von Krankheiten auswirken. Anhand von wissenschaftlichen Studien und Literaturbeiträgen stellen wir Ergebnisse vor, die dazu beitragen werden, diese Vermutung zu bestätigen oder doch zu entkräften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Gesundheitspsychologie und Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist doch sicherlich schon mal bei uns vorgekommen, dass wir die folgenden Aussagen so oder in ähnlicher Weise in Gesprächen gehört oder sogar selbst gesagt haben: 'Sei doch nicht so ehrgeizig, sonst stirbst du noch vor lauter Ehrgeizigkeit' oder 'Sei mal hier nicht so aufbrausend, sonst kriegst du noch 'nen Herzinfarkt' oder 'Also, deine Ruhe und Ausgeglichenheit möcht' ich haben, dann wär' vielleicht auch ich immer so gut drauf wie du' In den hier aufgeführten Zitaten geht es uns besonders um einen wichtigen Aspekt: um die beispielsweise im zweiten Zitat genannten Wörter 'aufbrausend' und 'Herzinfarkt'. Der Begriff 'aufbrausend' ist ein Kennzeichen der Persönlichkeit und das Wort 'Herzinfarkt' bezeichnet eine Erkrankung. Es ist durch die drei Zitate deutlich geworden, dass wir hier und da unsere Verhaltensweisen und Charakterzüge mit unserer Gesundheit in Verbindung bringen. Daraus folgt, dass wir ein Zusammenspiel zwischen unseren Persönlichkeitszügen und unserer Gesundheit vermuten. Doch ist unsere Vermutung wirklich gerechtfertigt und kann diese in die Wissenschaft übertragen und auch von ihr bestätigt werden? Wir wollen mit unserer Arbeit zeigen, inwieweit bestimmte Persönlichkeitsstrukturen des Menschen sich auf die Erhaltung der Gesundheit und die Entstehung von Krankheiten auswirken. Anhand von wissenschaftlichen Studien und Literaturbeiträgen stellen wir Ergebnisse vor, die dazu beitragen werden, diese Vermutung zu bestätigen oder doch zu entkräften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Build-to-Order as a Competitive Strategy to Dampen Nervousness within the Production Plan by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Herrscht in den brasilianischen Favelas eine Parallelmacht? by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Gesundheitsvorsorge ohne Gefahr der Überdosierung by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Die Ausdifferenzierung des sozialen Systems Sport by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Tourismus und Terrorismus by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Seelsorge an der eigenen Seele by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Analyse der Wachstumshindernisse in Indien by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Die Zusammensetzung des kindlichen Wortschatzes: Erklärungsansätze zur Dominanz von Nomen im frühen Spracherwerb by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Effect of Salicylic acid, Lead and their interaction on growth and development of (Phaseolus vulgaris L.) plants by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz - Was erwartet die Unternehmen? by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Der Outsourcing-Prozess. Definition, Chancen und Relevanz der Dienstleisterauswahl beim Outsourcing by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Warum Tanz in Schulen so wichtig ist by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Das neue Recht der Existenzvernichtungshaftung by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Scheinselbständigkeit - Eine Analyse über das Entstehen, die Folgen sowie die Bekämpfung eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book 'Der König und ich' by Christian Kunow, Toni Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy