Petermännchen will König werden

Seltsame Geschichten um seine Erlösung

Fiction & Literature, Saga, Short Stories
Cover of the book Petermännchen will König werden by Erika Borchardt, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Borchardt ISBN: 9783956558825
Publisher: EDITION digital Publication: April 29, 2019
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Erika Borchardt
ISBN: 9783956558825
Publisher: EDITION digital
Publication: April 29, 2019
Imprint: EDITION digital
Language: German

Wer möchte schon ein Zwerg und Schlossgeist bleiben, wenn er in Wirklichkeit ein verwunschener Prinz ist und König sein könnte! Der Schlossgeist Petermännchen bemüht sich seit Hunderten von Jahren redlich um seine Erlösung. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten; mit ihm ringen, ihm das Schlüsselbund holen, sein Schwert putzen oder ihm bloß - den Kopf abschlagen. Es würde auch schon genügen, wenn seine Laterne mit einer bestimmten Schere geputzt wird oder wenn jemand etwas ganz laut ruft. Reicher Lohn winkt dem, der das macht. Und - fast - alles scheint auch ziemlich einfach zu sein. Aber die Wirklichkeit ist eine andere, birgt Schwierigkeiten über Schwierigkeiten. Als das beinah verzweifelte Petermännchen selbst seine Erlösung in die Hand nehmen will und sie scheinbar auch nach Plan verläuft, stellt sich am Ende heraus: Sogar ein Geist kann sich irren. Aber eine Möglichkeit bleibt ihm noch. Dafür braucht er eigentlich bloß Geduld. Und wieder kommt alles anders... Dies sind frei gestaltete Geschichten nach Volksüberlieferungen. Benannt sind auch die Sagenorte. Sie aufzusuchen, um dort das geheimnisvolle Geschehen in der eigenen Fantasie zu erleben - wofür die Illustrationen einen zusätzlichen Raum bieten, mag ein weiterer Reiz des Buches sein.

Beide Jg. 1944 und miteinander verheiratet. Erika Borchardt, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schlossmuseum Schwerin. Freie Autorin. Veröffentlichte eine Reihe von Erzählungen, Hör- und Puppenspielen und (gemeinsam mit ihrem Ehemann) Sachbüchern zur mecklenburgischen Kulturgeschichte. Jürgen Borchardt, Dipl.-Germanist, Dr. phil., arbeitete als Philosoph, Germanist und Journalist, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Landesbibliothek M-V Schwerin. Freier Autor. Publikationen zur mecklenburgischen Literatur-, Kultur- und Zeitgeschichte, gemeinsam mit seiner Ehefrau auch Belletristik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer möchte schon ein Zwerg und Schlossgeist bleiben, wenn er in Wirklichkeit ein verwunschener Prinz ist und König sein könnte! Der Schlossgeist Petermännchen bemüht sich seit Hunderten von Jahren redlich um seine Erlösung. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten; mit ihm ringen, ihm das Schlüsselbund holen, sein Schwert putzen oder ihm bloß - den Kopf abschlagen. Es würde auch schon genügen, wenn seine Laterne mit einer bestimmten Schere geputzt wird oder wenn jemand etwas ganz laut ruft. Reicher Lohn winkt dem, der das macht. Und - fast - alles scheint auch ziemlich einfach zu sein. Aber die Wirklichkeit ist eine andere, birgt Schwierigkeiten über Schwierigkeiten. Als das beinah verzweifelte Petermännchen selbst seine Erlösung in die Hand nehmen will und sie scheinbar auch nach Plan verläuft, stellt sich am Ende heraus: Sogar ein Geist kann sich irren. Aber eine Möglichkeit bleibt ihm noch. Dafür braucht er eigentlich bloß Geduld. Und wieder kommt alles anders... Dies sind frei gestaltete Geschichten nach Volksüberlieferungen. Benannt sind auch die Sagenorte. Sie aufzusuchen, um dort das geheimnisvolle Geschehen in der eigenen Fantasie zu erleben - wofür die Illustrationen einen zusätzlichen Raum bieten, mag ein weiterer Reiz des Buches sein.

Beide Jg. 1944 und miteinander verheiratet. Erika Borchardt, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schlossmuseum Schwerin. Freie Autorin. Veröffentlichte eine Reihe von Erzählungen, Hör- und Puppenspielen und (gemeinsam mit ihrem Ehemann) Sachbüchern zur mecklenburgischen Kulturgeschichte. Jürgen Borchardt, Dipl.-Germanist, Dr. phil., arbeitete als Philosoph, Germanist und Journalist, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Landesbibliothek M-V Schwerin. Freier Autor. Publikationen zur mecklenburgischen Literatur-, Kultur- und Zeitgeschichte, gemeinsam mit seiner Ehefrau auch Belletristik.

More books from EDITION digital

Cover of the book Rhön-Flirt by Erika Borchardt
Cover of the book Aufstand des Sisyphos by Erika Borchardt
Cover of the book Der Schatz der Smaragdenbienen by Erika Borchardt
Cover of the book Suche nach mehr by Erika Borchardt
Cover of the book Die Zeitreisende, 12. Teil by Erika Borchardt
Cover of the book Hingabe und Gnade by Erika Borchardt
Cover of the book Die Papiere meiner Tante by Erika Borchardt
Cover of the book Mord in der Distel-Bar. Der letzte Gast by Erika Borchardt
Cover of the book Hoffnungen by Erika Borchardt
Cover of the book Das Haus an der Voldersgracht by Erika Borchardt
Cover of the book Das innere Bewusstsein und wie man es entwickelt by Erika Borchardt
Cover of the book All Life Is Yoga: Auroville – City of Dawn by Erika Borchardt
Cover of the book Die Beunruhigung by Erika Borchardt
Cover of the book Der Paradiesgarten by Erika Borchardt
Cover of the book Das große Taschenbuch der Freizeitspiele by Erika Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy