Pflegerische Betreuung und Beratung von onkologischen PatientInnen im Rahmen der ambulanten Chemotherapie

Evidenzbasierte Pflegeinterventionen, bedürfnisorientiertes Caring & Patienten- und Angehörigenedukation in der Onkologiepflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegerische Betreuung und Beratung von onkologischen PatientInnen im Rahmen der ambulanten Chemotherapie by Alexander Streli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Streli ISBN: 9783656878476
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Streli
ISBN: 9783656878476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: A, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ambulante Chemotherapie stellt ein Setting dar, in welchem sich der Großteil der onkologischen PatientInnen des Öfteren befindet. Die Betroffenen sind in dieser Phase zu großen Teilen auf sich alleine gestellt. Evidenzbasierte pflegerische Interventionen und Konzepte der Edukation sind dabei in der derzeitigen Praxis nur in einem geringen Maß integriert. Das Ziel der Arbeit ist die Darstellung der praxisrelevanten Aspekte der pflegerischen Interventionen in Bezug auf bestimmte Problemsituationen sowie das Beschreiben der Bedürfnislage der Betroffenen. Außerdem sollen wesentliche Schwerpunkte der Patienten- und Angehörigenedukation aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: A, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ambulante Chemotherapie stellt ein Setting dar, in welchem sich der Großteil der onkologischen PatientInnen des Öfteren befindet. Die Betroffenen sind in dieser Phase zu großen Teilen auf sich alleine gestellt. Evidenzbasierte pflegerische Interventionen und Konzepte der Edukation sind dabei in der derzeitigen Praxis nur in einem geringen Maß integriert. Das Ziel der Arbeit ist die Darstellung der praxisrelevanten Aspekte der pflegerischen Interventionen in Bezug auf bestimmte Problemsituationen sowie das Beschreiben der Bedürfnislage der Betroffenen. Außerdem sollen wesentliche Schwerpunkte der Patienten- und Angehörigenedukation aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Farnsworth House - Rückblick auf eine Ikone by Alexander Streli
Cover of the book Roman Ingarden - Das Literarische Kunstwerk by Alexander Streli
Cover of the book Leseförderung und Lesemotivation in der Grundschule mit ANTOLIN by Alexander Streli
Cover of the book Konsumverhalten bei Jugendlichen by Alexander Streli
Cover of the book Analyse des Instruments der prüferischen Durchsicht aus internationaler und nationaler Sicht by Alexander Streli
Cover of the book LIDL's implementation of discount supermarkets in Sweden by Alexander Streli
Cover of the book Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche? by Alexander Streli
Cover of the book Entwicklung des Bruchzahlbegriffs unter Berücksichtigung vielfältiger Darstellungsmöglichkeiten in einer 6. Hauptschulklasse by Alexander Streli
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Alexander Streli
Cover of the book Über Chancen und Risiken des Ausbildungspaktes 2004 by Alexander Streli
Cover of the book Sexualpädagogik in Summerhill by Alexander Streli
Cover of the book Prêt A Manger. A Business Model Analysis by Alexander Streli
Cover of the book Der unheimliche Gast by Alexander Streli
Cover of the book John Donne - 'The Flea' and Andrew Marvell - 'To His Coy Mistress' by Alexander Streli
Cover of the book Der Zusammenhang von Wissen und Macht - Foucault's Ordnung des Diskurses by Alexander Streli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy