Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche

Literatur- und Internetrecherche

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche by Heike Wohlleben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Wohlleben ISBN: 9783638367646
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Wohlleben
ISBN: 9783638367646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: bestanden, Schein erteilt, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen dieser Hausarbeit (Literatur- und Internetrecherche) möchte ich mich dem Thema: 'Pflegestandard Infusionen' zuwenden. Die pflegerische Praxis der verschiedensten Einrichtungen in Deutschland zeigt eine Vielzahl vorhandener Pflegestandards. Pflegestandards sind in der Praxis oftmals das ,,unpopuläre Kind'' der Pflegenden. Die nachfolgenden Pflegestandards ,,Infusionen'' stammen aus Literaturquellen, dem Internet und Kliniken. Die in der Literatur vorgegebenen oder empfohlenen Standards können von den Pflegeeinrichtungen als Grundlage verwendet und auf ihre Situation angepasst werden. Das Interesse an ,,Pflegestandards' ist durch eigene Fragen entstanden: - Sind Pflegestandards in ihrer Anwendung unbestreitbar? - Mit welchen Erfolg werden sie in Krankenhäusern angewandt? - In Deutschland existieren unzählige Pflegestandards und wie kann ein Übersicht gewonnen werden bzw. ist dieser Überblick überhaupt sinnvoll? - Pflegestandards können die Arbeit erleichtern, werden aber oftmals durch individuelle Praxiserfahrung ersetzt. - Wie sinnvoll ist es, dass so viele verschiedenartige Standards existieren? Das Thema Pflegestandards ist sehr umfassend und aus diesem Grund habe ich mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Pflegestandard ,,Infusion'' beschäftigt, da dieser in den meisten Einrichtungen existiert und angewendet werden sollte. Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick geben und den Forschungstrieb für dieses Thema entwickeln. Unter dem Punkt Methodik werden noch weitere Wege aufgezeigt, um an Informationen zum Thema zu gelangen, da insbesondere das Internet unerwartet wenig zu diesem Thema aufweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: bestanden, Schein erteilt, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen dieser Hausarbeit (Literatur- und Internetrecherche) möchte ich mich dem Thema: 'Pflegestandard Infusionen' zuwenden. Die pflegerische Praxis der verschiedensten Einrichtungen in Deutschland zeigt eine Vielzahl vorhandener Pflegestandards. Pflegestandards sind in der Praxis oftmals das ,,unpopuläre Kind'' der Pflegenden. Die nachfolgenden Pflegestandards ,,Infusionen'' stammen aus Literaturquellen, dem Internet und Kliniken. Die in der Literatur vorgegebenen oder empfohlenen Standards können von den Pflegeeinrichtungen als Grundlage verwendet und auf ihre Situation angepasst werden. Das Interesse an ,,Pflegestandards' ist durch eigene Fragen entstanden: - Sind Pflegestandards in ihrer Anwendung unbestreitbar? - Mit welchen Erfolg werden sie in Krankenhäusern angewandt? - In Deutschland existieren unzählige Pflegestandards und wie kann ein Übersicht gewonnen werden bzw. ist dieser Überblick überhaupt sinnvoll? - Pflegestandards können die Arbeit erleichtern, werden aber oftmals durch individuelle Praxiserfahrung ersetzt. - Wie sinnvoll ist es, dass so viele verschiedenartige Standards existieren? Das Thema Pflegestandards ist sehr umfassend und aus diesem Grund habe ich mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Pflegestandard ,,Infusion'' beschäftigt, da dieser in den meisten Einrichtungen existiert und angewendet werden sollte. Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick geben und den Forschungstrieb für dieses Thema entwickeln. Unter dem Punkt Methodik werden noch weitere Wege aufgezeigt, um an Informationen zum Thema zu gelangen, da insbesondere das Internet unerwartet wenig zu diesem Thema aufweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt Weiden in der Oberpfalz by Heike Wohlleben
Cover of the book Der Zeitbegriff im Aphorismus 'Vom Gesicht und Räthsel' in Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' by Heike Wohlleben
Cover of the book Falten von Mundservietten - Krone-Doppelte Bischofsmütze (Unterweisungsentwurf Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau) by Heike Wohlleben
Cover of the book Der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf Gründungsaktivität und Erfolg. Eine personenzentrierte Betrachtung by Heike Wohlleben
Cover of the book Die Religion der Wikinger. Mythen und Heldensagen und ihr historischer Ursprung by Heike Wohlleben
Cover of the book Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird by Heike Wohlleben
Cover of the book Untersuchung der Unterschiede in den Einstellungen von Eltern und Nicht-Eltern by Heike Wohlleben
Cover of the book Orale Applikation von erfolgversprechenden Pflanzenwirkstoffen (sekundären Pflanzenstoffen) zur Krebsbehandlung/- prävention bei Kleintieren by Heike Wohlleben
Cover of the book Betriebsratswahl 2014. Rechtliche und tatsächliche Wirksamkeitshindernisse in der Praxis by Heike Wohlleben
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen für den Werbeauftritt auf fremden Internetseiten by Heike Wohlleben
Cover of the book Teaching Metacognitive Reading Strategies to Second Language Learners in a Classroom Setting by Heike Wohlleben
Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Heike Wohlleben
Cover of the book Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse by Heike Wohlleben
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Heike Wohlleben
Cover of the book Theoretische Einführung in die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen by Heike Wohlleben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy