Philosophie und die Idee des Kommunismus

Im Gespräch mit Peter Engelmann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Political
Cover of the book Philosophie und die Idee des Kommunismus by Alain Badiou, Passagen Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alain Badiou ISBN: 9783709250105
Publisher: Passagen Verlag Publication: February 2, 2015
Imprint: Language: German
Author: Alain Badiou
ISBN: 9783709250105
Publisher: Passagen Verlag
Publication: February 2, 2015
Imprint:
Language: German
Im ersten Band der Reihe Passagen Gespräche entfaltet Alain Badiou im Gespräch mit Peter Engelmann vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisenszenarien seine Argumente, warum er trotz negativer historischer Erfahrungen an der Idee des Kommunismus festhält. Zentrale Themen sind dabei die Antizipation eines Kommunismus ohne Staat, die Problematik des Begriffs der Demokratie und die Analyse des Kapitalismus als pathologisches System. In der Erörterung seiner politischen Philosophie geht Badiou auch auf aktuelle gesellschaftspolitische Phänomene und Entwicklungen wie den "Arabischen Frühling" oder die Situation in China ein. Das Gespräch liefert nicht nur einen hoch aktuellen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten alternativer Gesellschaftsorganisation, sondern bietet auch eine Einführung in Badious philosophisches Denken und erläutert seine zentralen Begriffe im Kontext zeitgenössischen Denkens.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im ersten Band der Reihe Passagen Gespräche entfaltet Alain Badiou im Gespräch mit Peter Engelmann vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisenszenarien seine Argumente, warum er trotz negativer historischer Erfahrungen an der Idee des Kommunismus festhält. Zentrale Themen sind dabei die Antizipation eines Kommunismus ohne Staat, die Problematik des Begriffs der Demokratie und die Analyse des Kapitalismus als pathologisches System. In der Erörterung seiner politischen Philosophie geht Badiou auch auf aktuelle gesellschaftspolitische Phänomene und Entwicklungen wie den "Arabischen Frühling" oder die Situation in China ein. Das Gespräch liefert nicht nur einen hoch aktuellen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten alternativer Gesellschaftsorganisation, sondern bietet auch eine Einführung in Badious philosophisches Denken und erläutert seine zentralen Begriffe im Kontext zeitgenössischen Denkens.

More books from Political

Cover of the book Gambetta by Alain Badiou
Cover of the book Djihad.ca by Alain Badiou
Cover of the book Rethinking International Protection by Alain Badiou
Cover of the book The Economics of a Storm by Alain Badiou
Cover of the book Maximal unverbindlich by Alain Badiou
Cover of the book Social Crisis and Social Demoralization: The Dynamics of Status in American Race Relations by Alain Badiou
Cover of the book In Defence of Objectivity by Alain Badiou
Cover of the book Silenzio di Piombo by Alain Badiou
Cover of the book Trump by Alain Badiou
Cover of the book Du bon usage de la distance chez les sauvageons by Alain Badiou
Cover of the book Trumped by Alain Badiou
Cover of the book Decisions at Yalta by Alain Badiou
Cover of the book Partition and the South Asian Diaspora by Alain Badiou
Cover of the book Federalism and Ethnic Conflict in Ethiopia by Alain Badiou
Cover of the book Muslimische Rebellen auf den Philippinen: Entstehung, Geschichte und Entwicklung von MNLF und MILF by Alain Badiou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy