Philosophische Methoden

Herrschaft und Revolution in Ägypten beurteil anhand von Ciceros de re publica

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Philosophische Methoden by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachentwicklung und Sprachförderung im Vorschulalter by Konrad Rupp
Cover of the book Geldpolitik der Fed und der EZB in der Krise by Konrad Rupp
Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Konrad Rupp
Cover of the book Tangled Up In Traditional Folktale by Konrad Rupp
Cover of the book Besonderheiten des Buying Centers an einem Praxisbeispiel by Konrad Rupp
Cover of the book 'Survival factors' in Frank McCourt´s 'Angela´s Ashes' by Konrad Rupp
Cover of the book Pocahontas and Sacagawea - The Creation of a Myth by Konrad Rupp
Cover of the book Gefahren für die Demokratie durch hohe öffentliche Verschuldung anhand des Beispiels Bremen by Konrad Rupp
Cover of the book Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur by Konrad Rupp
Cover of the book Ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement von SeniorInnen aufgrund von oder durch Bildung by Konrad Rupp
Cover of the book Tourismusgeographie - Südafrika by Konrad Rupp
Cover of the book Eva Peróns positive Darstellung in Alan Pakers 'Evita' by Konrad Rupp
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Konrad Rupp
Cover of the book Why community policing in Liberia was less effective by Konrad Rupp
Cover of the book Demokratie im Sudan by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy