Physiologische Folgen von Stress

Physische Folgen von Stress und Stressbewältigung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Physiologische Folgen von Stress by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic ISBN: 9783638010320
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
ISBN: 9783638010320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Stress und Stressprävention, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Stress versteht man die Auswirkungen von Stressoren. Können die Auswirkungen dieser Stressoren auf Dauer nicht behoben werden kann dies zu Krankheiten bis hin zum Tode führen. Stress führt nach der Somatisierungstheorie zu körperlichen Symptomen, welche durch den Mechanismus der Sensitisierung bei gleich bleibender Reizung zu immer stärkeren physiologischen Auswirkungen führen können. Unterschiedliche Individuen haben aufgrund ihrer psychologischen Voraussetzungen, wie z.B. divergierenden Wahrnehmungen, unterschiedliche Möglichkeiten der Stressbewältigung. Die Demand-Control-Theorie und das Modell der beruflichen Gratifikationskrise operationalisieren die moderierenden Wirkungen von sozialer Unterstützung, wahrgenommener Kontrolle, wahrgenommener Lohngerechtigkeit und quantitativer Arbeitsbelastung die Auswirkungen der Stressoren auf das Individuum

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Stress und Stressprävention, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Stress versteht man die Auswirkungen von Stressoren. Können die Auswirkungen dieser Stressoren auf Dauer nicht behoben werden kann dies zu Krankheiten bis hin zum Tode führen. Stress führt nach der Somatisierungstheorie zu körperlichen Symptomen, welche durch den Mechanismus der Sensitisierung bei gleich bleibender Reizung zu immer stärkeren physiologischen Auswirkungen führen können. Unterschiedliche Individuen haben aufgrund ihrer psychologischen Voraussetzungen, wie z.B. divergierenden Wahrnehmungen, unterschiedliche Möglichkeiten der Stressbewältigung. Die Demand-Control-Theorie und das Modell der beruflichen Gratifikationskrise operationalisieren die moderierenden Wirkungen von sozialer Unterstützung, wahrgenommener Kontrolle, wahrgenommener Lohngerechtigkeit und quantitativer Arbeitsbelastung die Auswirkungen der Stressoren auf das Individuum

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rolle der Frau in der deutschen mittelalterlichen Stadt by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book 'Wir harren eines neuen Himmels und einer neuen Erde' - Geschichtstheologische Grundlinien im 'Werk der Krise' von Leonhard Ragaz by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Diskriminierung. Beendigung des Arbeitsverhältnisse bei Erreichen des Rentenalters by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Die Rolle des Jugendamtes als 'staatliches Wächteramt' bei Kindeswohlgefährdung by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Altern - eine Herausforderung zur Selbstwerdung - Theologisch-ethische Perspektiven für Menschen im dritten Lebensabschnitt by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book 'The French Lieutenant's Woman' - Themes, narrative perspective, and the meaning of the main characters' relationship by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Präsentationen. Kurz. Knackig. Erfolgreich. by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Versuchsschulen in NRW und Hessen sowie Bildungsthesen nach Klafki, Meyer-Drawe und Dewey by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Modellierungsaufgaben im bilingualen Mathematikunterricht der Grundschule by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstvertrauens beim Gelingen von partnerschaftlichen Beziehungen by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Das Leben im Lande Juda nach 584 by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Wie Rudi Dutschke zum Mythos wurde by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Der Untergang von Verlusten nach § 8c KStG und das objektive Nettoprinzip by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy