Piagets Entwicklungsbegriff

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Piagets Entwicklungsbegriff by Jan-Mirco Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Mirco Ernst ISBN: 9783638997133
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Mirco Ernst
ISBN: 9783638997133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Grundbegriffe der Psychologie: Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl niemand anderen gegeben, der mehr zu unserem heutigen Wissen beigetragen hat, wie Kinder denken, wie sie schlussfolgern und Probleme lösen, als Jean Piaget (1896-1980). Er war ein herausragender Kopf, der zu Lebzeiten schon durch eine enorme Wissensbreite bestochen hat (was sehr schön durch seinen flexiblen Einsatz an Lehrstühlen und Forschungsprojekten hervorgeht). So war er nach seinem Doktor in Biologie auch in den Bereichen der Geschichte, Soziologie und der Psychologie tätig mit der Professur jeweiliger Fachgebiete. Er hat maßgeblich die Sichtweise der heutigen Psychologie geprägt. Heutzutage kommt man um den Namen PIAGET in der Psychologie nicht mehr herum, und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Grundbegriffe der Psychologie: Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl niemand anderen gegeben, der mehr zu unserem heutigen Wissen beigetragen hat, wie Kinder denken, wie sie schlussfolgern und Probleme lösen, als Jean Piaget (1896-1980). Er war ein herausragender Kopf, der zu Lebzeiten schon durch eine enorme Wissensbreite bestochen hat (was sehr schön durch seinen flexiblen Einsatz an Lehrstühlen und Forschungsprojekten hervorgeht). So war er nach seinem Doktor in Biologie auch in den Bereichen der Geschichte, Soziologie und der Psychologie tätig mit der Professur jeweiliger Fachgebiete. Er hat maßgeblich die Sichtweise der heutigen Psychologie geprägt. Heutzutage kommt man um den Namen PIAGET in der Psychologie nicht mehr herum, und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Life in the Fast Lane. An Observational Study in a Bakery by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Der Adoleszenzroman im Unterricht by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Wie löst Gustav Radbruch das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Moral? by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Wer hat Australien wirklich entdeckt? by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Merkmale des Phantastischen in Tommaso Landolfis Erzählung 'Ombre' by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Welche Impulse liefern die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen für die europäische Integration? by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Pfarrei und Kirchgemeinde in der Schweiz aus konzilstheologischer Sicht by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Konzeption und Implementierung einer Kraftregelung für die aktiven Flipper des mobilen Robotersystems Moebhius by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Die Evolution der Korruption by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Freiwilliges bürgerschaftliches Engagement - neue Strukturen oder historische Kontinuität? by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843. Quellenkritik und Einordnung in den zeithistorischen Kontext. by Jan-Mirco Ernst
Cover of the book Kulturelle Erlebniswelt - das Einkaufszentrum als neues städtisches Kulturforum by Jan-Mirco Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy