Planung der Präventionsmaßnahme 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken' nach dem individuellen Ansatz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Planung der Präventionsmaßnahme 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken' nach dem individuellen Ansatz by Lisa Buchert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Buchert ISBN: 9783668086555
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Buchert
ISBN: 9783668086555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der Präventionsmaßnahme lautet 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken'. Das Handlungsfeld ist Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme. In diesem Konzept soll Rückenproblemen vorgebeugt werden und Rückenschmerzen gelindert beziehungsweise beseitigt werden. Es soll zudem die Eigenverantwortung und das Gesundheitsbewusstsein jedes Einzelnen stärken. Das Konzept 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken' ist primär dem Präventionsprinzip 'Vorbeugung und Reduktion spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme' angegliedert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der Präventionsmaßnahme lautet 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken'. Das Handlungsfeld ist Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme. In diesem Konzept soll Rückenproblemen vorgebeugt werden und Rückenschmerzen gelindert beziehungsweise beseitigt werden. Es soll zudem die Eigenverantwortung und das Gesundheitsbewusstsein jedes Einzelnen stärken. Das Konzept 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken' ist primär dem Präventionsprinzip 'Vorbeugung und Reduktion spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme' angegliedert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Menschenbild in den Tragödien des Sophokles by Lisa Buchert
Cover of the book Die Religion im deutschen, französischen und spanischen Schulsystem als öffentlichem Raum im Vergleich by Lisa Buchert
Cover of the book Der Beginn der Hexenverfolgung durch die Inquisition im 15. Jahrhundert by Lisa Buchert
Cover of the book Kirchenzucht bei Schleiermacher by Lisa Buchert
Cover of the book Fremdsprachenunterricht effektiv gestalten by Lisa Buchert
Cover of the book Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel by Lisa Buchert
Cover of the book William Kentridge. Zeno Writing by Lisa Buchert
Cover of the book Zielgruppe Kosmopolit. Darstellung und praktische Relevanz by Lisa Buchert
Cover of the book Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Lisa Buchert
Cover of the book Sind Jungen durch die 'Feminisierung' der Schule in der Notenvergabe benachteiligt? by Lisa Buchert
Cover of the book Die Entschärfung des Optinonsdilemmas zwischen Frankreich und den USA 1966-69 by Lisa Buchert
Cover of the book Differences between the play and the film adaptation of 'A Streetcar Named Desire' concerning censorship and setting by Lisa Buchert
Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Lisa Buchert
Cover of the book Zur Bedeutung des Hörspiels 'Träume' von Günther Eich - Eine exemplarische Analyse anhand des ersten Traumes by Lisa Buchert
Cover of the book Darstellung der Verteidigung der Humeschen Motivationstheorie durch Michael Smith und Diskussion der Einwände von Johnathan Dancy, Thomas Nagel und John McDowell by Lisa Buchert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy