Plastische Chirurgie – Ästhetik Ethik Geschichte

Kulturgeschichte eines medizinischen Fachgebiets

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Surgery, Plastic & Cosmetic, Reference, History
Cover of the book Plastische Chirurgie – Ästhetik Ethik Geschichte by Günter Maria Lösch, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Maria Lösch ISBN: 9783642379703
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 8, 2013
Imprint: Springer Language: German
Author: Günter Maria Lösch
ISBN: 9783642379703
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 8, 2013
Imprint: Springer
Language: German

„Zukunft braucht Herkunft“ ist ein Motto, das auf die Plastische und Ästhetische Chirurgie ganz besonders gut zutrifft. Die Möglichkeiten des Fachgebiets nehmen rasant zu und stehen wie nie im Lichte der Öffentlichkeit, besonders ihr ästhetischer Zweig. Um bei den Entwicklungen dieses modernen Faches die Orientierung zu behalten, sollten sich Plastische und Ästhetische Chirurgen mit der Herkunft Ihres Fachgebiets auseinander setzen. Wo hat die Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Wurzeln, die weiter in die Zeit zurückreichen, als vielleicht gedacht? Welchen Ereignissen, Personen und Institutionen hat es die Plastische und Ästhetische Chirurgie zu verdanken, sich als eigenes Fachgebiet im Kanon der medizinischen Fächer durchzusetzen und respektiert zu werden? Welche ethischen Grundsätze sollten Praktiker für ihre tägliche Arbeit aus der Geschichte des Faches ableiten, damit die Plastische und Ästhetische Chirurgie weiterhin stabil auf den vier Säulen Rekonstruktion, Verbrennungschirurgie, Handchirurgie und Ästhetik steht und nicht etwa zu einer reinen „Schönheitschirurgie“ wird? Auch für Fachärzte aus angrenzenden Bereichen und für den an Medizingeschichte interessierten Laien ist dieser Abstecher in die Entwicklung der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie mit vielen historischen Abbildungen eine spannende Lektüre.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Zukunft braucht Herkunft“ ist ein Motto, das auf die Plastische und Ästhetische Chirurgie ganz besonders gut zutrifft. Die Möglichkeiten des Fachgebiets nehmen rasant zu und stehen wie nie im Lichte der Öffentlichkeit, besonders ihr ästhetischer Zweig. Um bei den Entwicklungen dieses modernen Faches die Orientierung zu behalten, sollten sich Plastische und Ästhetische Chirurgen mit der Herkunft Ihres Fachgebiets auseinander setzen. Wo hat die Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Wurzeln, die weiter in die Zeit zurückreichen, als vielleicht gedacht? Welchen Ereignissen, Personen und Institutionen hat es die Plastische und Ästhetische Chirurgie zu verdanken, sich als eigenes Fachgebiet im Kanon der medizinischen Fächer durchzusetzen und respektiert zu werden? Welche ethischen Grundsätze sollten Praktiker für ihre tägliche Arbeit aus der Geschichte des Faches ableiten, damit die Plastische und Ästhetische Chirurgie weiterhin stabil auf den vier Säulen Rekonstruktion, Verbrennungschirurgie, Handchirurgie und Ästhetik steht und nicht etwa zu einer reinen „Schönheitschirurgie“ wird? Auch für Fachärzte aus angrenzenden Bereichen und für den an Medizingeschichte interessierten Laien ist dieser Abstecher in die Entwicklung der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie mit vielen historischen Abbildungen eine spannende Lektüre.

 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Solving Differential Equations in R by Günter Maria Lösch
Cover of the book Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen by Günter Maria Lösch
Cover of the book Adalat® in the Asian Pacific Region by Günter Maria Lösch
Cover of the book Compression Anastomosis by Biofragmentable Rings by Günter Maria Lösch
Cover of the book ICT in Education in Global Context by Günter Maria Lösch
Cover of the book Coupled Dynamics in Soil by Günter Maria Lösch
Cover of the book Imaging of the Larynx by Günter Maria Lösch
Cover of the book Das kleine Buch der Zahlen by Günter Maria Lösch
Cover of the book Free-Radical Retrograde-Precipitation Polymerization (FRRPP) by Günter Maria Lösch
Cover of the book Manual of Nonpharmacological Control of Hypertension by Günter Maria Lösch
Cover of the book Gynecological Imaging by Günter Maria Lösch
Cover of the book Antibiotika bei Infektionen mit multiresistenten Erregern by Günter Maria Lösch
Cover of the book Soils of Tropical Forest Ecosystems by Günter Maria Lösch
Cover of the book Art, Cultural Heritage and the Market by Günter Maria Lösch
Cover of the book European Agricultural Research in the 21st Century by Günter Maria Lösch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy