Poland's role in the development of an 'Eastern Dimension' of the European Union

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Poland's role in the development of an 'Eastern Dimension' of the European Union by Andreas Lorek, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Lorek ISBN: 9783638583497
Publisher: GRIN Publishing Publication: December 30, 2006
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Andreas Lorek
ISBN: 9783638583497
Publisher: GRIN Publishing
Publication: December 30, 2006
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Master's Thesis from the year 2006 in the subject Politics - International Politics - Region: Eastern Europe, grade: 1,5 , European University Viadrina Frankfurt (Oder), 163 entries in the bibliography, language: English, abstract: Im Zuge des Beitrittsprozesses zur EU entwickelte Polen sein Konzept der 'Eastern Dimension'. Der ehemalige polnische Außenminister Bronis?aw Geremek erklärte bei der Eröffnung der Beitrittsverhandlungen im Jahre 1998 zum ersten Mal den Wunsch einer gemeinsamen europäischen Ostpolitik. Bisher wurde dieser Vorschlag Polens nicht (bzw. nur in Bruchstücken) umgesetzt, alle polnischen Regierungen bis heute benennen die Implementierung einer 'Eastern Dimension' als Ziel der eigenen Außenpolitik. Auch die EU erkannte die Notwendigkeit, eine gemeinsame Politik für die neuen Nachbarn zu entwickeln. Der Rat der Europäischen Union beratschlagte im April 2002 zum ersten Mal über 'Wider Europe' und die Beziehungen der erweiterten EU zu den östlichen Nachbarn. In den folgenden Ratssitzungen wurde das Thema vertieft, allerdings wurde spätestens beim Europäischen Rat in Kopenhagen im Dezember 2002 klar, dass eine gemeinsame Europäische Nachbarschaftspolitk (ENP) für alle Nachbarländer der EU entwickelt werden sollte, die neue Politik sollte neben den osteuropäischen Staaten also auch die Länder des Mittelmeerraumes und zusätzlich die Kaukasus-Staaten umfassen. In meiner Master-Arbeit mit dem Titel 'Poland's role in the development of an 'Eastern Dimension' of the European Union' bin ich der Frage nachgegangen, wieso der polnische Vorschlag nicht umgesetzt wurde. Welche Interessensunterschiede oder Umstände führten dazu, dass keine neue Regionalpolitik für die östlichen Anrainerstaaten definiert wurde? Durch einen Vergleich der zentralen Dokumente der 'Eastern Dimension' und der ENP konnte ich die wesentlichen Unterschiede dieser beiden Politiken analysieren. Wichtig war natürlich auch der derzeitige Stand der Beziehungen zwischen der EU und den östlichen Nachbarn. Die Teilnahme der Ukraine und Belarus in der ENP ist vorgesehen, bisher ist allerdings erst die Ukraine in die Gemeinschaftspolitik integriert. Die Teilnahme von Belarus in der ENP kann erst erfolgen, wenn demokratische Reformen durchgeführt werden. Die bilateralen Beziehungen zwischen Russland und der EU stellen sich als schwierig dar, Russland lehnt es ab im Rahmen der ENP mit der EU zu kooperieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Master's Thesis from the year 2006 in the subject Politics - International Politics - Region: Eastern Europe, grade: 1,5 , European University Viadrina Frankfurt (Oder), 163 entries in the bibliography, language: English, abstract: Im Zuge des Beitrittsprozesses zur EU entwickelte Polen sein Konzept der 'Eastern Dimension'. Der ehemalige polnische Außenminister Bronis?aw Geremek erklärte bei der Eröffnung der Beitrittsverhandlungen im Jahre 1998 zum ersten Mal den Wunsch einer gemeinsamen europäischen Ostpolitik. Bisher wurde dieser Vorschlag Polens nicht (bzw. nur in Bruchstücken) umgesetzt, alle polnischen Regierungen bis heute benennen die Implementierung einer 'Eastern Dimension' als Ziel der eigenen Außenpolitik. Auch die EU erkannte die Notwendigkeit, eine gemeinsame Politik für die neuen Nachbarn zu entwickeln. Der Rat der Europäischen Union beratschlagte im April 2002 zum ersten Mal über 'Wider Europe' und die Beziehungen der erweiterten EU zu den östlichen Nachbarn. In den folgenden Ratssitzungen wurde das Thema vertieft, allerdings wurde spätestens beim Europäischen Rat in Kopenhagen im Dezember 2002 klar, dass eine gemeinsame Europäische Nachbarschaftspolitk (ENP) für alle Nachbarländer der EU entwickelt werden sollte, die neue Politik sollte neben den osteuropäischen Staaten also auch die Länder des Mittelmeerraumes und zusätzlich die Kaukasus-Staaten umfassen. In meiner Master-Arbeit mit dem Titel 'Poland's role in the development of an 'Eastern Dimension' of the European Union' bin ich der Frage nachgegangen, wieso der polnische Vorschlag nicht umgesetzt wurde. Welche Interessensunterschiede oder Umstände führten dazu, dass keine neue Regionalpolitik für die östlichen Anrainerstaaten definiert wurde? Durch einen Vergleich der zentralen Dokumente der 'Eastern Dimension' und der ENP konnte ich die wesentlichen Unterschiede dieser beiden Politiken analysieren. Wichtig war natürlich auch der derzeitige Stand der Beziehungen zwischen der EU und den östlichen Nachbarn. Die Teilnahme der Ukraine und Belarus in der ENP ist vorgesehen, bisher ist allerdings erst die Ukraine in die Gemeinschaftspolitik integriert. Die Teilnahme von Belarus in der ENP kann erst erfolgen, wenn demokratische Reformen durchgeführt werden. Die bilateralen Beziehungen zwischen Russland und der EU stellen sich als schwierig dar, Russland lehnt es ab im Rahmen der ENP mit der EU zu kooperieren.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Modernism in 'The Day of the Locust' (1939) by Nathanael West by Andreas Lorek
Cover of the book Nick Hornby's 'About a Boy' and Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Andreas Lorek
Cover of the book Communication in multinational mrganizations: Influences of communication differences on mergers and the way to a cultural synergistic solution by Andreas Lorek
Cover of the book Dissertation Proposal: Development of a recommendation on the implementation of IT service management on the basis of ITIL in SMEs by Andreas Lorek
Cover of the book Enslavement and Freedom in 'Incidents in the Life of a Slave Girl'. A Peopled Mind Under the Model of Femininity by Andreas Lorek
Cover of the book Analysis of different rewards at ABC House to improve employee's performance by Andreas Lorek
Cover of the book Australian Aborigines: Their arduous path to modern Australian society by Andreas Lorek
Cover of the book Will the organisational changes which are necessary for companies to become more sustainable actually happen and will they benefit the environment? by Andreas Lorek
Cover of the book Offenbarung des Endtchrists aus dem Propheten Daniel (1524) by Andreas Lorek
Cover of the book Demand and supply by Andreas Lorek
Cover of the book A Specialized and Qualified Tutoring Process: Focusing on the K-12 Deaf and Hard of Hearing Students Individual Needs by Andreas Lorek
Cover of the book How well does the UN manage global peace and security by Andreas Lorek
Cover of the book The Economics of European Integration: System Competition versus Harmonization by Andreas Lorek
Cover of the book The Creoleness of Middle English by Andreas Lorek
Cover of the book The voice of Al Qaeda by Andreas Lorek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy