Polen und Juden unter deutscher Besatzung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Polen und Juden unter deutscher Besatzung by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638179836
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638179836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Beziehungen zwischen Polen und Juden in der Zeit der deutschen Besatzung von 1939-45 ist sehr komplex und vielschichtig. In der Literatur gehen die Meinungen der verschiedenen Autoren weit auseinander, teilweise widersprechen sie sich sogar, sodass kein eindeutiges, universell gültiges Urteil zur Frage, wie die Polen den Juden in dieser Zeit gegenüberstanden, möglich ist. Daher kann es nicht Ziel dieser Arbeit sein, eine bestimmte, fest definierte Meinung zu vertreten. Es soll vielmehr verdeutlicht werden, dass die polnisch-jüdischen Beziehungen hauptsächlich bestimmt wurden durch individuelle Ansichten und Eigenschaften, die sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung gehen konnten. Zu diesem Zwecke wird vorab im nachfolgenden zweiten Kapitel ein kurzer chronologischer Überblick über die Zeit der Besatzung Polens durch deutsche Truppen ab 1939 gegeben. Die Folgen für die einheimische Bevölkerung, die sich aus der unterdrückenden Fremdherrschaft ergaben, stehen an dieser Stelle im Mittelpunkt. In den Kapiteln 3 und 4 werden vor diesem Hintergrund die polnisch-jüdischen Beziehungen eingehend untersucht und analysiert. Der dritte Abschnitt stellt die antisemitische, aber auch die gleichgültige und untätige Haltungen von Polen gegenüber ihren verfolgten jüdischen Mitbürgern dar und versucht diese Einstellungen zu erklären und zu hinterfragen. Kapitel 4 hingegen behandelt die mutigen Aktionen vieler Polen, die jüdischen Flüchtlingen Schutz boten, sie versteckten mit dem Ziel, ihnen das Leben zu retten. Die Gründe wie auch die Art und Organisation ihrer Hilfeleistungen sollen an dieser Stelle vorgestellt werden. Im fünften Abschnitt findet sich eine Zusammenstellung und Auswertung der Ergebnisse, im Sinne eines Fazits sollen hier die polnisch-jüdischen Beziehungen während der Zeit der deutschen Besatzung analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Beziehungen zwischen Polen und Juden in der Zeit der deutschen Besatzung von 1939-45 ist sehr komplex und vielschichtig. In der Literatur gehen die Meinungen der verschiedenen Autoren weit auseinander, teilweise widersprechen sie sich sogar, sodass kein eindeutiges, universell gültiges Urteil zur Frage, wie die Polen den Juden in dieser Zeit gegenüberstanden, möglich ist. Daher kann es nicht Ziel dieser Arbeit sein, eine bestimmte, fest definierte Meinung zu vertreten. Es soll vielmehr verdeutlicht werden, dass die polnisch-jüdischen Beziehungen hauptsächlich bestimmt wurden durch individuelle Ansichten und Eigenschaften, die sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung gehen konnten. Zu diesem Zwecke wird vorab im nachfolgenden zweiten Kapitel ein kurzer chronologischer Überblick über die Zeit der Besatzung Polens durch deutsche Truppen ab 1939 gegeben. Die Folgen für die einheimische Bevölkerung, die sich aus der unterdrückenden Fremdherrschaft ergaben, stehen an dieser Stelle im Mittelpunkt. In den Kapiteln 3 und 4 werden vor diesem Hintergrund die polnisch-jüdischen Beziehungen eingehend untersucht und analysiert. Der dritte Abschnitt stellt die antisemitische, aber auch die gleichgültige und untätige Haltungen von Polen gegenüber ihren verfolgten jüdischen Mitbürgern dar und versucht diese Einstellungen zu erklären und zu hinterfragen. Kapitel 4 hingegen behandelt die mutigen Aktionen vieler Polen, die jüdischen Flüchtlingen Schutz boten, sie versteckten mit dem Ziel, ihnen das Leben zu retten. Die Gründe wie auch die Art und Organisation ihrer Hilfeleistungen sollen an dieser Stelle vorgestellt werden. Im fünften Abschnitt findet sich eine Zusammenstellung und Auswertung der Ergebnisse, im Sinne eines Fazits sollen hier die polnisch-jüdischen Beziehungen während der Zeit der deutschen Besatzung analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewerkschaften in Lateinamerika by Karsten Kramer
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Karsten Kramer
Cover of the book Shell-Jugend-Studie 1997 by Karsten Kramer
Cover of the book Der Mensch-Tier-Kontakt als Teil der systemischen Therapie by Karsten Kramer
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Karsten Kramer
Cover of the book Einbaupflicht für Rauchwarnmelder in Nordrhein-Westfalen by Karsten Kramer
Cover of the book Zu Uwe Timm 'Rennschwein Rudi Rüssel' - Unterrichtsausarbeitung by Karsten Kramer
Cover of the book Emotional Intelligence and Employee Productiveness. A Critical Analysis by Karsten Kramer
Cover of the book Ekel und Scham bei der Arbeit mit dem menschlichen Körper by Karsten Kramer
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Karsten Kramer
Cover of the book Die Bezirkssozialarbeit und die Fachstelle häusliche Versorgung der Münchner Sozialbürgerhäuser by Karsten Kramer
Cover of the book Wald wird´s erst mit vielen Bäumen. Chancen und Grenzen integrativer Förderung autistischer Kinder im Waldkindergarten by Karsten Kramer
Cover of the book Anaerobic and anoxic experiments of waste water by Karsten Kramer
Cover of the book Das Un-Ding der Gabe by Karsten Kramer
Cover of the book Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy