Politik in Soapoperas

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Politik in Soapoperas by Franziska Zschornak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Zschornak ISBN: 9783640536504
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Zschornak
ISBN: 9783640536504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile. Als Einstieg in das Thema werden die verschiedenen Formen der Darstellung 'Serie, Sendereihe und Mehrteiler' kurz erläutert. Danach befasst sich dieser Teil der Arbeit mit typischen genrespezifischen Merkmalen und der Dramaturgie von Serien und insbesondere von Soapoperas. Anschließend wird zunächst ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Serien in Literatur und Radio bis zu ihrer Einführung in das Medium Fernsehen gegeben. Im zweiten Teil der Arbeit geht es um die Verarbeitung von kulturell und politisch relevanten Themen in Soapoperas. Die 'Lindenstraße', die einen Anspruch als kulturelles Forum der Gesellschaft beansprucht, steht dabei im Mittelpunkt, es wird der Frage nachgegangen wie gesellschaftlich brisante Themen in dieser Serie verarbeitet werden. Die Untersuchung konzentriert sich auf die drei deutschen Daily Soaps 'Lindenstraße' , 'Gute Zeiten, Schlechte Zeiten' und 'Verbotene Liebe'. Der dritte Teil beschäftigt sich abschließend mit der Frage, welche Wirkungen Fernsehen und besonders Soapoperas haben. Es wird beleuchtet, wie sich durch die Einbindung von Serien in den Alltag der Rezipienten die 'Wirklichkeit' der Medien und die 'Realität' vermischen können. Insbesondere die Wirkung von Fernsehen auf Kinder und Jugendliche soll betrachtet werden, außerdem beschäftigt sich dieser Teil der Arbeit mit der Bedeutung von Medienpädagogik und Medienkompetenz., die Schulung derartiger Kompetenzen bei den Heranwachsenden im Informations- und Medienzeitalter ist dringend erforderlich und sollte ausgebaut werden. Die Arbeit schließt mit einer Schlußbetrachtung zu den herausgearbeiteten Ergebnissen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile. Als Einstieg in das Thema werden die verschiedenen Formen der Darstellung 'Serie, Sendereihe und Mehrteiler' kurz erläutert. Danach befasst sich dieser Teil der Arbeit mit typischen genrespezifischen Merkmalen und der Dramaturgie von Serien und insbesondere von Soapoperas. Anschließend wird zunächst ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Serien in Literatur und Radio bis zu ihrer Einführung in das Medium Fernsehen gegeben. Im zweiten Teil der Arbeit geht es um die Verarbeitung von kulturell und politisch relevanten Themen in Soapoperas. Die 'Lindenstraße', die einen Anspruch als kulturelles Forum der Gesellschaft beansprucht, steht dabei im Mittelpunkt, es wird der Frage nachgegangen wie gesellschaftlich brisante Themen in dieser Serie verarbeitet werden. Die Untersuchung konzentriert sich auf die drei deutschen Daily Soaps 'Lindenstraße' , 'Gute Zeiten, Schlechte Zeiten' und 'Verbotene Liebe'. Der dritte Teil beschäftigt sich abschließend mit der Frage, welche Wirkungen Fernsehen und besonders Soapoperas haben. Es wird beleuchtet, wie sich durch die Einbindung von Serien in den Alltag der Rezipienten die 'Wirklichkeit' der Medien und die 'Realität' vermischen können. Insbesondere die Wirkung von Fernsehen auf Kinder und Jugendliche soll betrachtet werden, außerdem beschäftigt sich dieser Teil der Arbeit mit der Bedeutung von Medienpädagogik und Medienkompetenz., die Schulung derartiger Kompetenzen bei den Heranwachsenden im Informations- und Medienzeitalter ist dringend erforderlich und sollte ausgebaut werden. Die Arbeit schließt mit einer Schlußbetrachtung zu den herausgearbeiteten Ergebnissen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freihandelszonen in Dubai. Diversifizierungsstrategien eines erdölproduzierenden Landes by Franziska Zschornak
Cover of the book Säkularisation im Bistum Augsburg anhand der Benediktinerreichsabtei St. Lorenz in Kempten by Franziska Zschornak
Cover of the book Die Willensfreiheit und der Begriff des Handelns in Hegels Rechtsphilosophie by Franziska Zschornak
Cover of the book Implizite und explizite kognitive Einstellungen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug auf Schüler mit Migrationshintergrund by Franziska Zschornak
Cover of the book Über wessen Glück sprechen wir hier eigentlich? by Franziska Zschornak
Cover of the book Notions of Race, Gender and Culture in Cooper's and Jackson's 'King Kong' by Franziska Zschornak
Cover of the book Welche Möglichkeiten / Stolpersteine bieten sich Frauen in traditionellen Gesellschaften, die Bildung suchen? - Beispiel subsaharisches Afrika by Franziska Zschornak
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Filmsynchronisation - Eine Untersuchung am Beispiel des Films 'White Men Can't Jump' by Franziska Zschornak
Cover of the book Corporate Citizenship im Globalisierungsprozess by Franziska Zschornak
Cover of the book Methodologische Grundfragen der evolutorischen Ökonomik by Franziska Zschornak
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine unter der besonderen Berücksichtigung von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf by Franziska Zschornak
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Franziska Zschornak
Cover of the book Entwicklungspolitik als Form kulturellen Austauschs by Franziska Zschornak
Cover of the book 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter. Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht by Franziska Zschornak
Cover of the book Verbraucherschutz by Franziska Zschornak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy