Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino

Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino by Michael Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schmidt ISBN: 9783640180660
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schmidt
ISBN: 9783640180660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Produktion von Spielfilmen ist bekanntermaßen eine kostspielige Angelegenheit und will dementsprechend gut überlegt sein. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass in Hollywood durchschnittlich eine Million Dollar bereits in Entwicklung und Erstellung eines Drehbuchs investiert werden, bevor der dazugehörige Film überhaupt in die tatsächliche Produktion geht. Dabei stellt sich beim Betrachten unterschiedlicher Blockbuster und Mainstream-Filme immer wieder das Gefühl ein, dass diese sich im Handlungsaufbau, welcher bereits vor Drehbeginn in schriftlicher Form feststeht, sehr stark ähneln. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich also zunächst der Frage nachgehen, wodurch sich die Dramaturgie des populären Kinofilms auszeichnet. In einem weiteren Schritt wird es mir dann darum gehen, die Kill Bill-Filme dieses Regisseurs, der laut Kritikermeinung 'der Industrie, die seine Filme produziert, nicht angehören will', einer diesbezüglichen Analyse zu unterziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Produktion von Spielfilmen ist bekanntermaßen eine kostspielige Angelegenheit und will dementsprechend gut überlegt sein. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass in Hollywood durchschnittlich eine Million Dollar bereits in Entwicklung und Erstellung eines Drehbuchs investiert werden, bevor der dazugehörige Film überhaupt in die tatsächliche Produktion geht. Dabei stellt sich beim Betrachten unterschiedlicher Blockbuster und Mainstream-Filme immer wieder das Gefühl ein, dass diese sich im Handlungsaufbau, welcher bereits vor Drehbeginn in schriftlicher Form feststeht, sehr stark ähneln. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich also zunächst der Frage nachgehen, wodurch sich die Dramaturgie des populären Kinofilms auszeichnet. In einem weiteren Schritt wird es mir dann darum gehen, die Kill Bill-Filme dieses Regisseurs, der laut Kritikermeinung 'der Industrie, die seine Filme produziert, nicht angehören will', einer diesbezüglichen Analyse zu unterziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Michael Schmidt
Cover of the book Die Religion im deutschen, französischen und spanischen Schulsystem als öffentlichem Raum im Vergleich by Michael Schmidt
Cover of the book The controversial character of Shakespeare's Lady Macbeth by Michael Schmidt
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Consulting für Unternehmen der Reiseindustrie. Generalisten versus Spezialisten by Michael Schmidt
Cover of the book Die Sicherheitsstrategien der Baltischen Staaten - Eine Gegenüberstellung by Michael Schmidt
Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Michael Schmidt
Cover of the book Homosexualität in der DDR by Michael Schmidt
Cover of the book Exegese zu Genesis 50, 15-26 by Michael Schmidt
Cover of the book Die Prozess- und Zielkostenrechnung als Instrumente des Prozessmanagements by Michael Schmidt
Cover of the book Praxisrelevante Beispiele für den Einsatz von Web 2.0-Techniken by Michael Schmidt
Cover of the book Die Rolle des Islam im religiösen Pluralismus Indonesiens by Michael Schmidt
Cover of the book Mediation an Schulen by Michael Schmidt
Cover of the book Anwendbarkeit der Tourismusforschung für KMU im Hotel- und Gaststättengewerbe in Österreich by Michael Schmidt
Cover of the book Storyboard - Ein Überblick by Michael Schmidt
Cover of the book Wie verändern mobile Medien unsere Arbeitswelt? by Michael Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy