Prüfung des Eigenkapitals im Einzelabschluss

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Prüfung des Eigenkapitals im Einzelabschluss by Alexander Ulm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Ulm ISBN: 9783640347728
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Ulm
ISBN: 9783640347728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen/Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prüfung des Eigenkapitals stellt für den APr. vor allem wegen der Vielzahl der rechtsformspezifischen Ansatz- bzw. Nachweis- und Ausweisvorschriften eine große Herausforderung dar. Diese Hausarbeit soll, praxisorientiert, einem APr. als Hilfsmittel zur Bewältigung des umfangreichen Prüfungsstoffes dienen. Auf eine abschließende Aufzählung aller Prüfungshandlungen wird jedoch verzichtet. Vielmehr soll dem APr. die Möglichkeit gegeben werden, durch die Darstellung der wesentlichen Prüfungsschritte und wichtigsten Prüfungshandlungen, auch bei einer Erstprüfung, eine hinreichende Urteilssicherheit bei der handelsrechtlichen Prüfung der Einzelposten des Eigenkapitals zu erreichen. Dafür werden die Erläuterungen im Textteil durch umfangreiche und übersichtliche Prüfungsfragebögen ergänzt. Die dargelegten Prüfungsschritte beinhalten die Prüfung des internen Kontrollsystems, der Buchführung sowie wesentlicher Vorschriften für Nachweis bzw. Ansatz, Bewertung und Ausweis. Aufgrund der durch § 316 Abs. 1 Satz 1 HGB eingegrenzten Prüfungspflicht, beschränken sich die Erläuterung auf Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 2 und 3 HGB. Um die un-terschiedlichen Prüfungshandlungen bei kapitalmarktorientierten und nicht kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften aufzuzeigen, werden in dieser Hausarbeit nur Aktienge-sellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung behandelt. Die Erläuterung der Rechnungslegung sowie der handelsrechtlichen und rechtsformabhängigen Vorschriften ist nicht Aufgabe dieser Hausarbeit. Sind sie jedoch für die Erläuterung der Prüfungshandlungen notwendig, wird dennoch darauf eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen/Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prüfung des Eigenkapitals stellt für den APr. vor allem wegen der Vielzahl der rechtsformspezifischen Ansatz- bzw. Nachweis- und Ausweisvorschriften eine große Herausforderung dar. Diese Hausarbeit soll, praxisorientiert, einem APr. als Hilfsmittel zur Bewältigung des umfangreichen Prüfungsstoffes dienen. Auf eine abschließende Aufzählung aller Prüfungshandlungen wird jedoch verzichtet. Vielmehr soll dem APr. die Möglichkeit gegeben werden, durch die Darstellung der wesentlichen Prüfungsschritte und wichtigsten Prüfungshandlungen, auch bei einer Erstprüfung, eine hinreichende Urteilssicherheit bei der handelsrechtlichen Prüfung der Einzelposten des Eigenkapitals zu erreichen. Dafür werden die Erläuterungen im Textteil durch umfangreiche und übersichtliche Prüfungsfragebögen ergänzt. Die dargelegten Prüfungsschritte beinhalten die Prüfung des internen Kontrollsystems, der Buchführung sowie wesentlicher Vorschriften für Nachweis bzw. Ansatz, Bewertung und Ausweis. Aufgrund der durch § 316 Abs. 1 Satz 1 HGB eingegrenzten Prüfungspflicht, beschränken sich die Erläuterung auf Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 2 und 3 HGB. Um die un-terschiedlichen Prüfungshandlungen bei kapitalmarktorientierten und nicht kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften aufzuzeigen, werden in dieser Hausarbeit nur Aktienge-sellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung behandelt. Die Erläuterung der Rechnungslegung sowie der handelsrechtlichen und rechtsformabhängigen Vorschriften ist nicht Aufgabe dieser Hausarbeit. Sind sie jedoch für die Erläuterung der Prüfungshandlungen notwendig, wird dennoch darauf eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiter-Motivation durch leistungsorientierte Vergütung im TVöD by Alexander Ulm
Cover of the book Währungskrisen - Ursachen Verlauf Lösungen by Alexander Ulm
Cover of the book Die Wort- und Satzbetonung in der Ausspracheschulung des gymnasialen Englischunterrichts by Alexander Ulm
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Alexander Ulm
Cover of the book Sizilien in der Spätantike by Alexander Ulm
Cover of the book Paenitentia secunda by Alexander Ulm
Cover of the book Pulsmessung im Schulsport (10. Klasse) by Alexander Ulm
Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Alexander Ulm
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Alexander Ulm
Cover of the book Umgang mit regionalen, ethnischen und geschlechtlichen Stereotypen in Craig Brewers 'Black Snake Moan' by Alexander Ulm
Cover of the book Frühindikatoren einer Unternehmensinsolvenz by Alexander Ulm
Cover of the book Handelsfunktionen im Distributionskanal - Ein kurzer Überblick by Alexander Ulm
Cover of the book Die Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage by Alexander Ulm
Cover of the book Helden der altnordischen Überlieferung und das Heldenlebenschema von Jan de Vries by Alexander Ulm
Cover of the book Führte der Tod Benno Ohnesorgs zu einer Radikalisierung der Studentenbewegung? by Alexander Ulm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy