Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656347088
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656347088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung...............................................................................................................3 Die Faktoren der prekären Lebenslagen von Mehrkindfamilien.................................................4 1 Definition5 1.1 Definition prekäre Lebenslage5 1.2 Begriffsklärung Mehrkindfamilie5 1.3 Mehrkindfamilien in Deutschland5 2 Bildung / Berufsqualifikation der Eltern5 2.1 Bildung / Berufsqualifikation der Mutter6 2.1.1 Alter der Mutter bei der Erstgeburt6 2.1.2 Folgerung für die Qualifikation der Mutter6 2.2 Partnerwahl 7 3 Wertehaltung 8 3.1 Das traditionelle Rollenverständnis8 3.2 Auswirkungen auf die Berufswahl8 4 Finanzielle Lage9 5 Die Eigenlogik der heutigen Dienstleistungsgesellschaft bezogen auf die Gestaltung der Familie10 5.1 Zum Unverständnis der Eigenlogik von Mehrkindfamilien11 6 Die Auswirkungen aller Faktoren auf die Kinder in Mehrkindfamilien12 6.1 Das Bildungsniveau der Eltern12 6.2 Das Konfliktpotenzial von der Ungleichheit der Wertevorstellungen - eine Interpretation12

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung...............................................................................................................3 Die Faktoren der prekären Lebenslagen von Mehrkindfamilien.................................................4 1 Definition5 1.1 Definition prekäre Lebenslage5 1.2 Begriffsklärung Mehrkindfamilie5 1.3 Mehrkindfamilien in Deutschland5 2 Bildung / Berufsqualifikation der Eltern5 2.1 Bildung / Berufsqualifikation der Mutter6 2.1.1 Alter der Mutter bei der Erstgeburt6 2.1.2 Folgerung für die Qualifikation der Mutter6 2.2 Partnerwahl 7 3 Wertehaltung 8 3.1 Das traditionelle Rollenverständnis8 3.2 Auswirkungen auf die Berufswahl8 4 Finanzielle Lage9 5 Die Eigenlogik der heutigen Dienstleistungsgesellschaft bezogen auf die Gestaltung der Familie10 5.1 Zum Unverständnis der Eigenlogik von Mehrkindfamilien11 6 Die Auswirkungen aller Faktoren auf die Kinder in Mehrkindfamilien12 6.1 Das Bildungsniveau der Eltern12 6.2 Das Konfliktpotenzial von der Ungleichheit der Wertevorstellungen - eine Interpretation12

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychosomatische Besonderheiten bei Krebserkrankungen by Britta Iwwerks
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Befristung ohne Sachgrund, insbesondere hinsichtlich des Schutzes vor Altersdiskriminierung by Britta Iwwerks
Cover of the book Definitionen, Messverfahren und Auswirkungen von muskulären Dysbalancen by Britta Iwwerks
Cover of the book Varietäten des russischen Substandards in einsprachigen Wörterbüchern by Britta Iwwerks
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Britta Iwwerks
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde in der 1. Klasse zum Thema 'Zähne putzen' by Britta Iwwerks
Cover of the book Soziokulturelle Veränderungen in Entwicklungsländern durch den Tourismus by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Struktur des empirischen Ich by Britta Iwwerks
Cover of the book Unterrichtsentwurf für eine Projektwoche 'Steinzeit' in der Sek. I by Britta Iwwerks
Cover of the book Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung by Britta Iwwerks
Cover of the book Großbritannien und das Problem der deutschen Wiedervereinigung 1980 - 1990 by Britta Iwwerks
Cover of the book Konfliktlösungmodelle - Eine Einführung by Britta Iwwerks
Cover of the book Psychosexuelle Entwicklung nach Freud by Britta Iwwerks
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen by Britta Iwwerks
Cover of the book Johannes Paul der Große? Johannes Paul II. in seiner kirchenhistorischen Bedeutung by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy