Prognosen bewerten

Statistische Grundlagen und praktische Tipps

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics, Business & Finance
Cover of the book Prognosen bewerten by Michael Feindt, Ulrich Kerzel, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Feindt, Ulrich Kerzel ISBN: 9783662446836
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 1, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Michael Feindt, Ulrich Kerzel
ISBN: 9783662446836
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 1, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Genaue Prognosen bilden die Basis für eine Vielzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen und Geschäftsprozessen. In diesem Buch werden die Grundlagen der Erstellung und quantitativen Bewertung von Prognosen erarbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte statistische Behandlung sowie die Interpretation der Prognose als Wahrscheinlichkeitsverteilung gelegt. Zahlreiche Beispiele aus konkreten Fragestellungen zeigen den Bezug der jeweils erörterten Problemstellungen zur Praxis auf. Darüber hinaus werden viele sich ergänzende Methoden vorgestellt, wie Prognosen in der Praxis bewertet und ihre Vorhersagekraft getestet werden kann.
Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, die im betrieblichen Alltag Prognosen verwenden und datengetrieben automatisierte Entscheidungen treffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Genaue Prognosen bilden die Basis für eine Vielzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen und Geschäftsprozessen. In diesem Buch werden die Grundlagen der Erstellung und quantitativen Bewertung von Prognosen erarbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte statistische Behandlung sowie die Interpretation der Prognose als Wahrscheinlichkeitsverteilung gelegt. Zahlreiche Beispiele aus konkreten Fragestellungen zeigen den Bezug der jeweils erörterten Problemstellungen zur Praxis auf. Darüber hinaus werden viele sich ergänzende Methoden vorgestellt, wie Prognosen in der Praxis bewertet und ihre Vorhersagekraft getestet werden kann.
Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, die im betrieblichen Alltag Prognosen verwenden und datengetrieben automatisierte Entscheidungen treffen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Porous Models for Wave-seabed Interactions by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Web-basierte Anwendungen Virtueller Techniken by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Cost-Sharing in Health Care by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Fibrin Sealing in Surgical and Nonsurgical Fields by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Service-Oriented Computing by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Carbon Nanotubes for Biomedical Applications by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Einführung in die numerische Berechnung von Finanzderivaten by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Computed Tomography of the Brain by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Die Alchemisten by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Air Quality in Cities by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book CSR und Organisationsentwicklung by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Managing Requirements Knowledge by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Interventional Cardiology Frankfurt 1990 by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Kunsttherapie in der psychologischen Praxis by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Der Doppelgänger by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy