Psychologische Schriften: Psichopatia criminalis + Genie und Wahnsinn + Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit + Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung und mehr

Nonfiction, Religion & Spirituality, Other Practices, Atheism, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Psychologische Schriften: Psichopatia criminalis + Genie und Wahnsinn + Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit + Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung und mehr by Oskar Panizza, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oskar Panizza ISBN: 9788026837541
Publisher: e-artnow Publication: May 24, 2015
Imprint: Language: German
Author: Oskar Panizza
ISBN: 9788026837541
Publisher: e-artnow
Publication: May 24, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Psychologische Schriften: Psichopatia criminalis + Genie und Wahnsinn + Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit + Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung und mehr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Oskar Panizza (1853-1921) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Neben der schriftstellerischen Arbeit hielt ab 1891 Vorträge, darunter das weitgehend von Cesare Lombroso abgeschriebene, dennoch diesen kritisierende Referat Genie und Wahnsinn, einen Aufsatz über Realismus und Pietismus und über Die Minnehöfe des Mittelalters. Fünf Monate vor der Veröffentlichung des Liebeskonzils hatte Panizza in einem Aufsatz über "Volkspsychologie" formuliert, "daß eine erlittene Gefängnisstrafe für eine ideell verteidigte Sache fast der Garantieschein für Popularität in der Masse" sei. Konsequent versuchte er in dieser kurzen Frist, aus der öffentlichen Aufmerksamkeit Nutzen zu ziehen und veröffentlichte im Juli die Schrift Meine Verteidigung in Sachen das "Liebeskonzil". In die Zeit zwischen Prozess und Haftstrafe fällt die einzige philosophische Veröffentlichung Panizzas: Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit. Oskar Panizza adaptierte darin die Philosophie Max Stirners und kritisierte vehement eine einseitig naturwissenschaftliche Sicht auf die Psyche des Menschen. Die Psichopatia criminalis ist deutlich von den anarchistischen und antimonarchistischen Grundhaltungen geprägt, die Panizza während der Haft in Amberg entwickelt und die sich in den Zürcher Exilantenkreisen noch verstärkt hatten. Inhalt: Genie und Wahnsinn Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit Meine Verteidigung in Sachen "Das Liebeskonzil" Psichopatia criminalis Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Psychologische Schriften: Psichopatia criminalis + Genie und Wahnsinn + Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit + Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung und mehr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Oskar Panizza (1853-1921) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Neben der schriftstellerischen Arbeit hielt ab 1891 Vorträge, darunter das weitgehend von Cesare Lombroso abgeschriebene, dennoch diesen kritisierende Referat Genie und Wahnsinn, einen Aufsatz über Realismus und Pietismus und über Die Minnehöfe des Mittelalters. Fünf Monate vor der Veröffentlichung des Liebeskonzils hatte Panizza in einem Aufsatz über "Volkspsychologie" formuliert, "daß eine erlittene Gefängnisstrafe für eine ideell verteidigte Sache fast der Garantieschein für Popularität in der Masse" sei. Konsequent versuchte er in dieser kurzen Frist, aus der öffentlichen Aufmerksamkeit Nutzen zu ziehen und veröffentlichte im Juli die Schrift Meine Verteidigung in Sachen das "Liebeskonzil". In die Zeit zwischen Prozess und Haftstrafe fällt die einzige philosophische Veröffentlichung Panizzas: Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit. Oskar Panizza adaptierte darin die Philosophie Max Stirners und kritisierte vehement eine einseitig naturwissenschaftliche Sicht auf die Psyche des Menschen. Die Psichopatia criminalis ist deutlich von den anarchistischen und antimonarchistischen Grundhaltungen geprägt, die Panizza während der Haft in Amberg entwickelt und die sich in den Zürcher Exilantenkreisen noch verstärkt hatten. Inhalt: Genie und Wahnsinn Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit Meine Verteidigung in Sachen "Das Liebeskonzil" Psichopatia criminalis Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung

More books from e-artnow

Cover of the book Parisian Sketches (Unabridged) by Oskar Panizza
Cover of the book Das Buch vom Klapperstorch (Kinderklassiker) - Mit Originalillustrationen by Oskar Panizza
Cover of the book Twas the Night before Christmas - A Visit From Saint Nicholas (Illustrated) by Oskar Panizza
Cover of the book Der Marketenderwagen - Ein Kriegsbuch by Oskar Panizza
Cover of the book Angela Borgia by Oskar Panizza
Cover of the book Ashes of the Beacon: An Historical Monograph Written in 4930 (Unabridged) by Oskar Panizza
Cover of the book Schwester Monika (Ein Erotik Klassiker) by Oskar Panizza
Cover of the book Horribilicribrifax Teutsch - oder Wählende Liebhaber by Oskar Panizza
Cover of the book Lebensgeschichte Tobias Knauts, des Weisen, sonst der Stammler genannt by Oskar Panizza
Cover of the book Hauffs orientalische Märchen by Oskar Panizza
Cover of the book Stark wie der Tod by Oskar Panizza
Cover of the book The Complete Pat of Silver Bush Series: Pat of Silver Bush + Mistress Pat by Oskar Panizza
Cover of the book Los mejores cuentos de Edgar Allan Poe (con índice activo) by Oskar Panizza
Cover of the book The Philosophy of Right & The Philosophy of Law by Oskar Panizza
Cover of the book CHILDREN'S BOOKS – Premium Illustrated Collection: 11 Novels & 120+ Short Stories, Fairy Tales, Fables & Poems for Children (Including Rebecca of Sunnybrook Farm Series & The Arabian Nights) by Oskar Panizza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy