Qualität und Qualitätsmanagement-Systeme in Einrichtungen der stationären Altenpflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement-Systeme in Einrichtungen der stationären Altenpflege by Petra Christine Türl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Christine Türl ISBN: 9783640764655
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Christine Türl
ISBN: 9783640764655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, FH Kärnten, Standort Spittal (Qualitätsmanagement in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Stationäre Einrichtungen der Altenpflege sind heute vielfältigen Anforderungen unterworfen. Das Qualitätsbewusstsein von Bewohnern und Angehörigen hat zugenommen, das Pflegepersonal erwartet Rahmenbedingungen, die geeignet sind, qualitative Leistungen zu erbringen, und externe Kunden legen Wert auf ein gut funktionierendes System. Vor diesem Hintergrund, in Verbindung mit gesetzlichen Auflagen, aber auch dem steigenden Wettbewerbsdruck boomen Qualitätsmanagement-Systeme und Qualitätssicherungsmaßnahmen. Zielsetzung: Zum einen wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, welche Kriterien für die Qualität in Altenpflegeheimen bestimmend sind, zum anderen, welchen Beitrag Qualitätsmanagement-Systeme zur Erbringung qualitativer Leistungen beitragen können. Methode: Als Methode wurde eine Literaturrecherche gewählt. Diese implizierte das Bearbeiten von Fachbüchern, Fachzeitschriften Studien und ausgewählten Internettexten. Zusätzlich wurden verschiedene Fachfrauen/Männer und Institutionen angeschrieben bzw. telefonisch kontaktiert. Ergebnisse: Qualität in stationären Altenpflegeeinrichtungen wird bestimmt von der Möglichkeit persönliche Werte und Grundwerte, wie z.B. Autonomie, Selbstbestimmtheit, Respekt und Würde zu leben und wahrzunehmen. Inwieweit diese Werte in Heimen gelebt werden können, ist im deutschsprachigen Raum wenig untersucht. 'Qualitäten', die von Bewohnern darüber hinaus gewünscht werden, sind im kleinen Rahmen bekannt, aber ebenfalls kaum beforscht. Die Frage, welche Leistung von Qualitätsmanagement-Systemen erwartet werden kann, ist in dieser Arbeit nicht zu beantworten. Die Auswirkungen von QM-Systemen sind im Dienstleistungsbereich allgemein, im stationären Altenpflegebereich im Besonderen wenig bis gar nicht durch Untersuchungen belegt. Schlussfolgerung: Aus den Ergebnissen dieser Arbeit wird dringender Forschungsbedarf abgeleitet. Einerseits um den Ist-Zustand und den von den Bewohnern gewünschten Soll-Zustand zu erheben, andererseits hinsichtlich der Wirkung von Qualitätsmanagement-Systemen in Altenpflegeeinrichtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, FH Kärnten, Standort Spittal (Qualitätsmanagement in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Stationäre Einrichtungen der Altenpflege sind heute vielfältigen Anforderungen unterworfen. Das Qualitätsbewusstsein von Bewohnern und Angehörigen hat zugenommen, das Pflegepersonal erwartet Rahmenbedingungen, die geeignet sind, qualitative Leistungen zu erbringen, und externe Kunden legen Wert auf ein gut funktionierendes System. Vor diesem Hintergrund, in Verbindung mit gesetzlichen Auflagen, aber auch dem steigenden Wettbewerbsdruck boomen Qualitätsmanagement-Systeme und Qualitätssicherungsmaßnahmen. Zielsetzung: Zum einen wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, welche Kriterien für die Qualität in Altenpflegeheimen bestimmend sind, zum anderen, welchen Beitrag Qualitätsmanagement-Systeme zur Erbringung qualitativer Leistungen beitragen können. Methode: Als Methode wurde eine Literaturrecherche gewählt. Diese implizierte das Bearbeiten von Fachbüchern, Fachzeitschriften Studien und ausgewählten Internettexten. Zusätzlich wurden verschiedene Fachfrauen/Männer und Institutionen angeschrieben bzw. telefonisch kontaktiert. Ergebnisse: Qualität in stationären Altenpflegeeinrichtungen wird bestimmt von der Möglichkeit persönliche Werte und Grundwerte, wie z.B. Autonomie, Selbstbestimmtheit, Respekt und Würde zu leben und wahrzunehmen. Inwieweit diese Werte in Heimen gelebt werden können, ist im deutschsprachigen Raum wenig untersucht. 'Qualitäten', die von Bewohnern darüber hinaus gewünscht werden, sind im kleinen Rahmen bekannt, aber ebenfalls kaum beforscht. Die Frage, welche Leistung von Qualitätsmanagement-Systemen erwartet werden kann, ist in dieser Arbeit nicht zu beantworten. Die Auswirkungen von QM-Systemen sind im Dienstleistungsbereich allgemein, im stationären Altenpflegebereich im Besonderen wenig bis gar nicht durch Untersuchungen belegt. Schlussfolgerung: Aus den Ergebnissen dieser Arbeit wird dringender Forschungsbedarf abgeleitet. Einerseits um den Ist-Zustand und den von den Bewohnern gewünschten Soll-Zustand zu erheben, andererseits hinsichtlich der Wirkung von Qualitätsmanagement-Systemen in Altenpflegeeinrichtungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individualisiertes Lernen by Petra Christine Türl
Cover of the book Die wirtschaftliche Krise Argentiniens in den Jahren 2001/02 - Ursachen, Verlauf und Konsequenzen by Petra Christine Türl
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Petra Christine Türl
Cover of the book Die Messung des IQs historischer Figuren. Neue Aufarbeitung der Studie von Catharine Cox by Petra Christine Türl
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Muskelaufbautraining mit Fortgeschrittenen by Petra Christine Türl
Cover of the book Early Jurassic palynomorphs from the Adigrat Sandstone in well Abred-1, Ogaden, Ethiopia by Petra Christine Türl
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Petra Christine Türl
Cover of the book Ich und mein Magnum - Sport zwischen Individualisierung und Kollektivierung by Petra Christine Türl
Cover of the book Kaufmann im Einzelhandel. Reklamationen und Umtausch by Petra Christine Türl
Cover of the book Das Sportgymnasium. Eine spezielle Schulform by Petra Christine Türl
Cover of the book Frauen und Erwerbstätigkeit by Petra Christine Türl
Cover of the book Stanley Tookie Williams - Die Wandlung vom Gangsterboss zum Kinderbuchautor by Petra Christine Türl
Cover of the book Erlös- und Kostenabweichungen als Aufgabe des Controllings als Wird/Plan-Messung aufgrund von Forecasts by Petra Christine Türl
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Petra Christine Türl
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk by Petra Christine Türl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy