Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung by Sandra Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schubert ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schubert
ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Visualität und Evidenzproduktion in CSI: Crime Scene Investigation by Sandra Schubert
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Sandra Schubert
Cover of the book Der Suizid in Spinozas Ethik by Sandra Schubert
Cover of the book Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit by Sandra Schubert
Cover of the book Rationelle Elektroenergieanwendung für Beleuchtungsanlagen by Sandra Schubert
Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Sandra Schubert
Cover of the book Probleme der bilingualen Erziehung von Immigrantenkindern und die Situation in der Bundesrepublik Deutschland by Sandra Schubert
Cover of the book Der Freiheitsbegriff nach John Stuart Mill by Sandra Schubert
Cover of the book Reasons and Barriers to Further Training in High-Technology Companies. Evaluation of Corporate Universities by Sandra Schubert
Cover of the book Das Ertragswertverfahren und das Discounted Cashflow-Verfahren. Darstellung, Analyse und Vergleich by Sandra Schubert
Cover of the book Allgemeine Theorien des Lernens mit Neuen Medien by Sandra Schubert
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung by Sandra Schubert
Cover of the book The Origins of the First World War by Sandra Schubert
Cover of the book Grundlagen der Marktsegmentierung in der Kreuzfahrt by Sandra Schubert
Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Sandra Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy