Rückgewinnungsplanung in geschlossenen Supply Chains

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Rückgewinnungsplanung in geschlossenen Supply Chains by Jochen Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Schneider ISBN: 9783638208390
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Schneider
ISBN: 9783638208390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar zu Supply Chain Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Supply Chain Management ist die Koordination einer strategischen und langfristigen Zusammenarbeit von Ko-Herstellern im gesamten Unternehmensnetzwerk zur Entwicklung und Herstellung von Produkten - sowohl in Produktion und Beschaffung als auch in Produkt- und Prozessinnovation'1. Im Hinblick auf die jüngsten europäischen Umweltgesetzgebungen müssen die Supply Chains in den meisten großen Industriezweigen geschlossen werden, d.h. über ein Recyclingsystem müssen wieder verwertbare Bestandteile der Abfallprodukte erneut in die Produktion eingehen. Dabei sind die Produzenten sowohl für das Einsammeln der nicht mehr benötigten Produkte als auch für deren korrekte Sortierung und Entsorgung verantwortlich. Jüngstes Beispiel ist das in Deutschland zum Jahresbeginn 2003 eingeführte und zum Teil heftig diskutierte Getränke- bzw. Dosenpfand. Vor diesem Hintergrund wird es nötig sein, Kooperationen zwischen Recyclingunternehmen und Produzenten zu bilden und die Entsorger in deren Supply Chains zu integrieren. Ein kosteneffektives Management des Materialflusses zwischen Lieferanten, Produzenten, Konsumenten und Entsorgern erfordert neben einem integrierten Informationsmanagement auch ein fortschrittliches, übergreifendes Planungssystem. Diese Arbeit behandelt auf der Grundlage des Textes von Spengler et al. (2003) das Design und die Implementierung eines Entscheidungsunterstützungssystems für Elektronikschrottverwerter in geschlossenen Supply Chains. Das vorgestellte System wurde in einer großen deutschen Elektronikschrottverwertungsgesellschaft eingesetzt und durch reale Daten validiert. 1 Schönsleben/Hieber (2000), S. 18.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar zu Supply Chain Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Supply Chain Management ist die Koordination einer strategischen und langfristigen Zusammenarbeit von Ko-Herstellern im gesamten Unternehmensnetzwerk zur Entwicklung und Herstellung von Produkten - sowohl in Produktion und Beschaffung als auch in Produkt- und Prozessinnovation'1. Im Hinblick auf die jüngsten europäischen Umweltgesetzgebungen müssen die Supply Chains in den meisten großen Industriezweigen geschlossen werden, d.h. über ein Recyclingsystem müssen wieder verwertbare Bestandteile der Abfallprodukte erneut in die Produktion eingehen. Dabei sind die Produzenten sowohl für das Einsammeln der nicht mehr benötigten Produkte als auch für deren korrekte Sortierung und Entsorgung verantwortlich. Jüngstes Beispiel ist das in Deutschland zum Jahresbeginn 2003 eingeführte und zum Teil heftig diskutierte Getränke- bzw. Dosenpfand. Vor diesem Hintergrund wird es nötig sein, Kooperationen zwischen Recyclingunternehmen und Produzenten zu bilden und die Entsorger in deren Supply Chains zu integrieren. Ein kosteneffektives Management des Materialflusses zwischen Lieferanten, Produzenten, Konsumenten und Entsorgern erfordert neben einem integrierten Informationsmanagement auch ein fortschrittliches, übergreifendes Planungssystem. Diese Arbeit behandelt auf der Grundlage des Textes von Spengler et al. (2003) das Design und die Implementierung eines Entscheidungsunterstützungssystems für Elektronikschrottverwerter in geschlossenen Supply Chains. Das vorgestellte System wurde in einer großen deutschen Elektronikschrottverwertungsgesellschaft eingesetzt und durch reale Daten validiert. 1 Schönsleben/Hieber (2000), S. 18.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alter ist nicht gleich Alter. Zur Ausdifferenzierung der marketingrelevanten Zielgruppe 'Generation 50plus' by Jochen Schneider
Cover of the book Folgenutzung von Brachflächen by Jochen Schneider
Cover of the book The Expansion of Education in the Qing Dynasty. Confucian Indoctrination as Ideal and Reality by Jochen Schneider
Cover of the book Modification of a Toy Helicopter into a Highly Cost Effective Unmanned Aerial Vehicle by Jochen Schneider
Cover of the book Funktionale Struktur von Nominalisierungen by Jochen Schneider
Cover of the book Musik und religiöse Gefühle by Jochen Schneider
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Jochen Schneider
Cover of the book Die Hölle als Ort des Jenseitsgefüges im 12. Jahrhundert by Jochen Schneider
Cover of the book Valie Export '...Remote, Remote...' by Jochen Schneider
Cover of the book Die Rolle traditioneller Autoritäten als stabilisierender Faktor beim Staatsaufbau by Jochen Schneider
Cover of the book Das neuzeitliche Fortschrittsdenken by Jochen Schneider
Cover of the book Ausbildung im Betrieb - Geringer Nutzen, hohe Kosten? by Jochen Schneider
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Jochen Schneider
Cover of the book Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Jochen Schneider
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Jochen Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy