Raspberry Pi - Das Handbuch

Konfiguration, Hardware, Applikationserstellung

Nonfiction, Computers, Database Management, Data Processing, Programming, Software Development, General Computing
Cover of the book Raspberry Pi - Das Handbuch by Klaus Dembowski, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Dembowski ISBN: 9783658031671
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 13, 2013
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Klaus Dembowski
ISBN: 9783658031671
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 13, 2013
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Buch befasst sich sachlich und praxisorientiert mit dem Raspberry Pi. Zunächst ist es wichtig, dass der Leser schnell zu einem Erfolgserlebnis kommt. Deshalb wird das System gleich im ersten Kapitel (Schnellstart) in Betrieb gesetzt, um damit eine definitiv funktionierende Grundlage zu schaffen, auf die auch in Problemsituationen zurückgegriffen werden kann. Damit ist das Buch sowohl für Einsteiger in die Raspberry Pi-Thematik geeignet, als auch für Anwender, die bereits über Erfahrungen aus dem Linux-Bereich oder dem Umfeld der Mikrocontrollerprogrammierung oder der Hardware-Entwicklung verfügen und deshalb vorwiegend an den Besonderheiten und dem Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten des Raspberry Pi interessiert sind. Der Schwerpunkt des Buches liegt darin, die Funktion der Hardware, insbesondere der Schnittstellen (LAN, WLAN, GPIO, SPI, I2C), transparent zu machen, um mit anderen Geräten oder eigener Elektronik Daten austauschen zu können. Dabei werden explizit die besonderen Eigenschaften des Raspberry Pi und seine gegenüber anderen Architekturen (x86, ARMv8) limitierten Ressourcen berücksichtigt, damit optimale und zudem kostengünstige Ergebnisse zu erzielen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich sachlich und praxisorientiert mit dem Raspberry Pi. Zunächst ist es wichtig, dass der Leser schnell zu einem Erfolgserlebnis kommt. Deshalb wird das System gleich im ersten Kapitel (Schnellstart) in Betrieb gesetzt, um damit eine definitiv funktionierende Grundlage zu schaffen, auf die auch in Problemsituationen zurückgegriffen werden kann. Damit ist das Buch sowohl für Einsteiger in die Raspberry Pi-Thematik geeignet, als auch für Anwender, die bereits über Erfahrungen aus dem Linux-Bereich oder dem Umfeld der Mikrocontrollerprogrammierung oder der Hardware-Entwicklung verfügen und deshalb vorwiegend an den Besonderheiten und dem Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten des Raspberry Pi interessiert sind. Der Schwerpunkt des Buches liegt darin, die Funktion der Hardware, insbesondere der Schnittstellen (LAN, WLAN, GPIO, SPI, I2C), transparent zu machen, um mit anderen Geräten oder eigener Elektronik Daten austauschen zu können. Dabei werden explizit die besonderen Eigenschaften des Raspberry Pi und seine gegenüber anderen Architekturen (x86, ARMv8) limitierten Ressourcen berücksichtigt, damit optimale und zudem kostengünstige Ergebnisse zu erzielen sind.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book 3D-Druck – Verfahrensauswahl und Wirtschaftlichkeit by Klaus Dembowski
Cover of the book Serious Games für die Gesundheit by Klaus Dembowski
Cover of the book Europa spielerisch erlernen by Klaus Dembowski
Cover of the book Reputationsmanagement by Klaus Dembowski
Cover of the book Ein Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media by Klaus Dembowski
Cover of the book Controlling klipp & klar by Klaus Dembowski
Cover of the book Brüche, Verhältnisse und Wurzeln by Klaus Dembowski
Cover of the book Chefsache Weiterbildung by Klaus Dembowski
Cover of the book Bewertung bei Schenkungen und Erbschaften by Klaus Dembowski
Cover of the book Homers Odyssee psychologisch erzählt by Klaus Dembowski
Cover of the book Psychologie der Mitarbeiterführung by Klaus Dembowski
Cover of the book Business Reframing by Klaus Dembowski
Cover of the book Startups international: Gründergeschichten rund um den Globus by Klaus Dembowski
Cover of the book Gemeinsame Zeit in der Partnerschaft by Klaus Dembowski
Cover of the book Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik by Klaus Dembowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy