Raymond B. Cattell

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Raymond B. Cattell by Stefanie Liebig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Liebig ISBN: 9783638308632
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Liebig
ISBN: 9783638308632
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: bestanden, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Persönlichkeitstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1905 wurde Raymond B. Cattell als der zweiter von drei Söhnen in England in Devonshire geboren. In den zwanziger Jahren studierte er an der Universität zu London Chemie und beendete dieses Studium 1924 erfolgreich. Anschließend wandte er sich jedoch dem Bereich der Psychologie zu und erhielt 1929 auch den Doktortitel für dieses Fach. Im Laufe seines wissenschaftlichen Werdegangs veröffentlichte er eine Vielzahl von Büchern und über 400 schriftliche Beiträge in Sammelwerken und fachspezifischen Zeitschriften. Auch eine große Anzahl psychologischer Tests sind Cattells Schaffen und Forschen zu verdanken. Diese Arbeit setzt sich mit dem Schaffen Raymond B. Cattells auseinander, der sich mit der Erforschung der Persönlichkeit beschäftigte. Das Konzept der Persönlichkeitswesenszüge insgesamt und Cattells Überlegungen zu den Faktoren der Persönlichkeit im Speziellen finden hierbei Beachtung. Somit soll ein kleiner Einblick in einen Bereich der Persönlichkeitspsychologie geschaffen werden. Als Quellen liegen bekannte Studienbücher vor, von denen der überwiegende Teil umfassende Überblickswerke zum Bereich der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie sind. Ein Buch von Cattell selbst beschreibt genauer seine empirische Erforschung der Persönlichkeit. Im Anschluss an die Einleitung findet sich ein Kapitel zu Cattells Leben. Im Hauptteil der Arbeit wird das Konzept der Persönlichkeitswesenszüge näher erläutert, wobei Cattells Theorie vergleichend zu der von Allport und Eysenck dargestellt wird. Eine eingehendere Betrachtung werden im Anschluss daran von Cattell aufgelistete verschiedene Persönlichkeitsfaktoren und Wesenszüge finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: bestanden, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Persönlichkeitstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1905 wurde Raymond B. Cattell als der zweiter von drei Söhnen in England in Devonshire geboren. In den zwanziger Jahren studierte er an der Universität zu London Chemie und beendete dieses Studium 1924 erfolgreich. Anschließend wandte er sich jedoch dem Bereich der Psychologie zu und erhielt 1929 auch den Doktortitel für dieses Fach. Im Laufe seines wissenschaftlichen Werdegangs veröffentlichte er eine Vielzahl von Büchern und über 400 schriftliche Beiträge in Sammelwerken und fachspezifischen Zeitschriften. Auch eine große Anzahl psychologischer Tests sind Cattells Schaffen und Forschen zu verdanken. Diese Arbeit setzt sich mit dem Schaffen Raymond B. Cattells auseinander, der sich mit der Erforschung der Persönlichkeit beschäftigte. Das Konzept der Persönlichkeitswesenszüge insgesamt und Cattells Überlegungen zu den Faktoren der Persönlichkeit im Speziellen finden hierbei Beachtung. Somit soll ein kleiner Einblick in einen Bereich der Persönlichkeitspsychologie geschaffen werden. Als Quellen liegen bekannte Studienbücher vor, von denen der überwiegende Teil umfassende Überblickswerke zum Bereich der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie sind. Ein Buch von Cattell selbst beschreibt genauer seine empirische Erforschung der Persönlichkeit. Im Anschluss an die Einleitung findet sich ein Kapitel zu Cattells Leben. Im Hauptteil der Arbeit wird das Konzept der Persönlichkeitswesenszüge näher erläutert, wobei Cattells Theorie vergleichend zu der von Allport und Eysenck dargestellt wird. Eine eingehendere Betrachtung werden im Anschluss daran von Cattell aufgelistete verschiedene Persönlichkeitsfaktoren und Wesenszüge finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Stefanie Liebig
Cover of the book Gilbert Stuarts Portraitdarstellung von George Washington by Stefanie Liebig
Cover of the book Analyse des Unterrichtsbausteins LUKAS zum Thema 'Bedürfnisse und Güterkonsum' unter dem Gesichtspunkt des induktiven Ansatzes von Gerhard Gerdsmeier by Stefanie Liebig
Cover of the book 'Jeder ist sich selbst der Nächste' - Soziale Unterstützung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Stefanie Liebig
Cover of the book Schutz und Schranken des Eigentums in der verfassungsmäßigen Ordnung von China by Stefanie Liebig
Cover of the book Bilanzanalyse der Unternehmen Polytec und Wienerberger und deren Beurteilung by Stefanie Liebig
Cover of the book Faktoren der Popularität von Paul Niehans' Frischzellentherapie in den 50er/60er Jahren by Stefanie Liebig
Cover of the book Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets by Stefanie Liebig
Cover of the book Öko-Auditierung nach EMAS by Stefanie Liebig
Cover of the book Die Wort- und Satzbetonung in der Ausspracheschulung des gymnasialen Englischunterrichts by Stefanie Liebig
Cover of the book Schulwahlverhalten deutscher Eltern by Stefanie Liebig
Cover of the book Intercomprehension in Germanic Languages by Stefanie Liebig
Cover of the book Der Streit um die Auferweckung der Toten in 1. Korinther 15, 35-49: Die Frage nach dem Vorgang und der Leiblichkeit der Auferweckung by Stefanie Liebig
Cover of the book Ein Brudermord - Eine Exegese zu Gen 4, 1-16 by Stefanie Liebig
Cover of the book Plant derived vaccine by Stefanie Liebig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy