Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule by Daniel Jäger, Bettina Grigat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger, Bettina Grigat ISBN: 9783640432561
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger, Bettina Grigat
ISBN: 9783640432561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: S Neue Medien in der Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sollte sich ein Lehrer mit rechtlichen Fragen beschäftigen, wenn er Neue Medien in der Schule einsetzen möchte? Diese Frage stellt sich zunächst, wenn man das Thema 'Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule' hört. Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Lehrer mit Rechts-fragen beschäftigen sollte. Erst einmal muss der Lehrer wissen, was er selbst darf und was er nicht darf, wenn er z.B. Unterrichtsmaterial für seine Schüler zusam-menstellt. Dann muss er wissen, was seine Schüler über Rechtsgrundlagen lernen müssen, damit sie sich im schulischen und außerschulischen Bereich richtig verhalten können. Und dann muss ein Lehrer noch wissen, was er in der Schule seinen Schülern erlauben darf und was nicht und welche Schutzmaßnahmen er in diesem Zusammenhang ergreifen kann und ergreifen muss. Welche rechtlichen Grundlagen muss ein Lehrer also haben, um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, und über welche Rechtsgebiete muss er Bescheid wissen? Für die Schule besonders relevant sind der Jugendschutz (Kap. 2), das Urheberrecht (Kap. 3), das Persönlichkeitsrecht (Kap. 4) und der Datenschutz (Kap. 5). Auf diese vier Rechtsgebiete soll in dieser Arbeit eingegangen werden. Insbesondere soll dargestellt werden, inwieweit diese für die Schule relevant sind. In Kapitel 6 soll anschließend der Ablauf der Seminarsitzung erläutert und dann eine Reflexion der Seminarsitzung durchgeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: S Neue Medien in der Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sollte sich ein Lehrer mit rechtlichen Fragen beschäftigen, wenn er Neue Medien in der Schule einsetzen möchte? Diese Frage stellt sich zunächst, wenn man das Thema 'Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule' hört. Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Lehrer mit Rechts-fragen beschäftigen sollte. Erst einmal muss der Lehrer wissen, was er selbst darf und was er nicht darf, wenn er z.B. Unterrichtsmaterial für seine Schüler zusam-menstellt. Dann muss er wissen, was seine Schüler über Rechtsgrundlagen lernen müssen, damit sie sich im schulischen und außerschulischen Bereich richtig verhalten können. Und dann muss ein Lehrer noch wissen, was er in der Schule seinen Schülern erlauben darf und was nicht und welche Schutzmaßnahmen er in diesem Zusammenhang ergreifen kann und ergreifen muss. Welche rechtlichen Grundlagen muss ein Lehrer also haben, um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, und über welche Rechtsgebiete muss er Bescheid wissen? Für die Schule besonders relevant sind der Jugendschutz (Kap. 2), das Urheberrecht (Kap. 3), das Persönlichkeitsrecht (Kap. 4) und der Datenschutz (Kap. 5). Auf diese vier Rechtsgebiete soll in dieser Arbeit eingegangen werden. Insbesondere soll dargestellt werden, inwieweit diese für die Schule relevant sind. In Kapitel 6 soll anschließend der Ablauf der Seminarsitzung erläutert und dann eine Reflexion der Seminarsitzung durchgeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäischer Stromhandel by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Das 3. Reich - Ein Thema für die Grundschule? Analyse und didaktische Bewertung von 'Der überausstarke Willibald' von Willi Fährmann by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Föderalismus in den USA by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Tendenzen der Schulentwicklung - Bildungsplanreform am Fach Deutsch by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Erneuerbare Energien in Zentralasien. Ein Weg aus der Erdgasfalle? Das Beispiel der Solarenergie in Usbekistan by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Jugend und Medien - Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in der Aggression und im aggressiven Verhalten by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Unterbrechung der Versorgungsleistungen durch den Vermieter by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Ebay - Untersuchung der angebotenen Dienstleistungen auf dem elektronischen Markt by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Direkte Demokratie - Für und Wider in der deutschen Debatte by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Aufbau und Festigung des schulpolitischen Systems der SBZ by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book FIFA WM 2006 in Deutschland. Marketingplattform und Wirtschaftsmotor by Daniel Jäger, Bettina Grigat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy