Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts?

Wege aus der Konstruktion des Geschlechts?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Beate Sewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Sewald ISBN: 9783638728942
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Sewald
ISBN: 9783638728942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Das Geschlecht in der Schule' beschäftigte sich eingehend mit dem Geschlechteralltag von Jugendlichen. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Frage: Wie ist es möglich, zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter in der schulischen Erziehung zu gelangen? Um dies zu klären, werde ich mich einleitend mit der Theorie des Konstruktivismus beschäftigen: Wie wird in unserer zweigeschlechtlichen Gesellschaft Weiblichkeit und Männlichkeit definiert? In diesem Zuge ist zuerst der Begriff 'Konstruktivismus' zu klären, und welche Auswirkungen er auf das Geschlecht hat. Anschließend werde ich das an deutschen Schulen gängigste Erziehungssystem der Koedukation ausführlich beleuchten, bevor ich zur Frage nach der reflexiven Koedukation komme. Kann diese neue Art der gemeinsamen Erziehung die Konstruktion des Geschlechts überwinden, oder verstärkt sie nur noch die Kluft zwischen den Geschlechtern? Ist es möglich, Schüler zum Nachdenken zu bewegen, um so auf lange Sicht konstruierte Geschlechterrollen abzubauen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Das Geschlecht in der Schule' beschäftigte sich eingehend mit dem Geschlechteralltag von Jugendlichen. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Frage: Wie ist es möglich, zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter in der schulischen Erziehung zu gelangen? Um dies zu klären, werde ich mich einleitend mit der Theorie des Konstruktivismus beschäftigen: Wie wird in unserer zweigeschlechtlichen Gesellschaft Weiblichkeit und Männlichkeit definiert? In diesem Zuge ist zuerst der Begriff 'Konstruktivismus' zu klären, und welche Auswirkungen er auf das Geschlecht hat. Anschließend werde ich das an deutschen Schulen gängigste Erziehungssystem der Koedukation ausführlich beleuchten, bevor ich zur Frage nach der reflexiven Koedukation komme. Kann diese neue Art der gemeinsamen Erziehung die Konstruktion des Geschlechts überwinden, oder verstärkt sie nur noch die Kluft zwischen den Geschlechtern? Ist es möglich, Schüler zum Nachdenken zu bewegen, um so auf lange Sicht konstruierte Geschlechterrollen abzubauen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Beate Sewald
Cover of the book Pflegediagnosen - Was leisten sie? by Beate Sewald
Cover of the book Der Nullplan im Verbraucherinsolvenzplan by Beate Sewald
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Beate Sewald
Cover of the book WLAN und UMTS - Konkurrierende oder komplementäre Technologien? by Beate Sewald
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Beate Sewald
Cover of the book The SWOT Analysis by Beate Sewald
Cover of the book An Analysis of the protagonist's journeys in Mohamed Choukri's 'For Bread Alone' by Beate Sewald
Cover of the book 'Sehen und gesehen werden': Das Theaterpublikum im antiken Rom - ein Mikrokosmos der römischen Gesellschaftsordnung? by Beate Sewald
Cover of the book Bewerbungstraining in der zweijährigen Berufsfachschule. Eine Unterrichtsstunde by Beate Sewald
Cover of the book Titus Livius und die Frage nach der Objektivität seiner Schriften by Beate Sewald
Cover of the book Die Konzepte von Johannes Trüper und Maria Montessori by Beate Sewald
Cover of the book Kreativitätsmethoden im beruflichen Unterricht by Beate Sewald
Cover of the book Industrialisierung und Antisemitismus by Beate Sewald
Cover of the book Das Wesen der passiven Synthesis bei Edmund Husserl by Beate Sewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy