Regionalmarketing als räumliches Steuerungs- und Entwicklungsinstrument

Grundlagen - Konzepte - Fallbeispiele

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel, Marketing & Sales
Cover of the book Regionalmarketing als räumliches Steuerungs- und Entwicklungsinstrument by Michael Alexander Seidel, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Alexander Seidel ISBN: 9783658106737
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: June 2, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Michael Alexander Seidel
ISBN: 9783658106737
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: June 2, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Lehrbuch zeigt die Notwendigkeit und liefert die Grundlagen für ein professionelles Management des regionalen Marketings. Der Autor verdeutlicht, dass sich diese freiwillige kommunalpolitische Aufgabe an Sachfragen und weniger an politischen Faktoren orientieren sollte. Folgende Fragestellungen werden untersucht: Wie definiert man eine Region? Orientiert man sich besser an administrativen Vorgaben oder an funktionalen Aspekten? Wann sind realistische Erfolge zu erwarten? Wie kann man diese messen? Welche Investitionen benötigt man für eine nachhaltig erfolgreiche Markenstrategie? Aus der Vielzahl empirischer Erfahrungen werden Erfolgsfaktoren abgeleitet und generalisiert. Da Regionalmarketing im ländlichen Raum zu einer Überlebensfrage geworden ist, richtet sich das Buch sowohl an Dozierende und Studierende der Wirtschaftsgeografie, des Public Managements und der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing als auch an Wirtschaftsförderer und Kommunalpolitiker.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch zeigt die Notwendigkeit und liefert die Grundlagen für ein professionelles Management des regionalen Marketings. Der Autor verdeutlicht, dass sich diese freiwillige kommunalpolitische Aufgabe an Sachfragen und weniger an politischen Faktoren orientieren sollte. Folgende Fragestellungen werden untersucht: Wie definiert man eine Region? Orientiert man sich besser an administrativen Vorgaben oder an funktionalen Aspekten? Wann sind realistische Erfolge zu erwarten? Wie kann man diese messen? Welche Investitionen benötigt man für eine nachhaltig erfolgreiche Markenstrategie? Aus der Vielzahl empirischer Erfahrungen werden Erfolgsfaktoren abgeleitet und generalisiert. Da Regionalmarketing im ländlichen Raum zu einer Überlebensfrage geworden ist, richtet sich das Buch sowohl an Dozierende und Studierende der Wirtschaftsgeografie, des Public Managements und der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing als auch an Wirtschaftsförderer und Kommunalpolitiker.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Netzplantechnik by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Investmentsteuerrecht by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Wie man Psychologie als empirische Wissenschaft betreibt by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Der Beteiligungsvertrag by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Selbstständige by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Ethanoleinspritzung mit Selbstzündung im Dieselverfahren by Michael Alexander Seidel
Cover of the book EDI – Digitalisierung und IT-Wertbeitrag konkret umgesetzt by Michael Alexander Seidel
Cover of the book City-Maut by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Strategische Beschaffung by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Dialog mit dem Unbewussten by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Der Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Was viele Verkäufer nicht zu fragen wagen by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Assads Kampf um die Macht by Michael Alexander Seidel
Cover of the book Narrationen in der politischen Bildung by Michael Alexander Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy