Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte by Tobias Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Zander ISBN: 9783640258260
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Zander
ISBN: 9783640258260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: 'Zeitalter des Absolutismus? Der Fürstenstaat in der Frühen Neuzeit', 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell von Wilhelm Georg Roscher ist bis dato maßgebend für die Geschichtswissenschaft. Roscher ist von seiner Dreiteilung der Entwicklung des Absolutismus in Europa überzeugt. Er geht von einer kontinuierlichen Steigerung aus, die mit einem 'konfessionellen' Absolutismus beginnt, sich in einen 'höfischen' Absolutismus wandelt und schließlich im 'aufgeklärten' Absolutismus mündet. Mit Reinhold Koser erfährt die Absolutismusforschung des 19. Jahrhundert einen weiteren Ansatz zur Entwicklung des absolutistischen Prinzips. Koser bezweifelt, dass Roschers Modell ein durchgreifendes Prinzip beschreibt. Anhand eines Aufsatzes in der Historischen Zeitschrift zeigt Koser nunmehr seine Ansichten über die politischen Entwicklungen in Europa zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert auf. Die Vorstellung seiner Person, seiner Historischen Zeitlage und die Interpretation seiner Überlegungen sind Bestandteil dieser Arbeit. Am Ende werden die Ansätze Roschers und Kosers kontrastiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: 'Zeitalter des Absolutismus? Der Fürstenstaat in der Frühen Neuzeit', 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell von Wilhelm Georg Roscher ist bis dato maßgebend für die Geschichtswissenschaft. Roscher ist von seiner Dreiteilung der Entwicklung des Absolutismus in Europa überzeugt. Er geht von einer kontinuierlichen Steigerung aus, die mit einem 'konfessionellen' Absolutismus beginnt, sich in einen 'höfischen' Absolutismus wandelt und schließlich im 'aufgeklärten' Absolutismus mündet. Mit Reinhold Koser erfährt die Absolutismusforschung des 19. Jahrhundert einen weiteren Ansatz zur Entwicklung des absolutistischen Prinzips. Koser bezweifelt, dass Roschers Modell ein durchgreifendes Prinzip beschreibt. Anhand eines Aufsatzes in der Historischen Zeitschrift zeigt Koser nunmehr seine Ansichten über die politischen Entwicklungen in Europa zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert auf. Die Vorstellung seiner Person, seiner Historischen Zeitlage und die Interpretation seiner Überlegungen sind Bestandteil dieser Arbeit. Am Ende werden die Ansätze Roschers und Kosers kontrastiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Horaz, Carmina, c.1.14: o navis, referent by Tobias Zander
Cover of the book Margot Käßmanns Neujahrspredigt in der Frauenkirche im Jahr 2010 by Tobias Zander
Cover of the book Der Sprachwandel in der deutschen Sprache und die Bedeutung für den Deutschunterricht an ausgewählten Beispielen by Tobias Zander
Cover of the book Analyse Helmut Plessners 'Die verspätete Nation' by Tobias Zander
Cover of the book Legasthenie: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für lese- und rechtschreibschwache Kinder by Tobias Zander
Cover of the book Das Werk Maria Montessoris - ein zeitloser Ansatz für eine zeitgemäße (Sozial)pädagogik? by Tobias Zander
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Tobias Zander
Cover of the book Auktionen und kollusives Verhalten by Tobias Zander
Cover of the book Grenze der Freizügigkeit by Tobias Zander
Cover of the book Wie wichtig ist das Lerneralter im L2-Erwerb? by Tobias Zander
Cover of the book Deutsche Konjunktur und die Geldpolitik der Zentralbank by Tobias Zander
Cover of the book Ovid, Heroides - Das Hass-Liebe-Motiv Medeas im 12. Heroides-Brief Ovids by Tobias Zander
Cover of the book Spam Mails - Geschichte, Technische Aspekte und Schutzmaßnahmen by Tobias Zander
Cover of the book Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht by Tobias Zander
Cover of the book Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis by Tobias Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy