Reisen in Europa

Nonfiction, Travel, Fiction & Literature
Cover of the book Reisen in Europa by Stefan Zweig, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9783748530701
Publisher: epubli Publication: April 9, 2019
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9783748530701
Publisher: epubli
Publication: April 9, 2019
Imprint:
Language: German

Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. 1928 bereiste Stefan Zweig die Sowjetunion, wo seine Bücher auf Betreiben von Maxim Gorki, mit dem er im Briefwechsel stand, auf Russisch herauskamen. 1934 flüchtete er vor den Nationalsozialisten über London und New York nach Brasilien. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" aus dem Leben scheiden. Die Zerstörung seiner "geistigen Heimat Europa" hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien "durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft". Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. 1928 bereiste Stefan Zweig die Sowjetunion, wo seine Bücher auf Betreiben von Maxim Gorki, mit dem er im Briefwechsel stand, auf Russisch herauskamen. 1934 flüchtete er vor den Nationalsozialisten über London und New York nach Brasilien. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" aus dem Leben scheiden. Die Zerstörung seiner "geistigen Heimat Europa" hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien "durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft". Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft.

More books from epubli

Cover of the book Cuisine de Noël by Stefan Zweig
Cover of the book Verkaufsstrategie 2.0 by Stefan Zweig
Cover of the book Los Colores De Un Mundo Optimista by Stefan Zweig
Cover of the book Mir ist Gewalt widerfahren - und jetzt? by Stefan Zweig
Cover of the book Nile Cruise Egypt by Stefan Zweig
Cover of the book Niels Holgersens wunderbare Reise mit den Wildgänsen - Zweiter Teil by Stefan Zweig
Cover of the book Fitness FAQ - Optimal Muskeln aufbauen by Stefan Zweig
Cover of the book Implementierung von Lizenzmodellen in .NET by Stefan Zweig
Cover of the book Intercity nach Mailand - vielleicht by Stefan Zweig
Cover of the book Hurra, heute mauern wir uns ein by Stefan Zweig
Cover of the book Die Börsenschule – So finden Sie die besten Anleihen by Stefan Zweig
Cover of the book Das Märchen by Stefan Zweig
Cover of the book Smalltalk: SMALLTALK SICHER IN 15 TAGEN – DAS PRAXISPROGRAMM! Wie Sie in 15 Tagen sicher und einfach Smalltalk führen, Schüchternheit überwinden, mühelos Kontakte knüpfen und überall einen guten Eindruck hinterlassen by Stefan Zweig
Cover of the book Mini Torta e Biscotti by Stefan Zweig
Cover of the book Die Waffe der Macht by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy