Religiöse Anlage

Welche natürliche Disposition des Menschen ist als entscheidende Grundlage seiner religiösen Bildsamkeit anzusehen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiöse Anlage by Yvonne Finken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Finken ISBN: 9783640499083
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Finken
ISBN: 9783640499083
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Fragen religionspädagogischer Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrhunderten, insbesondere seit dem 18. Jahrhundert wird immer wieder darüber diskutiert, warum der Mensch religiös ist. Woher kommt diese Suche nach Religiosität? Werden wir von außen dazu angeleitet, oder kommt es von ganz allein aus unserer Natur heraus? Schon in dem Seminar 'Fragen religionspädagogischer Anthropologie' beschäftigten wir uns mit diesen Fragen. Nun möchte ich mich an dieser Stelle vertiefend damit auseinandersetzen, welche Ansichten wichtige Theologen und Philosophen zu diesem Thema hatten. In diesem Essay beschränke ich mich ausschließlich auf Tertullian, J.-J. Rousseau, G. E. Lessing, F. Schleiermacher und Karl Barth. Zum Schluss werde ich jene Ansichten etwas vergleichen und in Zusammenhang mit der heutigen Zeit bringen. Außerdem werde ich stellenweise einen Bezug zum Religionsunterricht herstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Fragen religionspädagogischer Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrhunderten, insbesondere seit dem 18. Jahrhundert wird immer wieder darüber diskutiert, warum der Mensch religiös ist. Woher kommt diese Suche nach Religiosität? Werden wir von außen dazu angeleitet, oder kommt es von ganz allein aus unserer Natur heraus? Schon in dem Seminar 'Fragen religionspädagogischer Anthropologie' beschäftigten wir uns mit diesen Fragen. Nun möchte ich mich an dieser Stelle vertiefend damit auseinandersetzen, welche Ansichten wichtige Theologen und Philosophen zu diesem Thema hatten. In diesem Essay beschränke ich mich ausschließlich auf Tertullian, J.-J. Rousseau, G. E. Lessing, F. Schleiermacher und Karl Barth. Zum Schluss werde ich jene Ansichten etwas vergleichen und in Zusammenhang mit der heutigen Zeit bringen. Außerdem werde ich stellenweise einen Bezug zum Religionsunterricht herstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Yvonne Finken
Cover of the book Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Yvonne Finken
Cover of the book Der Jakobsweg als mystischer Lehrpfad by Yvonne Finken
Cover of the book Die pädagogische Gedankenwelt J. J. Rousseaus. 'Emile oder über die Erziehung' 1. Buch by Yvonne Finken
Cover of the book Die Sprachentstehungstheorie nach George Herbert Mead by Yvonne Finken
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Yvonne Finken
Cover of the book Lesson plan 'New York' (English as second language) by Yvonne Finken
Cover of the book Individualisierung in postmodernen Arbeitswelten unter Berücksichtigung der Theorien Foucaults by Yvonne Finken
Cover of the book Städtenetze by Yvonne Finken
Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Yvonne Finken
Cover of the book Die filmischen Techniken in Orson Welles´ 'Citizen Kane' by Yvonne Finken
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Yvonne Finken
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Yvonne Finken
Cover of the book Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit by Yvonne Finken
Cover of the book Albert Schweitzer - Dialogisches Schreiben: Selbstmitteilung in pädagogischer Absicht by Yvonne Finken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy