Religion als Sprengstoff?

Was man heute über Islam und Christentum wissen muss

Fiction & Literature
Cover of the book Religion als Sprengstoff? by Melanie Wolfers, Andreas Knapp, bene! eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Wolfers, Andreas Knapp ISBN: 9783963400056
Publisher: bene! eBook Publication: January 29, 2018
Imprint: Language: German
Author: Melanie Wolfers, Andreas Knapp
ISBN: 9783963400056
Publisher: bene! eBook
Publication: January 29, 2018
Imprint:
Language: German

Wo hat Toleranz ihre Grenzen? Und wie können wir einander besser verstehen? In unserer westlichen Welt traut man der Religion nur noch eine geringe Prägekraft zu. Nun aber begegnen wir immer mehr Menschen, deren Leben zutiefst von ihrem Glauben bestimmt wird: Muslime feiern öffentlich den Fastenmonat Ramadan, islamisch begründete Speisevorschriften beeinflussen die Menü-Angebote in Schulen und Kantinen. Eine tolerante Gesellschaft trägt religiösen Traditionen Rechnung. Zugleich stellt sich die Frage nach den Grenzen. Melanie Wolfers und Andreas Knapp stellen fest: Die notwendige gesellschaftliche Debatte krankt oftmals an ihrer Oberflächlichkeit. Wer differenziert mitreden möchte, braucht Hintergrundwissen über die unterschiedlichen Glaubensvorstellungen. Denn je nachdem, wie man sich Gott vorstellt, ändert sich auch die Sicht auf den Menschen. Und dies wirkt sich aus, zum Beispiel auf die Rolle der Frau, auf das Verhältnis von Religion und Staat oder auf die Ausübung von Gewalt im Namen Gottes. Ihr Buch richtet sich an Menschen, auf die ein öffentlich gelebter Glaube befremdlich wirkt und die sich im Blick auf die aktuellen Herausforderungen mit dem Islam und den eigenen Wurzeln auseinandersetzen wollen. Es richtet sich an Christen, die ihren Glauben und dessen persönliche und gesellschaftliche Bedeutung besser verstehen wollen. Und indem das Buch Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Islam und Christentum darstellt, liefert es Basiswissen für den interreligiösen Dialog. "Andreas Knapp und Melanie Wolfers stellen die Grundzüge des christlichen Glaubens unverkürzt und gut verständlich dar, schlagen Brücken zum muslimischen Glauben und benennen die Unterschiede. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für die am eigenen Glauben Interessierten oder für die, die das Christentum aus einer muslimischen Perspektive kennenlernen wollen." Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien "Es ist ein hochbrisantes, aber zutiefst notwendiges Anliegen dieses Buches, einen ehrlichen interreligiösen Dialog auf Augenhöhe zu führen und gleichzeitig die Chancen wie die Inkompatibilitäten für ein bereicherndes gesellschaftliches Zusammenleben aufzuzeigen." Bischof Manfred Scheuer

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wo hat Toleranz ihre Grenzen? Und wie können wir einander besser verstehen? In unserer westlichen Welt traut man der Religion nur noch eine geringe Prägekraft zu. Nun aber begegnen wir immer mehr Menschen, deren Leben zutiefst von ihrem Glauben bestimmt wird: Muslime feiern öffentlich den Fastenmonat Ramadan, islamisch begründete Speisevorschriften beeinflussen die Menü-Angebote in Schulen und Kantinen. Eine tolerante Gesellschaft trägt religiösen Traditionen Rechnung. Zugleich stellt sich die Frage nach den Grenzen. Melanie Wolfers und Andreas Knapp stellen fest: Die notwendige gesellschaftliche Debatte krankt oftmals an ihrer Oberflächlichkeit. Wer differenziert mitreden möchte, braucht Hintergrundwissen über die unterschiedlichen Glaubensvorstellungen. Denn je nachdem, wie man sich Gott vorstellt, ändert sich auch die Sicht auf den Menschen. Und dies wirkt sich aus, zum Beispiel auf die Rolle der Frau, auf das Verhältnis von Religion und Staat oder auf die Ausübung von Gewalt im Namen Gottes. Ihr Buch richtet sich an Menschen, auf die ein öffentlich gelebter Glaube befremdlich wirkt und die sich im Blick auf die aktuellen Herausforderungen mit dem Islam und den eigenen Wurzeln auseinandersetzen wollen. Es richtet sich an Christen, die ihren Glauben und dessen persönliche und gesellschaftliche Bedeutung besser verstehen wollen. Und indem das Buch Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Islam und Christentum darstellt, liefert es Basiswissen für den interreligiösen Dialog. "Andreas Knapp und Melanie Wolfers stellen die Grundzüge des christlichen Glaubens unverkürzt und gut verständlich dar, schlagen Brücken zum muslimischen Glauben und benennen die Unterschiede. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für die am eigenen Glauben Interessierten oder für die, die das Christentum aus einer muslimischen Perspektive kennenlernen wollen." Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien "Es ist ein hochbrisantes, aber zutiefst notwendiges Anliegen dieses Buches, einen ehrlichen interreligiösen Dialog auf Augenhöhe zu führen und gleichzeitig die Chancen wie die Inkompatibilitäten für ein bereicherndes gesellschaftliches Zusammenleben aufzuzeigen." Bischof Manfred Scheuer

More books from Fiction & Literature

Cover of the book True Life by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book The Serpents of Paradise by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Physiologie du Député by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Любовник смерти by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Cycles: a collection of poems by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Faith of the Nine by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book The Corsican Brothers by Alexandre Dumas (Illustrated) by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Why Education is the Key To One`s Succes in Life by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Ava's Prize by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Home, Sweet, Home. by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Girthir Norsethrust: Sexnarok by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book The Solitary Verses by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Desperate Straits by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book Frau Hasemann feiert ein Fest by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
Cover of the book The Odyssey of Homer, English verse translation (rhyming couplets) by Melanie Wolfers, Andreas Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy