Religion in multikulturellen und multireligioesen Staaten Ostasiens

Drei Studien

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Law, Middle East Religions, Islam, Philosophy
Cover of the book Religion in multikulturellen und multireligioesen Staaten Ostasiens by Karl-Fritz Daiber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Fritz Daiber ISBN: 9783653993714
Publisher: Peter Lang Publication: January 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Karl-Fritz Daiber
ISBN: 9783653993714
Publisher: Peter Lang
Publication: January 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Thema des Buches wird in drei Einzelstudien angegangen. Im Mittelpunkt der ersten Studie stehen Entwicklungen in Indonesien und der sich dort ausbildenden Zivilgesellschaft. Untersucht werden vor allem Demokratiepotentiale des indonesischen Islam. Die zweite Studie beschäftigt sich mit der Funktion des Konfuzianismus für den Zusammenhalt asiatischer Gesellschaften. Neben Indonesien kommen China, Südkorea und Singapur ins Blickfeld. Bedingungen des interreligiösen Dialogs werden thematisiert. Die dritte Studie zeigt, wie in Staaten Ostasiens Religion definiert wird. Religionsdefinitionen erweisen sich deshalb als notwendig, weil das Postulat der Religionsfreiheit umgesetzt werden soll, aber zugleich desintegrative Potentiale von Religion als kontrollbedürftig wahrgenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema des Buches wird in drei Einzelstudien angegangen. Im Mittelpunkt der ersten Studie stehen Entwicklungen in Indonesien und der sich dort ausbildenden Zivilgesellschaft. Untersucht werden vor allem Demokratiepotentiale des indonesischen Islam. Die zweite Studie beschäftigt sich mit der Funktion des Konfuzianismus für den Zusammenhalt asiatischer Gesellschaften. Neben Indonesien kommen China, Südkorea und Singapur ins Blickfeld. Bedingungen des interreligiösen Dialogs werden thematisiert. Die dritte Studie zeigt, wie in Staaten Ostasiens Religion definiert wird. Religionsdefinitionen erweisen sich deshalb als notwendig, weil das Postulat der Religionsfreiheit umgesetzt werden soll, aber zugleich desintegrative Potentiale von Religion als kontrollbedürftig wahrgenommen werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Philosophy as Critique of the Mind by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Rechenschwierigkeiten vorbeugen by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Einstellungen zu Muttersprachen und Fremdsprachen by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Le corps de laudible by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Social capital, migration, ethnic diversity and economic performance by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Umstrittene Religionsfreiheit by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Women in post-revolutionary Egypt by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Bourdieu and Data Analysis by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book The Evangelicals and the Synoptic Problem by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Die «Spectators» in Spanien by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Moral Good, the Beatific Vision, and Gods Kingdom by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Le cosmopolitisme, de la ville au politique by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Die Begrenzung von Managergehaeltern unter besonderer Beruecksichtigung der Instituts-Verguetungsverordnung by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Wie Songs erzaehlen by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book La formation diminutive dans les langues romanes by Karl-Fritz Daiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy