Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud by Kathrin Lückmann, Maren Ptok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Lückmann, Maren Ptok ISBN: 9783638208628
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Lückmann, Maren Ptok
ISBN: 9783638208628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kath.Theologisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: m Sinne eines kritisch reflektierten Glaubens, der eine Auseinandersetzung mit anderen Glaubensrichtungen nicht zu scheuen braucht, ist die Beschäftigung mit religionskritischen Fragen sinnvoll und notwendig zur Klärung und Festigung der eigenen Denkposition. Dies soll im weitern Verlauf des Textes geschehen. 'Religionskritik ist christlichem Glauben und christlicher Theologie nicht fremd. Sie gehörte schon immer zu ihnen als eine ständige Form der Selbstprüfung hinsichtlich der Angemessenheit ihrer Rede von Gott und ihrer gesellschaftlichen Praxis. Dem lebhaften religiösen Pluralismus unserer Tage scheint Religionskritik als überholt. Sie ist jedoch für die Identität des christlichen Glaubens von fundamentaler Bedeutung.'1 In der Behandlung des Themas muss zur Vervollständigung jedoch auf den Atheismus bzw. auf Geisteshaltungen, die Glaubenspositionen ablehnen, als breites Phänomen der Neuzeit und Gegenwart eingegangen werden. Dabei werden die unterschiedlichen Ausprägungen und Gründe bzw. Begründungen jeweils näher beleuchtet. Dies erscheint notwendig, um heutige Haltungen des Atheismus, wie sie vielfältig anzutreffen sind, besser verstehen zu können. Auch aus diesen Erkenntnissen können Glaubende Hilfe für ihre eigene Glaubensüberzeugung gewinnen, um Möglichkeiten einer gezielteren und bewussteren Argumentation zu erhalten. Gleich einleitend wird betont, dass die Haltung des Glaubenden gegenüber atheistischen Strömungen nicht die der Überheblichkeit oder Besserwisserei sein soll. Was erstrebt ist und legitim erscheint, ist die klarere Unterscheidung durch genauere Erkenntnis. Die Auseinandersetzung selbst, die nicht Gegenstand dieser Abhandlung ist, wird mit Freundlichkeit, den Willen zu verstehen und sich einzudenken und einzulassen auf den anderen, mit Achtung und Offenheit, aber auch innerer Festigkeit zu führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kath.Theologisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: m Sinne eines kritisch reflektierten Glaubens, der eine Auseinandersetzung mit anderen Glaubensrichtungen nicht zu scheuen braucht, ist die Beschäftigung mit religionskritischen Fragen sinnvoll und notwendig zur Klärung und Festigung der eigenen Denkposition. Dies soll im weitern Verlauf des Textes geschehen. 'Religionskritik ist christlichem Glauben und christlicher Theologie nicht fremd. Sie gehörte schon immer zu ihnen als eine ständige Form der Selbstprüfung hinsichtlich der Angemessenheit ihrer Rede von Gott und ihrer gesellschaftlichen Praxis. Dem lebhaften religiösen Pluralismus unserer Tage scheint Religionskritik als überholt. Sie ist jedoch für die Identität des christlichen Glaubens von fundamentaler Bedeutung.'1 In der Behandlung des Themas muss zur Vervollständigung jedoch auf den Atheismus bzw. auf Geisteshaltungen, die Glaubenspositionen ablehnen, als breites Phänomen der Neuzeit und Gegenwart eingegangen werden. Dabei werden die unterschiedlichen Ausprägungen und Gründe bzw. Begründungen jeweils näher beleuchtet. Dies erscheint notwendig, um heutige Haltungen des Atheismus, wie sie vielfältig anzutreffen sind, besser verstehen zu können. Auch aus diesen Erkenntnissen können Glaubende Hilfe für ihre eigene Glaubensüberzeugung gewinnen, um Möglichkeiten einer gezielteren und bewussteren Argumentation zu erhalten. Gleich einleitend wird betont, dass die Haltung des Glaubenden gegenüber atheistischen Strömungen nicht die der Überheblichkeit oder Besserwisserei sein soll. Was erstrebt ist und legitim erscheint, ist die klarere Unterscheidung durch genauere Erkenntnis. Die Auseinandersetzung selbst, die nicht Gegenstand dieser Abhandlung ist, wird mit Freundlichkeit, den Willen zu verstehen und sich einzudenken und einzulassen auf den anderen, mit Achtung und Offenheit, aber auch innerer Festigkeit zu führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Point of view in Alfred Edgar Coppard's 'Some Talk of Alexander' by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Lucas Cranach d.Ä. - Venus und Amor als Honigdieb by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Verhaltensansätze der Führung by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Krankenhaus by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Mauren: Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Handel by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Vernetzung der Medienarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Entwurf eines berufsbegleitenden Aufbaustudiengangs für Software-Engineering by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Überprüfen von Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Bildwiederholungen bei Giorgio de Chirico by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Buyosphere - The relationship between commercial and public spaces and the impact of the shopping mall on contemporary society by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Der Kaufentscheidungsprozess in Handelsunternehmen. Verlauf und Marketingmaßnahmen by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
Cover of the book Business Improvement District (BID) im Bremer 'Viertel'-Die Rolle der Eigentümer by Kathrin Lückmann, Maren Ptok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy