Religionsunterricht: Ja oder Nein?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Religionsunterricht: Ja oder Nein? by Johannes Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keil ISBN: 9783638326933
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keil
ISBN: 9783638326933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aspekte der Bildung in USA, Japan und Australien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Seit 1918/19 ist der Re ligionsunterricht lt. Artikel 149 Abs.1 der Weimarer Verfassung Verbindungsglied zwischen Staat und Kirche. 1949 knüpfte man mit dem Artikel 7 Abs.2 und 3 daran an, welcher aussagt, dass die Erziehungsberechtigten das Recht haben, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen, und dass der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ein ordentliches Lehrfach ist. Damit war die rechtliche Grundlage für den staatlichen geförderten Religionsunterricht geschaffen, sowie in gesellschaftlichen und intellektuellen Kreisen eine Diskussionsgrundlage dafür, ob der Religionsunterricht an der Schule als normales Unterrichtsfach gelten darf oder nicht. Diesem Meinungsaustausch widmet sich diese Hausarbeit und versucht einige in der Literatur gefundene Argumentationen aufzuzeigen, sowohl Pros als auch Contras.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aspekte der Bildung in USA, Japan und Australien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Seit 1918/19 ist der Re ligionsunterricht lt. Artikel 149 Abs.1 der Weimarer Verfassung Verbindungsglied zwischen Staat und Kirche. 1949 knüpfte man mit dem Artikel 7 Abs.2 und 3 daran an, welcher aussagt, dass die Erziehungsberechtigten das Recht haben, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen, und dass der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ein ordentliches Lehrfach ist. Damit war die rechtliche Grundlage für den staatlichen geförderten Religionsunterricht geschaffen, sowie in gesellschaftlichen und intellektuellen Kreisen eine Diskussionsgrundlage dafür, ob der Religionsunterricht an der Schule als normales Unterrichtsfach gelten darf oder nicht. Diesem Meinungsaustausch widmet sich diese Hausarbeit und versucht einige in der Literatur gefundene Argumentationen aufzuzeigen, sowohl Pros als auch Contras.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Williams Syndrome in Psycholinguistics by Johannes Keil
Cover of the book Betrugsmöglichkeiten beim eBay-Handel by Johannes Keil
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Johannes Keil
Cover of the book Right Dislocations in Spoken Irish English by Johannes Keil
Cover of the book Ökumenische Perspektiven im Religionsunterricht by Johannes Keil
Cover of the book Essstörungen im Sport by Johannes Keil
Cover of the book Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich? by Johannes Keil
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Johannes Keil
Cover of the book Die EU-Verschuldungsgrenzen - Ausgestaltung, Sinn und praktische Anwendung by Johannes Keil
Cover of the book Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden by Johannes Keil
Cover of the book 'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche by Johannes Keil
Cover of the book Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur by Johannes Keil
Cover of the book Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht by Johannes Keil
Cover of the book Women on the Overland Trail by Johannes Keil
Cover of the book Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektüreautobiografie by Johannes Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy