Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig.

Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig.

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig. by Thomas Seifert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Seifert ISBN: 9783638353182
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Seifert
ISBN: 9783638353182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Die Sprachen Afrikas I, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Resümee zur Einführungsvorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' versuche ich in meiner Einleitung, sowie im ersten Teil anhand von Aufzeichnungen und Materialien, die Afrikalinguistik zu deuten und insbesondere ihre Bedeutung herauszuarbeiten. Im zweiten Teil konzentriere ich mich auf die Historie der Afrikalinguistik in Deutschland, aber auch der Geschichte explizit in Leipzig. Die Reflexion der Geschichte wird mir dabei Aufschluss über meinen Stand als Student der Afrikanist geben, beziehungsweise werde ich erahnen können, auf welchen Fundamenten oder auch Fassaden die Afrikalinguistik 'fußt'. Gerade die Auseinandersetzung mit dem Studienstandort Leipzig erscheint mir als äußerst wichtiger Bestandteil. Nicht nur, dass mir als eingeschriebenen Studenten eine Verpflichtung erwächst, wissen zu wollen, wohin man gehört, in welcher Tradition man steht, sondern auch schlicht und einfach die Tatsache, sich auszukennen und nicht blind viereinhalb Jahre lang durch das Institut zu wandeln, machen es notwendig, zuerst sich mit den Prämissen zu beschäftigen und dann später über kontroverse Themen zu reflektieren. Kurzgefasst: ich versuche eine Bestandsaufnahme zur Afrikalinguistik und suche eine Art persönliche Standortbestimmung zu wagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Die Sprachen Afrikas I, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Resümee zur Einführungsvorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' versuche ich in meiner Einleitung, sowie im ersten Teil anhand von Aufzeichnungen und Materialien, die Afrikalinguistik zu deuten und insbesondere ihre Bedeutung herauszuarbeiten. Im zweiten Teil konzentriere ich mich auf die Historie der Afrikalinguistik in Deutschland, aber auch der Geschichte explizit in Leipzig. Die Reflexion der Geschichte wird mir dabei Aufschluss über meinen Stand als Student der Afrikanist geben, beziehungsweise werde ich erahnen können, auf welchen Fundamenten oder auch Fassaden die Afrikalinguistik 'fußt'. Gerade die Auseinandersetzung mit dem Studienstandort Leipzig erscheint mir als äußerst wichtiger Bestandteil. Nicht nur, dass mir als eingeschriebenen Studenten eine Verpflichtung erwächst, wissen zu wollen, wohin man gehört, in welcher Tradition man steht, sondern auch schlicht und einfach die Tatsache, sich auszukennen und nicht blind viereinhalb Jahre lang durch das Institut zu wandeln, machen es notwendig, zuerst sich mit den Prämissen zu beschäftigen und dann später über kontroverse Themen zu reflektieren. Kurzgefasst: ich versuche eine Bestandsaufnahme zur Afrikalinguistik und suche eine Art persönliche Standortbestimmung zu wagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Andy Warhol's Mona Lisa by Thomas Seifert
Cover of the book Blaise Pascal - Das Wesen der Eigenliebe by Thomas Seifert
Cover of the book Die englische Public Limited Company (Limited) und die deutsche GmbH by Thomas Seifert
Cover of the book A Morphosyntactic Investigation of Functional Categories in English and Izon by Thomas Seifert
Cover of the book Zur Kontinuität und Diskontinuität der leibnizschen Substanzphilosophie by Thomas Seifert
Cover of the book Der Wandel in der Arbeitswelt und die Krise der Gewerkschaften by Thomas Seifert
Cover of the book Jugend und Musik by Thomas Seifert
Cover of the book Die Ursache der wirtschaftlichen Erfolge Chinas seit 1980 by Thomas Seifert
Cover of the book Geschlechtsspezifische Kommunikation by Thomas Seifert
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport by Thomas Seifert
Cover of the book Die Numider. Kultur, Geschichte, Wandlungen by Thomas Seifert
Cover of the book Emanzipation der Frau - 'Vom Heimchen zur Emanze!?' by Thomas Seifert
Cover of the book Schulentwicklung durch »Zentrale Abschlussprüfungen« by Thomas Seifert
Cover of the book Analysis of the dynamic relation between the main plot and the subplot in Shakespeare's 'King Lear' by Thomas Seifert
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Thomas Seifert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy