Resozialisierung im Gefängnis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Resozialisierung im Gefängnis by Nadine Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Lange ISBN: 9783638153478
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Lange
ISBN: 9783638153478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogoisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Analysen und Studien zum abweichenden Verhalten und zu Strategien der Resozialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefängnisstrafe bzw. der Freiheitsentzug ist in fast allen Ländern das wichtigste Sanktionsmittel des Rechtssystems. Obwohl eine allgemeine Tendenz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zunimmt, sind diese oft die letzte Konsequenz für Rückfällige und besonders schwerwiegende Taten.8 Jedoch ist die Bestrafung nicht das einzige Ziel des Strafvollzuges. Das Sozialstaatsprinzip verlangt staatliche Vor- und Fürsorge für Gesellschaftsgruppen, die wegen Unfähigkeit oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung behindert sind.14 Das gilt auch für die Gefangenen, die wie empirisch belegt ist oft aufgrund ihrer Sozialisation und mangelnden sozialen Einbindung zu abweichenden Verhalten neigen. Der Resozialisierungsgedanke ist daher das Hauptziel im Umgang mit straffälligen Menschen. Wie er in Deutschland umgesetzt wird, wie die Grundlagen sind und wie der internationale Vergleich aussieht, darauf möchte ich in folgender Veröffentlichung eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogoisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Analysen und Studien zum abweichenden Verhalten und zu Strategien der Resozialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefängnisstrafe bzw. der Freiheitsentzug ist in fast allen Ländern das wichtigste Sanktionsmittel des Rechtssystems. Obwohl eine allgemeine Tendenz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zunimmt, sind diese oft die letzte Konsequenz für Rückfällige und besonders schwerwiegende Taten.8 Jedoch ist die Bestrafung nicht das einzige Ziel des Strafvollzuges. Das Sozialstaatsprinzip verlangt staatliche Vor- und Fürsorge für Gesellschaftsgruppen, die wegen Unfähigkeit oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung behindert sind.14 Das gilt auch für die Gefangenen, die wie empirisch belegt ist oft aufgrund ihrer Sozialisation und mangelnden sozialen Einbindung zu abweichenden Verhalten neigen. Der Resozialisierungsgedanke ist daher das Hauptziel im Umgang mit straffälligen Menschen. Wie er in Deutschland umgesetzt wird, wie die Grundlagen sind und wie der internationale Vergleich aussieht, darauf möchte ich in folgender Veröffentlichung eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist das Böse? by Nadine Lange
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Nadine Lange
Cover of the book Marktplaetze als Geschaeftsmodell by Nadine Lange
Cover of the book Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens by Nadine Lange
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Nadine Lange
Cover of the book A post-colonial approach to Science Fiction - Narrations of Imperialism within 'Star Trek' by Nadine Lange
Cover of the book Aufgaben und Verfahren des Finanzcontrollings by Nadine Lange
Cover of the book Inverse Estimation of Heat Flux and Temperature in 3D Finite Domain by Nadine Lange
Cover of the book Amerikanischer Populismus als nationale politische Bewegung des 19. Jahrhunderts by Nadine Lange
Cover of the book Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management by Nadine Lange
Cover of the book Context Analysis of McDonalds Corporation and Marketing Communication Plan by Nadine Lange
Cover of the book Der Titanensturz by Nadine Lange
Cover of the book Ablauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Börse und die Rolle des Abschlussprüfers by Nadine Lange
Cover of the book Television Ads in US Presidential Campaigns Have a History of Exploiting Fear by Nadine Lange
Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Nadine Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy